Meine lieben das: http://www.tierpro.de/shop/nag…rblockhaus375375x15cm.php
Thordis, Kleintierblockhaus, 37,5 / 37,5 x 15 cm
Allerdings habe ich diese zwei Rampen (Dreieckblöcke), rechts und links neben dem Eingang, rausgebrochen, also praktisch drei Eingänge. Irgendwo gucken immer ein Anfang und ein Ende Schwein raus.
Beiträge von Heinemanns
-
-
Steht auf Deiner Heutüte eine Angabe für den Proteingehalt? Bei so um die 15 % und mehr sind das auch schon Dickmacherchen.
Obst ist stark zuckerhaltig.
https://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html#obst
https://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html#gem
Hier sind noch mal genauere Nährstoffangaben.Getreide und Kohlenhydrate kann man auch weglassen.
-
Zitat von MerleMimi
Seit gestern haben sie auch ihre extrem-Sommer-Frisur (3mm). Ich glaube, sie sind auch heute noch etwas böse und beleidigtAllein die Vorstellung, 3 mm Fell... *Lachtränen* Hast Du eine Haarschneidemaschine? Ich krieg mich echt nicht mehr ein. Mein Bock würde für immer ausziehen!
-
Fotos würde ich auch gut finden, um eine Meinung abzugeben.
Mein Bock wiegt um die 1350 und die 3 Mädels je um die 1200 Gramm. Keiner ist dick. Sie bewegen sich, rennen, springen. Die TÄ ist immer richtig froh, mal "handfeste" Schweine halten zu können, knuffelt sie und seufzt "Ich weiß, ihr mögt das nicht...", aber bremsen kann sie sich nicht. Also sie findet das Gewicht, bei meinen Schweinchen, ganz gut so.
LG,
Antje -
Habe gerade über Schutzbrillen für die kleinen Wildschweine nachgedacht
Freut mich für die Kleine! -
Eines wird man bei Preßheu nie erleben: wie ein gaaaaaanz langer Heuhalm ins Schweinemaul reingemümmelt wird, in der Mitte geknickt, und dann mit voller Konzentration gekaut:)
Bei langen Halmen passieren ja auch immer wieder mal solche "Susi - und - Strolchi - Nudelnummern" -
Meine Freßsäcke haben heute auch ihre gelbe Paprika verschmäht.
Bin ja mal gespannt, was der Spezialist sagen wird. Habe heute noch mal einiges wg. Dr. Schweigart ge"forestle"t. Er gibt ja auch immer wieder gut besuchte Seminare und sein Buch ist recht weit verbreitet. Ich denke, es wird immer mehr TÄ geben, die das sehr ernst nehmen.
Ach, ich wünsche mir, wenigstens in jeder größeren Stadt, einen Nagerzahnprofi.
Liebe Grüße an Swantja:) -
Hi,
es gab hier mal einen Sammelthread dazu:
http://forum.meerschweinforum.…56&highlight=temperaturenu. a.:
Tipp 1:Nasses oder gefrorenes Handtuch über den Käfig hängen.
Tipp 2:
Fliesen, Steine oder Tonröhren in den Käfig legen, evtl. vorher im Kühlschrank kühlen. (Achtung: nicht zu kalt; Schweinchen dürfen sich natürlich nicht erkälten! Im Zweifelsfall sein lassen oder in Handtücher einwickeln.)
Tipp 3:
Kühlakkus oder mit Wasser befüllte Flaschen (entweder aus dem Kühlschrank oder aus dem Frostschrank) in Handtücher einwickeln und in den Käfig, auf die Häuschen usw. legen.
Hier muss man ein bisschen experimentieren. Die Akkus dürfen keinesfalls zu kalt sein (weshalb einige vom Frostschrank abraten), aber ein bisschen muss das Kühle schon bis nach außen vordringen. Des Weiteren muss darauf geachtet werden, dass die Schweinchen nicht die Akkus/Flaschen aus den Handtüchern auswickeln und anfressen (v.a. bei den Kühlakkus drauf achten!).
