Beiträge von Heinemanns

    MadL: Das tägliche Misten und desinfizieren ist Höllenarbeit. Vielleicht kannst Du da Hilfe anbieten? Als meine Tiere wieder gesund waren, war ich absolut am Ende. In jeder Hinsicht.
    Bei dem Foto, ohne Worte, so ein Elend...
    Bene Bac ist auch sehr gut, um den Darm wieder fit zu kriegen.

    Rodikolan bei Kokzidien kenne ich persönlich nicht. Ich habe damals Baycox 5% gegeben.
    Das A und O ist, täglich alles gründlichst zu reinigen, Streu wechseln usw.. Selbst die umgebenden Böden, z. B. mit einem Dampfreiniger. Sonst kriegt sie das nie weg.
    Ich musste 8 Wochen tagein, tagaus diese Tortur machen. Aber diese Bakterien sind sehr hartnäckig.
    Die Kumpelschweinchen müssen mit behandelt werden.
    https://diebrain.de/Iext-milben.html
    Im unteren Teil geht es um Kokzidiose.
    Da das Schwein Deiner Freundin ja noch mehr Elend am Leib hat, würde ich auch was zum Immunaufbau geben. Zusätzlich zum Vit. C im Rodicare noch ein paar Krümel Vit. C Pulver. Oder insgesamt vom TA eine Immunaufbaukur.


    Edit: Das Rodicolan scheint man bei Verdauungsbeschwerden zu geben. Das heißt, die Kokzidiose wird bei dem Tier noch gar nicht behandelt? Dann wundert mich, dass es überhaupt noch lebt...:(

    Erst Mal würde ich sagen: Nomen est Omen, bei den Bundys :D


    Hat die Verges. auf neutralem Boden stattgefunden?
    Altes Territorium gründlich gereinigt? Nur für den Fall, dass das neue Mädel mit allen Mitteln Al´s Heimvorteil ausradieren möchte.

    Meine PN scheint im Postausgang festzustecken:(
    Also hier:
    Sind hier alle bisschen konfus mittlerweile:)


    Die Schweinchen ignorieren sich jetzt erst mal nach allen Regeln der Kunst.
    Laß sie machen! Einer will oben Chef sein der andere unten.
    Aber Neugierde siegt! Die nähern sich wieder an.
    Das wird paar Tage dauern. Dann gibt es wieder friedliche Koexistenz. Wenn das Käfigrevier untereinander verteilt ist, dann haben sie auch wieder Nerven fürs Außengehege.
    Bis dahin bist Du evl. auch schon mit der Abdeckung für draußen weiter.
    Aber jetzt brauchen sie erst mal Zeit, um den neuen Käfig zu checken.
    Liebe Grüße,
    Antje

    Zitat von Lilane

    Genau wegen dem Stress und weil sie ja die Rangfolge (neu) ausmachen müssen, ist es irgendwie doch eine VG. Deswegen würde ich sie auch in das große Gehege setzen und warten bis sie sich wieder mögen bzw schnell das Dach bauen und sie dann auch dauerhaft im großen Gehege lassen!


    Bis es so weit ist lasse sie bitte in Ruhe im Käfig. Klar, da ist es ungünstig. Aber was sie im Moment am wenigsten brauchen, ist wieder hin und her transportiert zu werden.


    Das Außengehege ist 2,5 qm, aber nicht frei zugängig.
    Der Käfig drinnen, in dem sie nun vergesellschaftet werden sollten ist 1,5 auf 2 Etagen.
    Der kleinere, alte Käfig ist in das 2,5 qm Außengehege integriert.
    Die letzten Tage waren die beiden Herren gestreßt, weil es tagsüber immer per Handtransport vom neuen Käfig ins Außengehege ging und die VG im neuen Käfig immer abgebrochen wurde.
    Das große Gehege ist noch nicht komplett gesichert. Geht nur bei Aufsicht.

    Ich habe nix negatives gefunden. Bei manchen hat es anfangs leicht gebrannt.
    Salben sind ja meist auf i-einer Fettbasis. Das trocknet leicht aus.
    Ich würde es erst Mal weiter machen. Bei der Wärme auch für mehr Luftfeuchtigkeit sorgen. Wasserschüsseln ums Gehege stellen usw. Dann bleiben die Schleimhäute feuchter.

