Beiträge von Heinemanns


    2 Meinungen / Erfahrungen würden mir nie reichen, um eine Entscheidung zu treffen. Und meine eigene Erfahrung? Da bedurfte es mitunter runde 20 Jahre, bis der Groschen fiel.
    Im Sinne unserer Schweinchen,
    Liebe Grüße,
    Antje

    Gerade eine Antwort gekommen:
    "Normalerweise greifen die unteren Schneidezähne hinter die oberen Schneidezähne. So ist der richtige Biss. Um Fressen allerdings greifen zu können nehmen die Schweinis das Futter zwischen die Schneidezähne.
    Manchmal passiert es wenn die Schweinchen zu wenig selbst fressen, dass die Frontzähne durch die fehlende Reibung nicht mehr abnutzen, länger und dicker werden. Dann kann es sein, dass der "Biss" nicht mehr stimmt. Du kannst Dir ja mal die Schneidezähne von der Seite aus ansehen. Mach doch vlt.mal ein Foto, dann können wir uns hier ein besseres Bild der Lage machen."

    Ich kann mir gut vorstellen, dass Du Panik hast.
    Ich hab nicht viel Ahnung von solcher Art Augenproblemen. Aber auch Gesundschweine sondern diese milchige Flüssigkeit, Putzflüssigkeit, ab. Wir bemerken es recht selten.
    Ansonsten kann es auch ein Hinweis auf eine Bindehautentzündung sein.
    Ich würde nicht mit dem Schlimmsten rechnen!
    Hat sich denn ihr sonstiges Verhalten geändert? Frißt sie anders? Hat sie abgenommen?
    Liebe Grüße,
    Antje

    Nein! Wenn er tägl. ca. 50 Gramm verliert, musst Du päppeln. Aber 80 Gramm in 2 Wochen, das kommt mal vor. So lange ein Schwein selbst frißt ist eigentlich alles im grünen Bereich. Es war ja auch recht warm, viele Tiere haben weniger gefressen, der Stoffwechsel war gedrosselt.
    Aber die Sabberei muss auf jeden Fall untersucht werden. Bin ja mal gespannt, was der TA sagen wird!
    LG,
    Antje

    Zitat von TeeEi

    Ui doch keine Ironie? ;)


    Das mit Knoblauch ist mir neu, aber ich habe festgestellt, dass Maracuja meinen Fuß, hm, lieber 'verbraucht' mag als frisch geduscht :lol: Sie tappst ab und zu zu mir und leckt mir am Fuß 8)


    :lol: Muss ich auch mal versuchen!
    Wenn ich nach Knofi dufte, sind sie ganz verrückt nach mir:D
    Das erste war schon bissl Ironie.



    @ Paula: Versuch doch auch mal so ein Tunnelsystem. Kannst Deinen Katzentunnel und die Brücke, wie TeeEi mit unbedruckten Kartons, erweitern. Da fühlen sie sich sicher, durch die vielen Verstecke, rasen rum und schlummern, und wie auf Kommando geht das Gerase wieder los.
    LG,
    Antje

    Zitat von Paula**

    Aber meiner Meinung nach ist der Gesundheitscheck nicht so wirklich ein Veröhnprogramm.


    Kriegen sie da bei dir dann immer noch ein leckerli, sodass sie das gerne mögen? :?:


    Ich muss vorher eine Knolle Knoblauch schälen und schneiden. Sie lieben den Geruch an meinen Händen. Kein Witz!
    Und hinterher geht es immer in das extra aufgebaute Tunnelsystem: Katzenrascheltunnel, Brücken, Röhren, unterbrochen von Unterständen, ein großer Kreis. Da toben sie, während ich das Gehege putze.
    LG,
    Antje