Beiträge von cryptic-elf

    Hallo,


    danke für die hilfreichen Antworten! :)
    Also, ausrangieren würde ich den Käfig eigentlich nur ungern. Ich habe ihn ja erst für teures Geld gekauft und finde ihn an sich auch praktisch und für einen Käfig recht schön.
    Die Ecke in der er steht (wo die Schweine auch bleiben sollen) ist auch damit vom Platz her recht ausgenutzt. An einer Seite könnte man vll. noch 20-30cm rausholen, aber der EB dürfte auch nicht einfach rechteckig sein, da man sonst nicht mehr durchs Zimmer kommt, da es leider recht schmal ist. Wenn es ein EB sein sollte, dann müsste er an einer Seite abgeschrägt sein nd dann wohl mit zwei Etagen. Aber wie gesagt würde ich den Käfig nur ungern so schnell ausrangieren.


    Ich überlege jetzt, ob ich den Auslauf als Dauerauslauf einrichte.
    Ist es denn ok, wenn ich die Möbel nicht absicher? Bisher haben sie noch nie daran gefressen. In dem Teil des Zimmers gibt es keine Kabel und keine Steckdosen. Die Absperrung zum zweiten Teil des Zimmers müsste so 40cm hoch sein, oder? (Bisher ist sie nur ca. 25-30cm hoch. Sie sind noch nie drübergeklettert, aber ich weiß, dass sie es könnten.)
    Wäre damit denn der Platz für drei mit Böckchen gut bedient? Was haltet ihr davon? Ich bin mir so unsicher, ich will ja dass es den Kleinen gut geht. Wenn ihr meint, dass das eher nicht gut ist, würde ich das Böckchen liber nicht nehmen und hoffen, dass er ein besseres Zuhause bekommt!


    Mir fällt grad ein, selbst wen ich einen Dauerauslauf aus der Hälfte meines Arbeitszimmers mache, müsste ich sie beim Hausputz oder dergleichen ja doch mal zu dritt in den kleineren Käfig einsperren. Wäre das überhaupt in Ordnung? Der Auslauf wäre dann auch im vorderen Teil des Zimmers, an der Tür. Ich müsste dann immer dadurch steigen um an meinen Schreibtisch zu kommen (das muss ich jetzt ja eigentlich auch immer, weil der Auslauf immer aufgebaut ist, wenn ich zu hause bin).
    Was meint ihr dazu? Ist das ok, gut oder eher nicht tragbar? Ich bin mir so unsicher, ich will ja, dass es ihnen gut geht.