Tipp 4:
Wärmeflasche mit Eiswasser befüllen und ab in den Käfig. (Aufpassen, wie kalt das Ganze ist; ggf. in Handtücher einwickeln)
Tipp 5:
Einige stellen Ventilatoren an. Hierbei ist darauf zu achten, dass keine Zugluft entsteht, da sich die Schweinchen dadurch mächtig erkälten können!
Tipp 6:
Manche sprühen ihre Schweinchen ganz leicht mit einer sog. Blumenspritze ein. Auch hier muss man aufpassen, dass sich die Schweinchen nicht erkälten.
Tipp 7:
Flache Schale mit Wasser oder Sand.
Beim Wasser besteht wieder die Gefahr, dass sich die Schweine erkälten, beim Sand ist es ein bisschen ekelig, wenn dieser als Klo umfunktioniert wird. Einige Leute haben auch Bedenken, dass Sand evtl. schädlich für die empfindlichen Meerschweinchenfüße sein könnte.
Tipp 8:
Wer sich’s leisten kann: Klimagerät! Darf natürlich nicht zu kalt eingestellt werden.
Tipp 9: (für Langhaarschweinchen)
Fell kürzen.
Weitere Tipps und Infos, u.a. zur Außenhaltung und zur Fütterung bei solchen Temperaturen, findet ihr hier.
-
Lieber Pax,
ich habe eben Deine Achterbahn - Zahngeschichte gelesen: Zahnschlamperei... the fight goes on!
Und ich muss sagen: Hut ab, vor Dir! Da hast Du es mal einigen Zahnärzten so richtig gezeigt, was so ein Schwein alles ab kann und sich wieder aufrappelt.
Naja, jetzt hast Du Dich verabschiedetAber ich bin sehr froh, dass ich Dich kennenlernen konnte!
Traurige Grüße,
Antje -
Klingt ja erst mal gut genug, um die Ruhe bewahren zu können.
Falls ihr das Metacam auf den Magen schlagen sollte, wieder Traumeel oder Novalgin.
Alles Gute beim Zahnspezialisten!
LG,
Antje -
Wieder eine kleine, glückliche Bande mehr:)
-
Dr. Schweigart hat sogar schon so eine Art Zahnspange für Meeris erfunden, die den Kiefer richten kann. Die Linksuche dauert etwas länger, reiche ich nach!
Wenn Du mal hier guckst: http://www.vetmedverlag.de/ und dann auf die Bücher klicken. Er beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Basis mit Nagerzähnen und hält Seminare für TÄ
Diese Kompetenz hat letzten Ende glücklicherweise viele zu seiner Praxis geführt.
LG,
Antje -
Die Zeit des Abwartens kannst Du nutzen, indem Du sie unendlich viele Male am Tag mit ihren Namen ansprichst, dabei das jeweilige Tier anschaust. Die lernen sie durchaus zu verstehen, auch, wer wer ist.
An Deiner Hand zu schnuppern ist für sie wie Zeitung lesen. Meine lieben es, wenn ich nach Knofel dufte
Sowieso, Futter aus der Hand reichen.
Die meisten werden es nie mögen, rausgenommen zu werden. Okay, zum TÜV geht es nicht anders. Vertrauensfördernd ist das für sie leider nicht.
LG,
Antje -
Oh, hatte ich nicht mitbekommen
Diese Forumsdiskussion hat mich sehr gestärkt:
http://forum.meerschweinforum.…php?p=2242977#post2242977Wegen der Narkosen: da gibt es Pros und Contras. Das Können und die Erfahrung des Arztes scheinen letztendlich ausschlaggebend zu sein. Die Narkose wählen sie individuell.
-
Beim letzten Mal blieb es ja mysteriös, woher der Fistelkanal kam. Vielleicht ist da irgendwas... Keine Ahnung:(
Ich hoffe auch das Beste und drücke die Daumen.
AntjeAch so, ich packe das gleich hier rein, wegen der Narkoseform: Ich denke, das Wichtigste ist, dass Du dem TA vertrauen kannst.
http://forum.nagerwelten.de/showthread.php?tid=299http://mueller-heinsberg.de/html/narkose_nagetiere.HTM
Darauf lief es bei den Diskussionen in den boards in letzter Zeit immer hinaus.