Beiträge von Nadine

    Hallo anuschka,


    wenn die Backenzähne Zahnspitzen bilden, verweigert ein Schweinchen zuerst die festere Nahrung. Wie z.B. Heu.


    Gurke, Tomate, Salat und alles andere Weiche wird erstmal noch gefressen, da es ja nicht richtig gekaut bzw. zermahlen werden muss.


    Wird Weiches noch gefressen und Möhre, Heu und andere festere Sachen nicht mehr, liegt die Vermutung nahe, dass etwas an den Backenzähnen ist.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Magic,


    das hört sich nicht gut an.


    Plustert sie das Fell auch auf? Hat sie abgenommen? Wieviel frisst sie an Tag?


    Ich würde zum TA gehen und mal die Zähne, vor allem die Backenzähne kontrollieren lassen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sonja,


    prima, dass die beiden so gut fressen und trinken. Das Gewicht beider ist auf jeden Fall sehr gut dafür dass sie erst ein paar Tage alt sind.


    Ist der Vater denn kastriert? Dann könnte er mit zu den anderen.
    Und weißt Du schon welches Geschlecht die Babys haben?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sonja,


    das Gewicht der Kleinen ist schonmal sehr gut dafür, dass sie erst ein paar Tage alt sind.
    Schön, dass sie so gut trinken und fressen.


    Ist der Vater denn schon kastriert? Dann könnte man ihn mit dazu setzen.
    Und weißt Du schon welche Geschlechter die Babys haben?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Astrid,


    viele Fragen, ich versuche sie alle so gut es geht zu beantworten.


    Zufüttern musst Du immer dann, wenn er selbstständig kein Heu mehr fressen kann (die Rohfaser im Heu ist lebenswichtig für die Verdauung) oder abnimmt.
    Er hat mit Sicherheith abgenommen, da ich ja schin schrieb, dass sein Gewicht recht gering ist. Meerschweinchen sollten immer einmal in der Woche gewigen werden, da man sonst einen schleichenden Prozess der Gewichtsabnahme (wie es bei Duncan wohl der Fall ist) kaum mitbekommt, bzw. oft erst, wenn es zu spät ist.
    Vorläufig am besten alle zwei Tage wiegen und wenn er abnimmt mit Critical Care zufüttern.


    Die Chancen bei einer Inhalataionsnarkose sind recht gut. Risikofaktoren sind natürlich sein Alter und auch der Gewichtsverlust. Aber eine OP birgt immer Risiken.
    Wenn er noch mehr abnimmt, könntest Du ihn auch erstmal eine WOche mit CC päppeln, damit er an Gewicht zulegt und dann eine OP wagen. Außerdem sollte er einige Tage vor der OP Vitamin C Spritzen bekommen, da die Schweinchen die Narkose dann besser vertragen.
    Ich will keine Angst machen, aber man muss sich immer bewusst sein, eine OP ist ein Eingriff und manche Schweinchen verkraften sie nicht gut.


    Leider kenn ich keine TA in München, tut mir leid.


    Das Critical Care kostet ca. 11€. Wenn der TA es nicht hat, kannst Du es auch auf verschiedenen Seiten im www bestellen. Einfach mal danach googlen.
    OP Kosten sind die so voraussagbar, da es auf die Schwierigkeit ankommt.



    Liebe Grüße und viel Glück
    Nadine

    Hallo Tanja,


    das ist ja schlimm :-(


    Du kannst die Kleinen zum Vater setzen. Ist dieser kastriert?
    Die Kleinen brauchen ein großes Vorbild, vor allem wegen Sozialverhalten.


    Ich empfehle zum Zufüttern immer Katzenaufzuchtsmilch. 2 ml alle 2 bi3 Stunden, auch nachts.
    Dafür die Milch in eine kleine Spritze ohne Nadel füllen und tröpfchenweise ins Mäulchen der beiden geben.
    Anschließend den Bauch so lange massieren, bis Kot und Urin abgesetzt wird.
    Katzenaufzuchtsmilch gibt es beim Tierarzt und auch in manchen Zooläden. Das Zufüttern muss heute beginnen.


    Und die Kleinen jeden Tag wiegen. Wenn sie abnehmen, musst Du noch mehr zufüttern. Was wiegen sie denn zur Zeit?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Kahlan,


    Abzesse sind meist leider sehr hartnäckig.


    Zitat von Kahlan

    1.Frage: Kann es passieren, daß der Andere auch ganz ausfällt, selbst wenn das Abknipsen noch gut geht? Das wäre schlimm, dann müßte er ja nur noch zwangsernährt werden, was für ihn jede Menge Stress bedeuten würde..


    Ja, dass kann passieren. Viele Schweinchen fressen aber auch dann weiter. Das Frischfutter muss dann nur kleingeschnitten werden.
    Und die oberen Schneidezähne müssen dann regelmäßig gekürzt werden.