    LG

    Hallo ihr Lieben,


    wie schon in anderen Threads geschrieben, habe ich mich in ein kleines kastriertes Notböckchen verliebt und bin am überlegen, ob ich ihm bei mir ein zuhause gebe.
    Der Käfig, den ich zur Zeit habe ist aber leider eben gerade groß genug für meine zwei Schweinchen. Es ist ein Eckkäfig und ist von der Fläche so groß wie ein 120er Käfig, eben gerade etwa 1m².
    Meine Damen bekommen natürlich jeden Tag mehrstündigen Auslauf, eben solange wie es geht, also sobald ich zu Hause bin, bis ich ins Bett gehe. Von der Stundenzahl ist es leider sehr verschieden (bin Studentin, deswegen unregelmäßig zuhause), aber durchschnittlich sind es so 5h. Am Wochenende (Freitags-Samstags) können sie den ganzen Tag herumlaufen.
    Ich teile dazu die Hälfte des Arbeitszimmers ab und verteile Decken. In dem Teil des Zimmers sind keine Steckdosen oder Kabel. Sie können dann wie sie wollen in und aus dem Käfig. Von der Fläche sind es ca. 2-3m² würde ich schätzen. Ich biete ihnen auch noch den Korridor an, aber dort gehen sie eigentlich nie hin (weiß nicht warum, würde mich auch mal interessieren).
    Ich habe auch schon daran gedacht das Arbeitszimmer zum Dauerauslauf zu machen, aber irgendwie traue ich mich nicht sie alleine dort herumlaufen zu lassen, wenn ich nicht da bin. Dort stehen auch noch eine Kommode, ein Regal und ein Ikeasessel unter die sie herunter kriechen können. Ich habe irgendwie Angst, dass sie sich doch mal einklemmen oder die beschichteten Möbel anfressen obwohl sie das bisher nicht getan haben. Auch ist mir die Absperrung zum anderen Teil des Zimmers mit Computer noch zu niedrig, da muss ich etwas anderes finden.
    Soviel zur Situation.
    Wie gesagt überlege ich ein weiteres Schwein bei mir aufzunehmen und denke jetzt darüber nach, wie ich den Käfig vielleicht umbauen könnte um ihn groß genug zu bekommen. Aber ist das überhaupt möglich? Muss die Grundfläche für drei Schweine nicht auch größer sein? Ich könnte ja eine Etage einziehen oder ähnliches, aber dann ist die Grundfläche, also doe unterste Etage ja nicht größer. Außerdem soll man für ein Männchen ja auch 1m² berechnen und nicht bloß 0,5m².
    Könnte ich auch irgendwie meinen Auslauf so sicher gestalten, dass ich keine Angst haben muss die Schweine auch alleine zu lassen und reicht dann die Fläche für drei?
    Fragen über Fragen und ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.


    LG

    Hallo,


    ich habe mich seit einiger Zeit in einen kleinen kastrierten Notbock verguckt und bin die ganze Zeit am überlgen ob ich ihn zu mir nehmen soll und wenn ja wie und überhaupt.
    Die erste Frage wäre einmal die Gruppenzusammenstellung.
    Ich habe seit September zwei kleine Damen bei mir. DIe beiden sind jetzt 5 1/2 Monate alt und gesund und fidel. Sie verstehen sich die meiste Zeit sehr gut, wenn sie brünstig sind, jagen sie sich aber schon mal und zicken sich an. An sich sind sie aber unzertrennlich und werden schon total unruhig, wenn ich eine mal alleine auf dem Schoß habe um den TÜV zu machen (deswegen habe ich dabei meist auch beide gleichzeitig auf dem Schoß). Sie sind sehr zutraulich und neugierig.
    Wer der Boss ist kann ich eigentlich gar nicht so genau sagen. :oops:
    Das wollte ich auch mal fragen, wie und woran ich das am besten erkenne.
    Simone brommselt sehr viel und häufig, aber Charlotte ist immer die erste beim Fressen ud geht auch meistens beim Erkunden voran.


    Ist es eine gute Idee eine Dreiergruppe daraus zu machen mit einem dominanten Bock? Oder könnte es sein, dass die beiden zu dominant sind um noch einen recht dominanten Bock (so steht es in der Beschreibung) zu akzeptieren? Sollte ich vielleicht lieber dann eine vierer Gruppe machen?
    Es ist so, dass ich ziemlich schnell beschlossen hatte, dass ich irgendwann eine vierer Gruppe haben möchte, aber eigentlich wollte ich mit "Zuwachs" warten, bis ich das nächste Mal umziehe (was voraussichtlich spätestens in 3 Jahren so weit sein wird) um dann einen Platz für einen tollen Eigenbau zu haben.
    Jetzt habe ich mich aber in dieses Notböckchen verliebt und überlege, ob ich den Käfig umbauen kann um Platz für drei zu haben (dazu folgt auch noch ein Thread).


