Ich hatte mal ein Schweinchen, das keinerlei gesundheitliche Probleme hatte, der wurde komplett durchgecheckt mit Röntgen und Zahnkontrolle in Narkose und Blutbild.
Er hatte nur anfangs mal gehustet, wenn auf den Hals gedrückt wurde (von der Tierärztin) so dass der Verdacht bestand, dass er eine Rachenentzündung hatte.
Er bekam auch Antibiotika und Schmerzmittel, er blieb immer ein langsamer mäkeliger Fresser, der drei Mal täglich seinen Brei eingefordert hat.
Ich nehme immer das Breifutter von JR Farm für Herbivoren, das enthält Erbsenflocken und scheint lecker zu sein, er ist auch relativ günstig (200 Gramm für ca. 3 Euro) im Gegensatz zu Herbicare, Critical Care und was es sonst noch gibt. Dazu mische ich Babygläschen, Karotte oder Kürbis.
Sonnenblumenkerne gehen bei meinen Tieren auch immer.
Mein Zahnkaninchen bekommt Cuni Complete von Versele Laga, es gibt auch Cavia Complete, das sind getreidefreie Extrudate, die man mit etwas Wasser übergießen kann, so dass sie weich werden, aber Struktur behalten, so dass sie noch gekaut werden müssen.
Sie enthalten vor allem Gräser. Vielleicht mögen Deine Schweinchen die gern, mein Päppelschwein mag die leider nicht, nur die anderen fressen sie. Die Kaninchen waren aber immer ganz wild darauf.
Bei Durchfall und sowas finde ich Rodicare Akut ziemlich gut, und ich würde statt Benebac Pro Pre Bac geben, weil das keinen Zucker enthält, oder ist es das Pulver?
Es gibt auch Tiermoor, ich kenne jemand, der das fürs Pferd gekauft hat, da gibt es auch kleine Packungen, das ist wohl auch gut für die Darmflora, das ist Torf, wirkt so ähnlich wie Heilerde. Es ist nur nicht so wahnsinnig beliebt hier, ich hatte es mal für ein Kaninchen mit Durchfall (bei ihr kam es aber von Zahnproblemen und war mit dem Cuni Complete dann weg) gekauft.
Mein zu dünnes Kaninchen liebt Hanf, für ihn kaufe ich die geschälten und zerkleinerten Hanfsamen von Rossmann. Und natürlich Erbsenflocken.
Hanf gibt es auch ganz, das kann man auch füttern. Gut ist auch Leinkuchen (gibt es als Pellets und flach gepresst), Bockshornkleesamen wirken appetitanregend.
Manche Tiere mögen ja am liebsten Timothyheu, ich hatte für die Kaninchen damals verschiedene Sorten durchprobiert, weil die so mäkelig waren, meine Meerschweinchen sind immer alle Heuvernichter...
Ich hatte mal eine Saatenmischung vom Hasenhaus im Odenwald geschenkt bekommen, die wurde hier gern gefressen, im Shop finde ich sie aber nicht. Man kann sich sowas ja auch selbst gut zusammenstellen, das ist wohl auch ein guter Dickmacher in kleinen Mengen, da war Hanf enthalten, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam und Leinsamen und ich meine auch Buchweizen.
Und meine Tiere waren früher verrückt auf grünen Hafer, momentan habe ich kein Tier, das das mag. Das soll wohl auch für zu dünne Tiere gut geeignet sein.
Für das Immunsystem wäre vielleicht Propolis etwas? Das gibt es ja pur als Tropfen oder auch homöopathisch als Globuli, das kann man sicher auch ins Trinkwasser machen. Oder Engystol, das ist homöopathisch, und ebenfalls zur Anregung des Immunsystems.