Beiträge von Meerie-Mama

    ich würde die beiden böcke zusammen setzen und das weibchen einzeln.dann siehst du auch ob das schwangere blutet oder einer der böcke. ist es ein bock hat er wahrscheinlich eine blasenentzündung, ist es das weib kann es die babys betreffen.


    generell sollte man nicht 2 böcke mit einem mädel zusammen halten, da das mädel echt überfordert wird von den "rammlern" und die böcke sich drum streiten.


    und wenn dann noch nachwuchs kommt, dann kann es schnell zu eng sein und die babys werden zertrampelt usw..wieviel platz haben die drei denn gemeinsam?

    hä? frontline reichert sich in den organen der tiere an, ivomec nicht.


    frontline tötet alles was so kreucht und fleucht, auch flöhe und zecken..ivomec nicht..


    kannst ja stattdessen mal nen besseren vorschlag machen :wink:


    jeder tierarzt nimmt bei haarlingen ein spot on präparat und ivomec ist das gängigste weil eben das günstigste..nix atombombe...tzis...

    frontline bei haarlingen ist, als würde man mit kanonen auf spatzen schießen :wink:


    haarlinge bekommt man sogar mit biomitteln weg ohne das man zum tierarzt muss. exner petguard kostet 15 euro und man sprüht die tiere damit nass...das ist ne zuckerlösung die den haarlingen die atemwege verklebt und sie sterben. da dies abernicht die eier abtötet, muss man es nach ein paar tagen noch mal machen usw...


    gibt aber auch bolfo in der apotheke damit geht das wohl auch.


    ansonsten braucht man nur 1x ivomec anvenden, bekommt man vom tierarzt und ist das günstigste mittel was es gibt...das wird nicht sehr teuer werden, keine angst :wink:

    achsooo..du hast nur das gefühl das sie zu lang sind?


    wie viel das kostet ist unterschiedlich. bei meinem zahlt man für einen reinen beratungsbesuch 8 euro.


    du kannst ja auch vorher anrufen und nachfragen was es kostet wenn er nur guckt ob die zahnlänge so ok ist. aber wenn sie immer heu bei dir haben, müßte das ok sein.


    wiege ihn doch ruhig mal mit de rküchenwaage :-)

    halte das schweinchen doch mal mit dem hals gegen dein ohr und höre, ob du dann atemgeräusche hörst.


    es kann sein, dass sich ein schnupfen entwickelt, es kann sein, dass es bereits ein husten ist...


    wenn du ein knacken hörst, dann braucht es antibiotiker.


    ansonsten erst mal schauen, ob es in einer geschützen ecke untergebracht ist, wo es nicht zieht...also nicht zwischen tür und fenster oder direkt am boden usw.


    dann viel viraminreiches gemüse füttern, wie paprika und fenchel. fenchel hat ätherische öle und könnten den atemwegen helfen.


    mehr fällt mir allerdings nicht ein. ich drücke die daumen,das es nur vorübergehend ist.


    lg jeannine

    so viel ich weiß gehen die nicht auf menschen über.


    du brauchst nur mit einem befallenen tier zum doc gehen und wenn du ihm dann sagst zuhause sitzen noch 7, dann gibt er dir das mittel für die anderen mit nach hause.

    na ja...wenn es nicht zieht, dann wärs wohl ok. aber blöd für das weibchen, dass sie allein sitzen muss...ich hab den bock kastreiren lassen bevor das weibchen ihre babys bekam, so konnten sie zusammen bleiben.

    zähne nutzen sich nur durch ständiges heumümmeln ab, zweige zwischendurch bringen da gar nichts. wenn ein schwein zu wenig heu bekommt, treten zahnprobleme auf.


    die zähne müssen unbedingt gekürzt werden, sonst wird er langsam verhungern. auch wenn du das nicht glecih merkst, weil er weiche dinge wie salat mümmelt...manch edenken auch ihr schwein mümmelt ja den ganzen tag, also frißt es..aber in wirklichkeit brauchen sie ewig für einen bissen und es macht daher den anschein.