    Ich sage schonmal vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten :wink:


    LG

    Hallo,


    leider bin ich krank geworden und die Suche nach einer neuen Transportbox musste ein wenig verschoben werden.
    Ich habe mir jetzt mal mehrere Angebote angeschaut und momentan tendiere ich zu dieser hier:http://www.das-heimtierparadies.de/shop,item,9,111,,364.html
    Leider habe ich zu der keine Kundenrezensionen gefunden. Die wären mir noch wichtig, da bei einigen Transportboxen z.B. stand, dass sie von innen scharfkantig sind, was ich für zu gefährlich halte oder dass der Tragegriff instabil wirkt. Für mich ist wichtig, dass ich sie gut transportieren kann, da ich ja mit der Bahn fahren muss und kein Auto habe.
    Ich überlege ja auch mir ein weiteres Meerschweinchen anzuschaffen. Ist die Box groß genug für drei?
    Was meint ihr? Habt ihr Erfahrungen mit der Box? Könnt ihr mir nochmal weiterhelfen? Ich möchte ungern noch einmal Geld umsonst ausgeben.


    LG

    Ja, danke für die vielen Tipps! :D
    Ich gehe erst zum Tierarzt, wenn ich eine neue Box habe. Wahrscheinlich bestelle ich im Internet entweder eine Katzentransportbox oder so eine, wie Ucci Brother sie hat.
    Ja, ich hatte auch Angst, dass die beiden sich darin zoffen, zumal sie auch gerade anscheinend beide brünstig sind, dann verstehen sie sich nicht allzu gut.


    Danke für die Hilfe!!! :lol:


    Liebe Grüße

    Hallo!


    Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
    Ich werde mich dann mal durchs Netz wühlen und auch mal beim Zooladen gucken.


    Vielleicht wäre es sinnvoll direkt eine Transportbox zu kaufen, in die drei Schweine reinpassen.
    Ich habe mich nämlich in ein kastriertes Notböckchen verliebt und bin die ganze Zeit am überlegen, ob ich ihn nehme und wie ich den Käfig umbauen könnte, damit er für drei Schweine groß genug ist. Naja, eigentlich steht das noch in den Sternen ob ich ihn nehme (wenn er nicht schon weg ist) und ich dann drei Schweine habe.


    Also nochmal Danke für die Tipps! Nächste Woche habe ich eigentlich sogar noch mehr Zeit, weil dann die Vorlesungen langsam zuende gehen und ich keine Exzerpte und sowas schreiben muss.


    Liebe Grüße

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe da mal eine Frage.
    Ich wollte heute mit meinen beiden Schweinen mal zum Tierarzt fahren.
    Sie sind nicht krank, ihnen geht es gut. Ich wollte nur einmal vorstellig werden um auch mal zu schauen wie der Tierarzt so ist. Die Krallen sind vielleicht mittlerweile ein wenig lang, da könnte der Tierarzt dann auch mal nachschauen und mir vll. zeigen wie das Krallenschneiden geht.
    Also ich muss nicht zum Tierarzt, ich wollte nur mal wegen der o.g. Gründen hin und da ich heute frei habe, bietet sich das an.
    Ich habe, als ich sie bekommen habe direkt eine Transportbox gekauft und zwar so eine:
    http://www.zooplus.de/shop/nag…zeug/transportboxen/45475
    Die Maße stimmen aber nur, wenn man oben am Deckel misst, misst man den Boden ist sie nur ca. 28x17 cm groß
    Ich habe die beiden gerade mal probeweise da rein getan und ich finde, dass eigentlich nur ein Meerscheinchen bequem reinpasst. Wenn beide drinnen sind, ist es schon recht eng, wie ich finde. Sie sind ja ordentlich gewachsen und sie würden sich dann immer irgendwie berühren und aneinander liegen.
    Ich weiß jetzt nicht, ob ich nicht lieber eine größere Transportbox kaufen soll und dann nächste Woche zum Tierarzt fahren soll.
    Wenn wir nur 5 min zum Tierarzt bräuchten, würde ich wohl die Transportbox die ich habe nehmen, aber da wir kein Auto haben. muss ich laufen und mit der U-Bahn fahren und das dauert laut VRR 15 min.


    Was meint ihr? Soll ich einfach die alte Transportbox benutzen oder lieber eine neue kaufen und nächste Woche fahren. Es ist ja nicht dringend, dass ich zum Tierarzt muss und näachste Woche habe ich wieder Freitags frei.


