Beiträge von Heinemanns

    Trofu kennen sie nicht. Löwenzahn liegt deutlich über dem Wert und ist harntreibend. Ich muss ja auch ihre Nieren entlasten. Am schwersten fällt es mir, den nicht mehr zu sammeln.
    Ich werde auch für den Winter viel Gras ziehen.
    Bin unsicher, wie ich Hafer im Speiseplan unterbringe. Aus Hafer gezogenes Gras kennen sie. Aber sonst...
    http://www.zuckerberatung.de/Hafer.html

    Rote Spitzpaprika mögen meine noch lieber als die anderen.
    Weiß jemand etwas über den Kohlenhydratanteil in Spitzpaprika? Ich habe neuerdings ein Diabetesschwein. Theoretisch dürfte sie nur noch grüne Paprika bekommen:(
    LG,
    Antje

    zahnschweinchen.de Annika und Saphira haben geantwortet:


    "Hi,


    wie so eine Entzündung entsteht, kann ich dir nicht beantworten. Sind die unteren Frontzähne gespalten, also ist da eine Lücke zwischen? Sieht so aus auf dem Foto.


    Gibt es denn mittlerweile was neues?


    VG"



    "Heinemanns hat geschrieben:
    Ich würde ja gern mal zu diesem Dr Schweigart fahren, aber [...] weiß ich im Moment nicht, was das bringen könnte. [...] Es war ja weder an den Zähnen noch am Kiefer irgendwas."


    "Dem Bild nach zu urteilen sehe ich da schon Handlungsbedarf, denn die Zähne sind so wie es aussieht nicht in Ordnung.


    Ich will nicht wie eine gesprungene Schallplatte klingen und letztendlich ist es auch jedem selbst überlassen, aber ein notfalls einmaliger Besuch bei Dr. Schweigart könnte eben doch Klarheit bringen. Und sei es nur, dass man das Krankheitsbild kennt und beim Haus-TA darauf hinweisen kann.
    Zugegeben, wenn es um das Urteil anderer TÄ über die Qualität der Zähne geht, bin ich immer skeptisch. Es kommt einfach zu häufig vor, dass gesagt wird "Ist alles okay" und beim ersten Schweigartbesuch ist dann eben gar nichts okay. Hört man immer wieder. Leider. "



    Zergo hat sich auch eben noch gemeldet:
    "Das am Hintern rumlecken deutet auf ein Verdauungsproblem hin. Wir haben das bei unseren Schweinchen schon beobachtet wie Sie regelrecht penetrant dem anderen Schweinchen am Hintern kleben und alle Köttel aufsammeln.
    Als wir Bird Bene Bac gegeben haben war der Spuk vorbei.
    Naja ich denke Sie wird nicht drum herumkommen mal zum Schwaigart zu fahren."

    Länger als 2 Tage würde ich es im Kühlschrank nicht aufbewahren. Aber ob die vom TA das rechtzeitig rausnehmen, damit es Zimmertemperatur bekommt? Hmmm.... früher haben wir solche Sachen eingeweckt.
    Hochwertige Babygläschen vielleicht noch kaufen ...
    Immer noch Schweigen an der Zahnschweinchenfront:(
    Ich kapiere es einfach nicht, weshalb sie jetzt noch nicht frißt:(((

    [quote="ChristianW. Ich meine, wir kaufen immer solche 5Kg Tüten – ich kann es jedoch nicht mit Bestimmtheit sagen. Es ist, nachdem man die Tüte aufgemacht hat und so bisschen tiefer "gräbt", noch leucht feucht wie ömm.. Fast vergleichbar wie mir frischem Salat. Nach ein paar Tagen jedoch ist es trocken, fast wie Stroh. Schmeckt den Tierchen denn das eher frische, und feuchte Heu nicht besser? :roll:[/quote]


    Dein Heu scheint kein gutes Heu zu sein. Normalerweise wird es ca. 6 Wochen getrocknet und gelagert. Alles andere kann sehr gefährlich werden für den empfindlichen Schweinbauch.
    Schweinchen lieben entweder ganz frisches Gras direkt von der Wiese, frisch gerupft, oder eben hochwertiges, gut abetrocknetes Heu.
    Besser dafür etwas mehr Geld ausgeben, als für den TA.
    LG,
    Antje