    hat er schon abgenommen? wieviel wiegt er?

    bei cavialand gibt es extra trofu/kräutermischung zu kaufen die auf darmprobleme abgestimmt sind. wenn sie immer weiche köttel haben und nur heu und frischfutter bekommen, und dazu sehr dünn sind, würde ich mit trofu gegen wirken.


    ich hab damit jedenfalls gute erfahrungen bei durchfall gemacht...nach 2 tagen heu und wasserdiät hab ich dann nur trofu dazu gegeben und dann erst wieder verträgliches frischfutter wie fenchel und möhren.


    salat würd ich bei deinen schweinchen ganz weg lassen und auch gurke erstmal nicht. apfel kann blähend wirken, würd ich auch weglassen sowie dill und alle kohlsorten.


    ja viele verteufeln trofu und geben gar nichts, aber wenn schweinchen so stark abnehmen und dann keine reserven mehr haben, ist es ne gute alternative zum täglichen päppeln. muss natürlich vernünftiges trofu sein und nicht irgendeins.

    entgegen der meisten meinungen hier, rate ich ich immer dazu die schweinchen so oft wie möglich zu nehmen zum schmusen,. dann werden sie am ehesten zahm. sie gewöhnen sich dran.


    natürlich solltest du sie so einfangen, dass sie nicht durch den käfig flüchten müssen. also langsam mit der hand von der seite kommen, so dass sie in eine ecke flüchten wo sie nicht mehr weg können wenn du dann mit beiden händen kommst. das ist am stressfreisten, sonst bekommen sie angst vor dem rausnehmen.


    das von der seite kommen mit der hand ist dabei sehr wichtig, weil sie deine hand sonst für einen raubvogel halten der sie fressen will.


    viel spaß mit ddeinen meeries :D

    ach na ja...ich seh das nicht so eng. kommt auch auf die gruppenharmonie an :)


    zudem sind sie im sommer ja ständig draussen im aussengehege auf der wiese.


    ich bilde mir auhc ein, dass ich es merken würde wenn die schweinchen sich in dem bau nicht wohl fühlen...das merkt man einfach.

    ja die rampe gehen sie rauf..aber noch nicht alle schwiene. meine kranke flocke geht schon lang keine rampen mehr und schläft viel.


    ich finde ihn nicht arg klein für 6 schweinchen. klar ist es kleiner als im vorigen gehege, aber wenn ich davon ausgehe, dass 2 schwienchen in einem 1,20 käfig leben können, dann sind 3 schweine auf einer 1,80 länge wirklich ok. denn davon hab ich ja 2 etagen. und meist sind immer 3 unten und 3 oben. zudem sind meine schweine echt faul und eh immer sehr gemächlich unterwegs. die rennen schon lang nicht mehr.


    ich mußte kompromisse eingehen, sonst hätte ich sie nicht ins wohnzimmer integrieren können.


    mein sohn wird jetzt 12j und da muss das gehege weichen..sein halbes zimmer ist voll damit und mit dem zubehör. das kann ich ihm ja nicht auf dauer antun.


    folgende notschweinchen leben dann auf kleinerem gehege trotzdem weiter bei ihm.

    nach monatelangem bauen, weil wir nur jeden 2ten samstag zeit hatten, ist er eeeeeendlich fertig. nun kannich meine süssen im wohnzimmer bei mir haben und jederzeit sehen *juchu*


    wir sind wirklich sehr schlechte handwerker und er ist sehr minimalistisch gebaut..aber katzensicher...und ihc find ihn schön.


    die notschweinchen und ihr nachwuchs sind nun in das alte gezogen bis sie vermittelt sind und dann hat mein sohn sein zimmer wieder.


    hier die fotos. er ist 1,80m breit und 75cm tief und es wohnen 6 schweinchen darin... und unten haben wir stauraum gebaut...ist auch zummisten einfacher wenn es etwas erhöht steht.