    LG

    Hallo!


    Mh, ich kann zwar nicht viel erkennen, aber nach Deiner Beschreibung würde ich darauf tippen, dass Dein Meerschwein zwei zusammengewachsene Zehen hat. Also, dass Dein Schwein "innen" in der Pfote quasi einen zusätzlichen Zeh hat, der mit dem anliegenden so zusammengewachsen ist, dass vorne nur noch die Kralle rauskommt.
    Das wäre dann ein genetischer Defekt. Ich denke aber, dass es kein Problem ist, wenn man immer darauf achtet, dass die Krallen kurz bleiben und sich nichts entzündet oder so.
    Das gibt es bei Menschen auch. Da hat derjenige dann entweder eine zusätzliche "Fingerkuppe" oder nur zwei Nägel auf einem Finger.

    Hallo,


    das habe ich mich auch schon gefragt. Ich habe meine beiden eigentlich noch nie mit ganz zuen Augen gesehen. Sie sehen eher immer so aus, als würden sie dösen, haben die Augen so halb zu.


    Aber einmal habe ich auch eine im Häuschen liegen sehen mit den Augen ganz weit auf. Sie hat sich kein STück gerührt, auch nicht als ich näher kam. Da habe ich angefangen mir Sorgen zu machen und habe sie angesprochen. Keine Reaktion. Dann bin ich noch näher gekommen, ich dachte schon sie wäre tot oder so, hatte vol Angst und wollte sie berühren. Und dann ist sie voll aufgeschreckt! Sie ist richtig hochgeschreckt und hat sich tiefer ins Häuschen gekrochen. Ich nehme an, dass sie geschlafen hat, mit offenen AUgen und ich sie aufgeweckt habe.
    Dewegen nehme ich an, dass Meerschweinchen (auch) mit offenen Augen schlafen und das normal ist (hofe ich jeden Falls) aber genau weiß ich das auch nicht.


    LG

    Ich kaufe eigetnlich auch fast immer extra für die Schweinchen ein.
    Das liegt aber daran, dass wir so wenige Gemüse essen... :roll:
    Ich klau mir eher mal ein Stück von der Schweinchen-Gurke.. ;-)


    Wenn wir mehr kochen würden und mehr Gemüse essen würden, würde ich aber auch hauptsächlich das verfüttern was bei uns "übrig" bleibt. Das finde ich völlig ok, solange man selbst abwechslungsreich an Gemüse isst und die Meerschweinchen somit auch Abwechslung haben. Warum auch nicht?

    Man muss Kohl immer sehr vorsichtig und in kleinen Mengen geben, prinzipiell dürfen sie ihn aber fressen.


    Ich habe langsam mit anfüttern begonnen (1/2 Blatt für zwei Schweine) und habe das dann langsam gesteigert. Meine vertragen ihn jetzt sehr gut und haben keinerlei Probleme.
    Ich habe mit Spitzkohl angefangen, weil der milder ist. Auch China-Kohl ist verträglicher als andere Kohlarten.
    Meine Mutter meinte, dass Spitz- und Chinakohl auch die einzigen beiden Kohlarten sind die man ohne Probleme kleinen Babys geben kann, weil vergleichsweise gut verträglich und mild sind.

    Meine lieben Fenchel auch, besonders oben das Grün!
    Ich bekomme ihn hier bei Rewe und bei Kaisers, bei Rewe ist er aber günstiger und meist auch schöner!


    Kohrabi mögen sie auch, vor allem die Blätter. Ich hab ihn früher auch mit Schale verfüttert, seitdem ich hier aber gelesen habe, dass man ihn schälen soll, schäle ich ihn.

    Ja, diesen Verdrusshüpfer machen meine auch! Z.B. wenn ich ihnen das Fell untersuche. Dabei drehen sie sich aber meistens auch noch um die eigene Achse, also um 180°...