Beiträge von Meerie-Mama

    eine krallenverletzung sieht immer schlimmer aus, als es ist.


    mir ist es auch schon mal passiert, dass das schweinchen im letzen moment zuckte und die ganze kralle ab war :shock:


    ich hab am ganzen körper gezittert aber ich wußte aus erfahrung, dass man da ncihts machen kann/muss..


    aber es ist immer iweder schlimm wenns mal wieder blutet, auch wenns nur ganz bisl ist...tut mir immer voll leid.

    deepy, ich finde es von einer züchterin auch alles andere als ok eine ausgemusterte dame jemand anderen zum züchten zu geben... und wenn sie schon schwanger war als sie zu dir kam, spricht das auch gegen diese züchterin. da würde ich nicht nochmal ein meerie holen.


    ich drücke die daumen, dass die anderen diesen virus nicht bekommen.

    ach gott...schön, dass ihr dahelfen konntet.



    und so hübsche tiere sind das wieder...


    ich kann leider nicht helfen, hab selber noch notschweinchen und finanziell geht alles was über ist schon in andere sachen im tier-und umweltschutz.


    aber ich drücke die daumen für viele patenschaften!!

    sternchen...mit 3 jahren ist ein weibchen natürlich zu alt für nachwuchs!!! auch wenn sie schon würfe hatte. ich kenne einige sehr gute züchter und in dem alter wird keine sau mehr gedeckt. oft hatte sie bis dahin auch ihre 3 würfe die maximal einer sau zugemutet werden sollten! und wenn das schweinchen keine 3 würfe hatte mit 3 jahren, ist sie zu alt weil das becken bei einer so großen pause verknöchert..wie du ja selbst geschrieben hast. fazit: das schwein war zu alt! :wink:

    mit ner tüte rascheln und da wo es anfängt zu quiecken, da ist sie dann...oder quiekt sie nicht wenn du mit futter oder trofu raschlest?


    und ansonsten immer den kötteln hinterher :wink:


    und die dunkelsten ecken zuerst durchsuchen.

    Zitat von deepy

    Ich sehe das etwas anders.... ich halte es für moralisch verwerflich, die Tiere einfach zu kastrieren. Immerhin muss davon ausgegangen werden das diese Tier sich in der freien Natur auch ohne unser Zutun vermehren würden und genau in diesem Falle halte ich es für sehr fragwürdig, Tieren die in der Gefangenschaft leben (und das tun sie egal wie man es bezeichnen will) unsere Moral und unseren Willen aufzuzwingen, sie zu kastrieren oder weis gott was damit zu machen.


    Ich bin nicht derjenige der Gott spielen will und Ihnen meinen Willen aufzwinge indem ich sie kastriere.


    ja, dieses argument ist natürlich das was ich am häufigsten höre.
    ich habe mich aber mit einem wildhüter unterhalten. er sagte, in der freien natur können die weibchen den männchen aus dem weg gehen. sie werden also nicht ständig nachgedeckt. in der käfighaltung sind sie dem bock permenent ausgesetzt und daher ist es wichtig die böcke zu kastrieren, bzw. die weibchen nicht mehr als 3x decken zu lassen in ihrem leben und dazu eine pause dazwischen, da sie sonst in der regel beim 4ten wurf sterben...kaum ein weib überlebt dies so oft.

    Zitat von deepy

    Ich habe nicht gesagt das ich es auf Teufel-komm-raus weiter versuchen will, ich habe lediglich gesagt das ich die Tiere erstmal trenne und nicht kastriere bevor nicht jedes einzelne vom Tierarzt gründlich untersucht wurde. Erst dann kann man weitersehen...


    was im endeffekt nur heißt das du dir die möglichkeit offen hälst weiter mit ihnen zu züchten sofern der arzt nichts findet...


    die beweise das diese tiere ungeeignet sind hast du ja schon..der arzt kann die gene nicht abchecken.


    ich verstehe da leider auch nicht, das überhaupt nur ansatzweise daran gedacht wird weiter zu machen.