    Ich würde sie jetzt zusammen lassen. Wie gesagt, ne Riesenladung Heu rein, tonnenweise Frifu. Wenn sie sich wirklich doll beißen, dass kriegt ihr 100 % mit. Deswegen soll man ja auch von vornherein dicke Handschuhe parat haben.
    Aber sie kennen sich ja. Deswegen denke ich, es wird nicht ausarten.
    Sie jetzt zu separieren wäre Einzelhaltung. Würde ich nicht machen.
    Laß sie zusammen.
    Es ist wirklich recht selten, dass es gar nicht geht.
    https://diebrain.de/I-verges.html#nein
    Wenn die Vergesellschaftung durch das laute Gemuige und das wilde durchs Gehege jagen bedrohlich wirkt, greifen Sie bitte nicht ein, die Tiere müssen ihre Rangordnung so klären!


    Auch wenn die Meerschweinchen etwas gestresst wirken und sich häufiger jagen, so lange sich die Tiere keine Wunden zufügen dürfen Sie nicht einschreiten! Es kann mitunter einige Tage dauern, bis wirklich wieder Ruhe in die Gruppe einkehrt. Haben Sie die Tiere im Auslauf vergesellschaftet und verstehen sich die Meerschweinchen im Auslauf, können sie in ihr zukünftiges Wohngehege gesetzt werden.


    nach oben / Index
    Probleme
    Kleine Wunden im Gesicht und an den Ohren sind noch kein Zeichen für eine schwere Situation, meist sind sie eher die Folge von Drohgebärden und gar nicht so sehr ein Zeichen von Eskalation. Wenn die Tiere sich nach so einem Biss trotzdem vertragen und ruhig verhalten, dann muss nur die Wunde versorgt werden und die Vergesellschaftung ist noch nicht gescheitert. Nach einer kurzen Trennung kann eine weitere Vergesellschaftung versucht werden, die meist sogar sehr friedlich abläuft.


    Bisse am Rücken/Hinterteil und auch im Halsbereich hingegen zeigen deutlich, dass ein unterlegenes Tier gejagt und massiv angegriffen wurde. Die Meerschweinchen müssen sofort getrennt werden und die Vergesellschaftung wird dann in kleineren Schritten durchgeführt. Das neue Meerschweinchen wird durch ein Gitter getrennt neben die Anderen gestellt und die Tiere werden täglich unter Aufsicht zusammen laufen gelassen. Bei Beißereien muss wieder getrennt werden. Sollte das allerdings nicht innerhalb weniger Tage zu einer Vergesellschaftung führen, dann passen die Tiere einfach nicht zusammen und wir würden dazu raten, keine weiteren Vergesellschaftungsversuche zu starten sondern beiden Gruppen neue Partner dazu zu gesellen (häufig passiert das bei Böcken, dann sollten sie kastriert werden und Weibchen dazu bekommen!)


    Bedenken Sie, nicht alle Meerschweinchen vertragen sich, Sie würden sich ja sicher auch nicht mit jedem beliebigen Menschen vertragen. Also falls Ihre Tiere sich dauerhaft nicht vertragen, gönnen Sie bitte jedem Tier sein eigenes Reich und neue Partner.
    nach oben / Index
    Fehler, die Halter leider oft machen
    Eine Vergesellschaftung ist oft sehr aufregend, aus dieser Aufregung heraus reagieren viele Halter zu menschlich - und machen dadurch Fehler, welche die Vergesellschaftung verzögert oder sogar verhindert. Wir gehen hier auf die häufigsten Fehler kurz ein:....


    Lies es mal alles durch! Während die Rampe frei ist...

    Ist das Verfallsdatum noch nicht überschritten?
    Corti Biciron kenne ich persönlich nicht, nimmt man lt. Google bei Bindehautentzündungen. Dafür benutze ich immer Euphrasia Augentropfen.
    Möglich, dass die Salbe das Auge erst mal trockener macht und sie deshalb mehr zwinkert.
    Bei meiner Mumtadz kommt das auch immer wieder. Habe dann mal eine Immunaufbaukur mit Zylexis gemacht, dann war 1/4 Jahr Ruhe.
    Ansonsten viel Vitamin C geben, Paprika und Co.
    Augenabstrich kann man auch machen lassen zur genauen Bestimmung des Erregers.