    Zitat: "Frisches Heu, gut dass du das ansprichst. Dazu wollte ich fragen: Wie hält man es frisch? Wenn wir die Tüte gerade gekauft haben und aufmachen, dann ist das Heu noch leicht feucht. Nach ein paar Tagen jedoch ist es trocken wie eine Seite Papier... Dann essen die Meerschweinchen es nicht mehr so gerne – das merke ich daran, dass sie dann immer weniger Heu fressen....
    Gibt es eine Möglichkeit, es frischer zu halten? Vielleicht mit etwas Wasser abwaschen, bevor ich es in den Käfig/die Käfige lege?
    "


    Wie meinst Du das, dass das Heu noch leicht feucht ist? Wo kaufst Du es denn? Mein Heu ist richtig schön trocken, noch recht grün, langfaserig, eignet sich auch besonders gut zum drin Kuscheln. Da mümmeln die Schweinchen im Schlaf:)
    Ich kaufe 5 kg Tüten, die ne Weile halten. Aber bröselig wird es nicht.
    Man kann Heu feucht machen, aber dann gärt es schnell und die Schweinchen bekommen Blähungen.
    LG,
    Antje

    Beim Kauf in der Zoohandlung muss man etwas unterschreiben und die Personalausweisnummer wird übertragen. Man quittiert auch, dass einem das Tier "detailliert" gezeigt wurde und man mit dem Zustand einverstanden ist.
    Allerdings sind die meisten Zoohandlungen kulant und nehmen das Tier zurück.
    Habe auch schon erlebt, dass Leute ein mißhandeltes Tier zurück brachten, Geld zurück wollten, und die Nagerabteilungsfrau die Polizei holte. Da lief dann was aufgrund der Angaben auf dem Kaufvertrag.

    Ja, der tricolor ist der Bock. Die anderen beiden Mädels haben gerade Pause gemacht. Die sind lieber gerannt, während ich geputzt habe. Video drehen werde ich noch üben!
    Jedenfalls gebe ich dem Tunnel 3 von vier Sternen.

    Zum 3er Tunnel:
    (Tunnel nehme ich ja immer nur ein Mal die Woche im Freilauf, während ich Gehege putze. Dann ist er auch nicht so alltäglich.)
    Allllso, der Bock mal wieder!
    Zuerst habe ich den Herrn rüber gesetzt. Tja, es war das Normalste der Welt, da gleich mal durch zu pirschen und alles zu beschnuppern.
    Dann, nach jedem TÜV, ein Mädel dazu: Alles in Butter aufm Kutter! Nach dem Motto: "Wird ja Zeit, dass es mal wieder was Neues gibt."
    Zum Schluss meine Blindgängerin. Ich war bisschen beunruhigt... zuerst ist sie ins gewohnte Haus. Aber sie merkte ziemlich schnell, dass da was Neues ist und ab durch den Tunnel.
    Im Tunnelzentrum eine Entscheidung zu treffen, welche Richtung man wählt, war auch nicht so simpel;)
    Neu war, sie haben ihn nie zu viert genutzt. Eine oder zwei hatten immer Auszeit. Der Bock hat gleich klar gemacht, wer der Herr des Tunnels ist. Deswegen hat er auch gleich seine Wampe trainiert, weil er nie sicher war, aus welchem der 3 Ausgänge sein Date wieder erscheinen wird. Er ist also 2 Stunden die meiste Zeit ringsrum gerannt und hat gehorcht, geschnuppert und geraten. Die Mädels waren durch die internen Verkehrswege klar im Vorteil.
    Die Videos sind Müll, lade ich gerade noch hoch.
    LG,
    Antje


    http://s218.photobucket.com/al…=view&current=Tunnel1.flv


    http://s218.photobucket.com/al…=view&current=Tunnel2.flv

    Baden garantiert auch ne fette Tierarztrechnung!
    Unkastrierte Böcke markieren schon mit deutlichem Geruchsmarken. Aber tägl. Pipiecken und immer viel frisches, gut duftendes Heu sollte es wirklich bringen.
    LG,
    Antje

    Die Ablösung der Linse begann mit 1 1/4. Ich fand, dass die Augen heller aussahen, bei Kunstlicht aber nur. Da es auf beiden Augen gleich war, habe ich meine Wahrnehmung nicht für voll genommen. Eine Verletzung als Ursache kommt nicht in Frage. Der Blutzucker ist nur leicht erhöht. Ein Buch mit 7 Siegeln. Bisher. Aber Diabetikerschweinchen haben die gleichen üblen Auswirkungen wie ein menschl. Diabetiker. Krass!


    Sobald von den Zahnschweinchen was Neues kommt, schiebe ich es wieder. Da ist überall seit dem 31. tote Hose.


    LG,
    Antje