    ich würde alle tiere, m und w als liebhaber entweder behalten oder vermitteln und dann mit neuen beginnen...sofern ich unbedingt nachwuchs will.


    ich persönlich würde mir nie anmaßen andere lebewesen dazu zu zwingen nachwuchs zu bekommen..aber das nur am rande...ist ja nicht jeder so moralisch veranlagt wie meiner einer 8)

    ich bin da ganz anderer meinung. nach der beschreibung der abtastung ist sie noch nicht kurz vor der geburt und kann meiner meinung nach zu den anderen. auch besser als i so einem minikäfig :shock:


    ich setze die schwangeren notmädels auch immer noch zu anderen...sie wolen nicht allein sein.


    nur wenn es ganz schlimm wird und die anderen sich in ihr verbeissen würd ich sie wieder trennen. das kommt auf die charakter deiner anderen schweinchen an.


    es ist doch echt quälerei sie da einzeln sitzen zu lassen...also echt leute..jedesmal ratet ihr dazu die schwangeren einzeln zu lassen..fehlgeburten sind sehr selten und kommen nur durch stress vor, wenn sie ca woche vor termin sind...und selbst das meist nur wenn die schwanegren aus miserablen haltungen kommen, unterernährt oder ständig nachgedeckt usw...

    ich denke die todesursachen in allen drei fällen waren falsch interpretiert.


    eine mutter säugt ihre jungen nie gleich nach der geburt und kümmert sich erstmal um sich selbst, geht fressen und erholt sich. natürlich sollte es nach einiger zeit dann soo sein, dass sie die kleinen säugt. da der milchfluss erst angeregt werden muss, nehmen die kleinen in den ersten tagen sogar ab, und das hat nicht unbedingt was mit zu wenig milch zu tun und ändert sich spätestens ab dem 3/4 tag.


    die babys bei dir sind nicht verhungert..das dauert länger. titgetrampelt ist auch eher unwahrscheinlich, ausser zu hast zu wenigt platz.


    ein 3 etagenkäfig ist sehr ungeeignet für nachwuchs, ausser du trennst der mutter eine etage ab..und das dann mindestens 1-2 wochen. eben um zu vermeiden, dass sie wenig säugen können wweil mami ständig unterwegs ist oder andere die babys ignorieren.


    dazu kommt wohl der faktor, dass ihr nicht wußtest welche gen/erbfehler in den meeries entweder keinen abstammungsnachweis hatten oder von einem schlechten züchter, also hobbyzüchter oder vermehrer stammten.


    tier 1 war in jedem fall zu jung um gedeckt zu werden, daher wohl auch die fehlgeburt.
    tier 2 war in jedem fall zu alt um gedeckt zu werden, daher wohl auch ein sehr schwaches junge, ich würde auf einen herzfehler tippen. das kommt oft vor wenn weibchen ohne pause immer wieder nachgedeckt wurden und nicht genug nährstoffe fürs baby mehr haben.
    tier 3 war zu unbeholfen für nachwuchs, das kann eine charaktereigenschaft sein oder einfach der schock, was passiert da jetzt.. hier würde ich am ehesten darauf tippen, dass der tot durch die trampelnde herde verursacht wurde...wenn ihr bei der geburt dabei wart, warum habt ihr nicht beim abnabeln geholfen? aber auch hier kann es zusätzlich sein, dass die junge nicht in ordnung waren...aber so früh sterben sie dann normalerweise nicht...


    sofern euc´h mal wieder nachwuchs bevorsteht, durch z.b. ein gekauftes schon schwangeres meerie, würde ich sie nicht in dem 3etagenkäfig gebären lassen sondern schon vorzeitigg, evt, mit einem weiteren tier extra halten...je nachdem wie weit dei schwangerschaft ist, sollte eine vergesellschaftung vermieden werden weil es durch den stress zu fehlgeburt kommen kann.


    man kann gut fühlen wie weit eine schwangere ist wenn man sich auskennt.


    ja und falls noch fragen sind könnt ihr mir auch jederzeit über meine hp schreiben..