Ich bewundere immer Elviras Einstellung. Sie hatte schon so viele Tumorschweine, und dennoch ist sie i-wie immer so :wink: drauf. Schön!
Blue Butterfly´s Schwein wird so http://de.wikipedia.org/wiki/Homotoxikologie therapiert.
Positive Stimmung unter den Schweinen zu verbreiten ist immer das Beste. Ich habe vor knapp 2 Wochen so sehr wegen eines Schweinchens einer Freundin geheult, bei mir im Gehege war Friedhofsstimmung. Ganz übel. Ich muss mir da auch noch Einiges von Elvira abgucken!
LG,
Antje
Beiträge von Heinemanns
-
-
Wart mal noch! Ich habe mal den Homöopathen von den Notschweinen kontaktieren lassen und warte noch auf Antwort. Eine Humanmedizinerin schrieb mir gestern Nacht noch: "Ehrlich gesagt: Goldrute würde ich nicht verfüttern. Die vielen Inhaltsstoffe sind doch ziemlich hoch dosiert und können beim Verfüttern Kreuzreaktionen auslösen.
Die stark harntreibende Wirkung würde ich nicht unterschätzen.
Klar, das Inulin wirkt BZ-senkend, aber wenn die Nieren durchdrehen, ist auch nichts gewonnen."
Das war jetzt zwar auf mein Diabetes - Schwein gemünzt, aber trotzzdem mal sehen...
LG,
Antje -
Hallo Tina,
tut mir sehr leid!
Im anderem Thread hatte ich gerade gelesen, dass Du nach einer Therapie guckst.
http://www.meerschweinchenhobb…artikel.php?a=show&id=373Man kann Petra Lahann auch direkt anschreiben und um weitere Infos bitten.
(Sie ist urmel im anderen Forum.)
Alles Gute,
Antje -
Diese Infos noch:
Goldrute enthält Flavonoide, Saponine, Gerbstoffe und ätherische Öle (also ungiftig).
http://winddancers.net/botanik/g-j.htm ungiftig
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/goldrute.htm ungiftigDie Goldrute wurde wohl gelegentlich fälschlicherweise als Rautengewächs klassifiziert, daher die verkehrte Einstufung.
Habe jetzt beim Suchen paar mal gelesen, dass sie den Schweinchen aber nicht besonder schmeckt. -
Zitat von TeeEi
Ich habe auch schon mal nachgeguckt. Goldrute sollte giftig sein, u.a. laut dieser Seite http://www.meerschweinchen.com…/einzelausgabe.php?id=878
edit: Oh? :shock:
Diese Seite scheint überarbeitungsbedürftig. Auch Eiche dürfte man demnach füttern...
Goldrutepräperate, Solidago virgaurea oder auch Kapseln, werden von Phytotherapeuten sehr erfolgreich bei Nierenerkrankungen der Schweinchen angewendet.
Werde aber auch gerne weiter forschen. -
Ja, sie dürfen es essen. Goldrute regenriert Nierengewebe.
LG,
Antje -
https://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html
"Oxalsäure ist eine weit verbreitete, wasserlösliche, organische Pflanzensäure. Oxalsäure reagiert im Körper mit Kalzium, es stört den Kalziumstoffwechsel. Die lebensnotwendigen Ca-Ionen werden in From von unlöslichem Kalziumoxalat ausgefällt. Das Kalzium kann seine Funktion im Körper nicht mehr erfüllen. Das Kalziumoxalat ist Hauptbestandteil von Nierensteinen, es verstopft als Blasenschlamm die Harnwege. Eine hohe Konzentration an Oxalatsäure im Futter kann also zu Nierenerkrankungen, Blasensteinen und Kalziumstoffwechselstörungen führen."
Es gibt Calciumoxalat und Struvitsteine, wobei Struvitsteine wohl gefährlicher sind. Sie entstehen durch übermäßige Zufuhr von Magnesium über die Nahrung und einen zu hohen pH-Wert
LG,
Antje -
Conny, hier noch mal ein recht aktueller Artikel zur Zahnbehandlung:
http://fraumeier.org/zahnbehandlung.htm -
Ich würde den TA wechseln!
Sie hatte Dir nach der ersten Untersuchung kein Schmerzmittel gegeben und jetzt anscheinend wieder keinesVon mögl. Begleitproblemen, auf die Du achten sollst, hat sie Dir gar nichts gesagt.
