Beiträge von Heinemanns

    Danke Dir!
    Das mit dem Abschleifen werde ich auf jedem Fall in den Foren als Rat weiter geben!
    Ich vermute, dass eben nicht jeder TA die entsprechenden Schleifgeräte für die Meerimundhöhle hat. Eher haben die Zahnspezialisten sie wohl in ihrem Sortiment. Dr. Schweigart hat ja wohl extra solche Zahninstrumente für Meeris erfunden.
    https://www.meerschweinchen-ra…topic.php?p=152538#152538 Wenn man auf "Der Verlag" klickt, steht das unten.


    Warum die zwei so eng kuscheln... beobachte das mal weiter! Fühlen sie sich sonst wohl? Welche Parasiten haben sie denn, und welches Mittel gibst Du ihnen?
    Dauerhaft so eng kenne ich selbst von meinem Honeymoon - Paar nicht.
    LG,
    Antje


    Ach übrigens: Grüß mal Deinen Papa! Wünschte, es würde mehr solche Papas geben, die ihren Kids und den Haustieren so toll unter die Arme greifen:)

    Ich habe, Gott sei Dank!, kein Zahnschweinchen. Nur lese ich in den Foren sehr viel.
    Eine Freundin (leider ohne Internet) beschäftigt sich extrem viel mit Meerigesundheit. Gestern Abend erzählte ich ihr diese Sache mit dem Abknabsen mit der Zange von Meerli-Fan 777 und sie intervenierte sofort, eben, weil das wohl diese vertikalen Spaltungen verursachen kann. Sie meinte, Zähne dürften nur noch abgeschliffen werden.
    Deswegen möchte ich nun auch mehr darüber erfahren. Michaela schrieb in ihrem Thread Neue Diagnose: Entweder Tumor oder "Entzündungsgeschich auch immer von "abschleifen", und ihr Schweinchen hat überlebt. Im tierforum.de ist dagegen immer wieder von abknipsen die Rede, nur sterben dort die Zahnschweinchen en Gros:(
    Mal sehen, was Meerli-Fan 777 schreibt.
    LG,
    Antje

    Je detaillierter Du uns die Genesung beschreibst, desto hilfreicher für uns alle. Positive Zahnerfahrungen sind dringend nötig.
    Noch eine Frage zu der Behandlung: im anderen Thread schriebst Du, Dr. Schweigart gab Euch ein "Rezept" für eine Baumarktzange für die Vorderzähne.
    Hat er selber die Zähne abgeschliffen oder abgeknabst? Bei der Zangenmethode können die Zähne vertikal spalten. *wundert mich*
    LG,
    Antje

    Die ganze Thymianbandbreite haben wir durch. Spitz- und Breitwegerich, Gänseblümchen gibts frisch.
    2 Zylexiskuren brachten immer 3 Monate Besserung.
    Traumeel überbrückt.
    Vielen Dank für den Rat mit Umkaloabo. Besorge ich mir umgehend.
    LG,
    Antje

    Ich habe bei mir selbst sehr gute Erfahrungen mit Homöopathie gemacht. Und meine Lea, chronische Bronchitis, verträgt keinerlei AB. Hab sie fast verloren. Aber selbst das kann ich mit Traumeel eindämmen. Bin aber auf der Suche nach noch besseren Mitteln.
    Und all diese Schweinchen, die durch AB - Gabe aufhören zu fressen... es ist dermaßen belastend.
    LG,
    Antje

    Hatte sie mir schon vergrößert. Aber so ein reines Rosa - Ohrenfoto... 8)
    Ich habe hier von meiner Bande noch nix eingestellt. Habe meine Bilder bei Photobucket und paar bei myspace. Bin da noch nicht durchgestiegen, wie ich die hier rein bekomme.
    Aber hier mal der allg. Link: http://s218.photobucket.com/albums/cc10/pumpkinantje/
    links im Menü kommt man über die einzelnen Monate zu den Schweinen.


    Und hier die Mumtadz:
    http://i218.photobucket.com/al…tje/May%2009/DSCF9412.jpg
    http://i218.photobucket.com/albums/cc10
    wie sich mich mal wieder auslacht:
    http://i218.photobucket.com/albums/cc10
    LG,
    Antje

    Jedes Mädel hat da ja auch unterschiedliche Herangehensweisen.
    Meine Rahel z. B. setzt sich provozierend vor ihm in Position, und wenn er, wie die Böcke so eben sind, schnell fertig ist, meckert sie rum, und dann muss er gleich noch mal.
    Meine Lea ist eher gleichmütig und läßt es über sich ergehen, während sie sich das Futter weiter schmecken läßt.
    Und Mumtadz provoziert ihn mit Hockhaltung, aber im entscheidenden Moment rast sie weg und er guckt doof.


    Ach so ja, und die Mädels wollen sich während der Zeit auch vermehrt besteigen, schnuppern viel am Hintern rum. Neulich hatten wir eine Menage a trois :shock:

    Ich als Mensch bekomme ja auch ohne Weiteres einen Überweisungsschein für den Facharzt.
    In der Tiermedizin denken mittlerweile auch einige um. Es spezialisieren sich ímmer mehr. Am Ende ist es wie bei jedem Markt: Angebot und Nachfrage entscheiden. Und wenn ich hartnäckig genug bin, schnallt das auch mein TA (obwohl meine da ja vorbildlich ist) und gibt mir den für den Fall entsprechenden Tipp, sonst gehe ich nämlich in Zukunft zu einem anderen.
    Kann einfach nicht sein, dass Tiere nicht die bestmögliche med. Versorgung erhalten.
    Jeder von uns kann da ein bisschen Druck machen und fordern!


    Dr. Schweigart ist in den Zahnthreads aller Foren mittlerweile berühmt. Ich hatte von ihm gehört, nachdem sein Buch über Zahnerkrankungen bei Nagern rauskam ( http://www.vetmedverlag.de/Seiten/startseite.html).
    Ne Menge TÄ haben die Krise gekriegt, weil die Tierhalter mit so viel Fachwissen in die Sprechstunden kamen :)