    Zitat von Kahlan

    2.Frage: Ist gegen eine OP so allgemein was einzuwenden? Oder gibt es trotzdem eine Chance, mit einer Inhalationsnarkose den Abszeß aufzuschneiden? Denn so bleiben kann das doch nich einfach..
    Oder kann ein Abszeß sich auch zurückbilden?


    Ein Abzess kann sich zurückbilden. Das ist aber selten.
    Allerdings weiß ich nicht, warum die TÄ ihn nicht eröffnet. Er wird ja sonst immer weiter wachsen und über kurz oder lang so große Probleme machen, dass das Schweinchen nicht mehr fressen kann.
    Ich würde den Abzess auf jeden Fall nicht einfach so weiterwachsen lassen.
    Ich denke, da ist in jedem Fall eine zweite Meinung angebracht.


    Bist Du sicher, dass Duncan nicht abgenommen hat? 78o g sind sehr wenig für ein ausgewachsenes Schweinchen. Die meisten Böcke haben um die 1000 g.


    Auf jeden Fall genau beobachten ob er auch Heu frisst und täglich wiegen. Wenn er abnimmt, am besten mit Critical Care zufüttern. Das ist eine spezielle Päppelnahrung für Meerschweinchen.



    Liebe Grüße und gute Besserung an Duncan
    Nadine

    Hallo Nelphaell,


    genau, schaden kann es nicht und lieber zu viel dahaben als zu wenig.


    Wenn das eine ein Böckchen sein sollte, kannst Du es ja frühkastrieren lassen, dann muss es gar nicht von den anderen getrennt werden.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo anuschka,


    man muss es natürlich vorsichtig machen, immer nur Tropfen für Tropfen. Nicht direkt die ganzen 2 ml.
    Das mit der Lunge stimmt, aber wenn man bei zu leichten Babys oder bei einer Gewichtsabnahme nicht zufüttert, würden die Kleinen sterben.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Joy,


    das ist sehr ärgerlich.


    Also, es ist so, dass nach der Kastration noch Samen im Samenstrang bleiben. Diese werden bei der nächsten Deckung komplett "verschossen". Ist Gustav also richtig kastriert worden, kann er nur ein Weibchen gedeckt haben. Zur Sicherheit würde ich aber nochmal von einem TA nachsehen lassen.


    Zu Tigerente:
    Sollte sie wirklich schwanger sein, kann es sein, dass das Becken schon so verknöchert ist, dass sie die Babys nicht rausbekommt. Solltest Du Wehen an ihr bemerken, aber es tut sich nichts, ab zum TA.
    Er kann dann einen Kaiserschnitt machen. Dieser ist zwar recht risikoreich, aber in so einem Fall die letzte Hoffnung für Mutter und Babys.


    Was haben die beiden Babys denn für ein Geschlecht? Damit da auf jeden Fall früh genug getrennt wird.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nelpaell,


    die Mutter ist aber wirklich noch klein :-(
    Füttere ihr viel Knollengemüse zu, das ist reichhaltig. Möhre, Fenchel (zudem noch milchfördernd), Rote Beete, Chicoree haben recht viele Kalorien.


    Etwas TroFu kann man ihr auch anbieten.


    Die Kleinen auf jeden Fall täglich wiegen und wenn sie abnehmen sofort zufüttern. Dafür nimmt man am besten Katzenaufzuchtsmilch. Diese mit einer Spritze ohne Nadel langsam ins Mäulchen tropfen lassen. Ca. 2 ml alle 2 bis 3 Stunden.


    Zitat von Nelphaëll

    PS: ab wann kann man das Geschlecht feststellen? Irgendwie sieht das bei beiden weiblich aus, was ja nicht sein kann, oder?


    Wieso nicht ;-) Vielleicht sind es zwei Weibchen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tanja,


    meist zieht so ein "Unfall" eine Verletzung der Hornhaut mit sich. Dagegen bekommt man dann ein Salbe.


    Kamille trocknet wie Anuschka schon schrieb das Auge aus. Außerdem reizen die Schwebstoffe das Auge noch zusätzlich. Wenn Du das Auge auswaschen willst / musst, dann mit abgekochtem und abgekühltem Wasser.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sabine,


    oft bekommt man auch Meerschweinchen umsonst. Von Leuten, die ihre abgeben. Und beim TA kann man in Raten bezahlen. Meine: eine Möglichkeit gibt es sicher immer.


    Zitat von bee224

    Hi,
    Allerdings würde ich niemanden darauf direkt ansprechen oder sogar "überdeutlich" darauf hinweisen, er brauche dringend ein zweites Schweinchen, sonst sei das egoistisch/selbstsüchtig etc. .


    Und gerade das finde ich sehr wichtig. Denn es ist nunmal so, dass Schweinchen Partner brauchen.
    Genau wie ich auch Eltern (ich arbeite in einer Kita) darauf anspreche, wenn sie ihr Kind körperlich züchtigen.
    Ich setze mich für Lebewesen ein, die selber (noch) nicht für sich sprechen können.
    Dazu auch einen Spruch von einer Freundin: Tue den Mund auf die, die stumm sind.



    Liebe Grüße
    Nadine