Gemüsebrei ist viel gesünder, als CC mit genmanipuliertem Soja. Klar, in CC ist alles drin, und man gibt es ja nicht ewig. Aber die Darmflora baut ab, wenn die üblichen Gemüsesachen nicht kommen. Dann hast Du möglicherweise die Zähne okay, aber der Darm macht schlapp. Und das ist ein Theater...
Ich habe jetzt ne gute TÄ, aber vorher habe ich die TÄ angerufen und Fragen gestellt. Wie gesagt, in Apotheken gefragt, Kunden in der Zoohandlung, Nachbarn, die Tiere haben.
Ich habe mich eben mit einer Frau unterhalten, deren Kater schwerste Nierenprobleme hat. Aber es wurde noch nie die Schilddrüse untersucht. Übel!
Ich habe Dir ja auch schon paar Tipps zu Mucosa comp geschrieben, neulich auch ne PN. Die Nachrichtsinfo siehst Du oben auf dem orangen Balken.
LG,
Antje -
Es soll gar nicht mehr geknipst werden, da für das menschl. Auge kaum sichtbare Haarrisse entstehen können:( Backenzähne schleifen ist was für Zahnprofis. Da scheint Deine TÄ nicht zuzugehören.
Mach doch Gemüsebreichen mit CC gemischt. Nach einer OP haben sie erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralien. Dass die fehlen, siehst Du ja am Fell. Und wenn Knöpfchen alleine frißt, sollte man das auch nicht bremsen, denn Päppelschweine bekommen gerne mal Probleme mit der Kaumuskulatur!
Gibts denn bei Euch keinen richtig guten Nagertierarzt? Wie ich schon schrieb, Immunsystem und Darm können schnell wackeln.
Welches Medikament gibst Du denn / gab die TÄ vor der OP?
LG -
Wie meinst Du das, hinten gekürzt? Geknipst etwa :shock: Oh oh...
Hat sie einen Grund genannt, weshalb Du keine Gurke geben sollst? Wie sollst Du das Schweinchen denn füttern?
Klar, sie hatte einige Zeit "Diät". Aber kleine Portionen püriertes Gemüse in die Spritze geht doch. Könnte sie Gurke beißen und kauen? -
Hallo,
eine konkrete Empfehlung finde ich leider auch nirgendwo. Ist auch bissl schwierig, wegen der mehreren PLZ für Essen:(
Hier http://www.jameda.de/ kannst Du aber auch nach Tierärzten suchen. Z. Teil haben die auch schon Bewertungen und Kommentare.
Ich habe auch gute Erfahrungen gemacht, in Apotheken meines Vertrauens nach einer Empfehlung zu fragen.
Alles Gute,
Antje -
Süße Maus! Guckt wie ein Model in die Kamera:)
Hat die TÄ die Zähne geschliffen?
Ist ja toll, dass sie zu fressen versucht! Gibst Du klein Geschnippeltes?
Du kannst das Mäulchen Abends vor dem Schlafengehen mit Salbeitee ausspülen. Dann ist das Risiko geringer, das Speisereste in den entzündeten Zahnfleischstellen hängen bleiben und größere Entzündungen entstehen.
Ich würde den TA auch nach etwas fragen, um das Immunsystem und die Darmflora zu unterstützen. Erfahrungsgemäß leiden diese schnell nach OP´s, besonders bei Zahnpatienten.
Drücke Dir die Daumen, dass sie bald wieder frißt, die Kaumuskulatur sich stärkt und die Zähnchen abgenutzt werden (wachsen ca 1,5 Millimeter pro Woche).
LG,
Antje -
Es gab ja schon Bläh - Threads, wo die Leute gemeinsam analysiert haben. Vermehrt traten bei mehreren Blähungen auf bei der Kombination Calzium und ätherische Öle.
Viele TÄ schwören ja bei akuten Blähungen auf Colosan.
Einsatzempfehlung gegen futterbedingte Blähungen
Wirkstoffe: Anisöl, Fenchelöl, Kümmelöl, Chinesisches Zimtöl und Schwefel
Wirkungsweise: Anis, Fenchel, KümmelkrampflösendChinesisches Zimtöl, SchwefelkeimwidrigTja, und dann ist meine Bekannte mal nachts mit Blähschwein Abdullah in die Notklinik gebrettert, und die Nagerspezialistin hat lang und breit von Fenchel wegen der ätherischen Öle abgeraten. Nämlich in dem Moment, wo die Darmflora im Chaos ist.
-
Ja, schreib dann mal! *Sehr interessiert bin!*
Alles Gute,
Antje