Das ätherische Öl im Fenchel beugt zwar Blähungen vor, wird aber interessanterweise auch nicht von jedem Blähschwein vertragen.
Beiträge von Heinemanns
-
-
Hallo Conny,
wie lief denn die Zahn - OP? Sollte doch heute sein, oder?
LG,
Antje -
Ich habe noch mal den Link zu Calziumarmen Heu rausgesucht. Manche Schweine reagieren empfindlich auf Calzium und kommen damit besser klar.
http://www.just4bun.de/faq.htm
Dann habe ich noch gefunden, dass es Sinn macht, die Leber zu entgiften, damit man sicher stellen kann, dass von dort keine weiteren Giftstoffe in die Darmpassage gelangen.
Es gibt auch Mittel, die Gifte im Darm binden.
Sehr gute Erfahrungen gibt es mit Omniflora, um den Darm wieder aufzubauen.
Beim Futter testen würde ich auch weitestgehend auf schwer verdauliche Sachen wie Paprika vermeiden.
LG,
Antje -
Erleichterte Grüße,
Antje -
Die Blähproblematik ist kompliziert. Gibt Leute, die führen monatelang Fütterungs- und Medikamentetagebuch, um den Auslösern auf die Schliche zu kommen.
Bluttest: Nierenwerte, Kreatinin und Harnstoffwert, Fructosaminwert.
Eine Schilddrüsenüberfunktion mittels T4 Wert ausschließen lassen.Manche waren mit der Behandlung durch einen Tierheilpraktiker recht zufrieden. Mittels Radionik kann dort ein wirksames Mittel gefunden werden.
Manchmal hat auch einfach schon ein anderes Heu geholfen...
Eine Freundin gibt ihrem Blähschwein nur noch Heucops von Marstall. Das muss aber ausprobiert werden.
Kenne auch ein Tier, dass stark erhöhte Kaliumwerte hatte. Das Herz war dadurch belastet, so dass der Stoffwechsel litt.
LG,
Antje -
Deine TÄ hört sich für mich erst mal ganz gut an. Andere hätten dem Tier gleich mal eine Ladung Baytril reingeknallt:(
Die Erklärungen mit dem Herz und dem zu vollen Darm bekommt man auch nicht von jedem TA. Deswegen finde ich das erst mal schon sehr gut!
Meine Lea hat eine chronische Bronchitis, nur auf dem Röntgenbild sichtbar, abgesehen von gelegentlichem Rauscheln bei bestimmten Bewegungen.
Nun war Euer Röntgenbild ja okay.
Ich bin mit meinen Tieren mittlerweile bei ungefährlichen Ausschlußverfahren gelandet. D. h. Du könntest bei Willy, um eine entzündliche Ursache auszuschließen, ein paar Tage tägl. eine in 2 ml Wasser aufgelöste Tablette Traumeel geben. Diese kurieren Entzündungen sehr gut. Wenn sich das Geräusch bessert, weißt Du, dass eine Entzündung zugrunde liegt.
Traumeel ist ein sehr gut verträgliches, homöopathisches Mittel, dass Schweinchen ziemlich lecker finden. Es kann keinen Schaden anrichten.
LG,
Antje -
Wurde denn der Bauchraum schon einmal mit Ultraschall untersucht?Ich würde auch einen Bluttest machen lassen.
LG,
Antje -
Termin bei Frau Dr. Böhmer erfragen http://www.chir.vetmed.uni-mue…ss_ma/eboehmer/index.html
Olching: http://www.kleintierpraxis-olching.de
Sendling: http://branchenbuch.portal.muenchen.de/mhp/1509/
Ottobrunn: http://www.tierarztpraxis-ottobrunn.de
-
In unserer Liste hier im Forum ist http://www.kleintierpraxis-muenchen.de/ angegeben.
Ein Röntgenbild wäre erst Mal wichtig.
Da das Cortison ja die körpereigene Abwehr schwächt, würde ich Parasiten oder Pilz (auch unter der Haut) eben nicht ausschließen. Für Kinder gibt es Fenistil oral, ohne Alkohol. Das mildert Juckreiz. Du könntest unbedenklich einen Tropfen geben und sehen, ob er immer noch krampft. Dann ließe sich das ausschließen.
LG,
Antje -
Es tut mir sehr, sehr leid für Dich
-
Ich hör nicht auf zu drücken, bis Du Dich zurück meldest;)
Alles Gute!!! -
Ist ne etwas langwierige Angelegenheit. Manche bewegen die Füßchen noch, um die Muskeln in Schwung zu halten und geben noch Traumeel oder Zeel.
Wie gesagt, ich würde die Möglichkeit in Betracht ziehen, das die Lähme und die Krämpfe eine untersch. Ursache haben. -
Röntgenbild.
Bei Bandscheibenvorfall auch Cortison und Vit B. -
Manche krampfen auch fürchterlich bei Grab- / Milbenbefall.
Es ist ein Phänomen, über das ich schon manchmal gelesen habe, dass ein TA plötzlich, bei einem Tier, dass er lange kennt, "betriebsblind" wird.+ Die Lähmung und das Krampfen müssen ja nicht zwangsläufig zusammengehören.
-
Hallo,
ich würde unbedingt den Tierarzt wechseln.
Vielleicht findest Du hier einen:
Tierärzte mit Meerschweinchenerfahrung - sortiert nach PLZAuch in einer Apotheke kann man mal nach einer Empfehlung fragen.
Alles Gute,
Antje