Wir haben das ja mit Nelli nun mitmachen müssen, über eine Woche Intensivbetreuung waren nötig, um die Aufgasung in den Griff zu bekommen. Da sie selbst nicht gefressen hatte, mussten wir regelmäßig päppeln. Zum Glück können wir sie mit ins Büro nehmen. Wie BumbleBee schon schrieb, ist das zwar nicht die 100%ige Lösung, da die beiden tagsüber getrennt waren, aber insgesamt haben wir Nellis Leben retten können, das doch sehr auf der Kippe stand. Für mich ein Zeichen, dass wir richtig gehandelt haben und wir machen es jederzeit wieder so.
Wie und wer sich um die Tiere kümmert, ist eigentlich egal, solange sich jemand möglichst fachgerecht um sie kümmert (unserem TA würden wir die Tiere auch jederzeit zur Betreuung überlassen). Wenn man keine Versorgung im Krankheitsfall sicherstellen kann, hat man ein Problem. Nur wegen einer Aufgasung müsste das Tier dann sterben, damit käme ich nicht zurecht. Wenn wir die Versorgung nicht mehr sicherstellen könnten, würde ich die Schweinehaltung aufgeben.
Beiträge von MarkP1972
-
-
Sarah: Mit den Kaubewegungen war es wirklich komisch. Vielleicht hatten wir ihr mal beim Päppeln weh getan, jedenfalls ist jetzt wieder alles gut.
Nelli hat 60 g in 5 Tagen zugenommen und wurde seit knapp 3 Tagen nicht mehr gepäppelt. Sie bettelt hier nach Futter und frisst viel Heu. Dieses Mal war es echt knapp mit ihrer Aufgasung. Ich schiebe das auf den anderen Päppelbrei, durch den sie die Verdauungsprobleme bekommen hat. Mit der Gabe an Medikamenten und dem anderen Päppelbrei, wie wir es die letzten Tage gemacht hatten, war das Entgasen fast ein Kinderspiel.
Viele Grüße,
Mark -
Hallo Rieke,
ich bin ja nun auch in den Genuss eines Glücksengels gekommen. Den hast du sehr schön verarbeitet, er gefällt mir sehr gut!Viele Grüße,
Mark -
Wir haben Fräulein Nelli!
-
Oh nein, das tut mir leid.
-
Wenn du nicht gegen ne heftige Aufgasung kämpfen musst, würde ich das auf 2 oder sogar 3 Stunden reduzieren.
-
Hallo Denise,
Nelli gehts offenbar sehr gut, wie wir gehört haben. Daher konnten wir den Tag richtig genießen und haben uns mit der lieben Rieke getroffen. Wie hatten viel Spaß in Kassel und durften ihre Tiere kennenlernen. Die habens da richtig gut und haben sich schnell mit Steffi angefreundet - dank Erbsenflocken. :wink:
Abends waren Steffi und ich schwimmen, danach zum Italiener. Morgen früh haben wir Massagetermine. So kann man es aushalten.Viele Grüße,
Mark -
Aktuell hat es bei Nelli eine Woche gedauert, bis sie wieder gefressen hat. Aber das ging sonst immer schneller. Sie hatte begonnen, petersilie zu fressen und das wurde immer dann immer häufiger über 3 tage hinweg und immer mehr heu kam dazu.
-
Wie siehts heute bei euch aus?
-
Hallo,
Nelli und Krümel sind jetzt in Urlaubspflege, wir fahren gleich los, daher noch ein kurzes Update.
Sie hat die Kieferbewegung heute nicht mehr gemacht, nachdem es vorgestern ja bei fast jeder Päppelspritze war, ist es offenbar viel besser geworden. Sie ist munter, räumt das Futterschälchen aus, frisst Fenchel, Möhre und Heu. Immer noch nicht so viel, wie sie müsste, aber sie wird ja zur Vorsicht noch 5 mal täglich gepäppelt. Ab Montag nur noch 3 mal am Tag und ab Mittwoch, wenn wir wieder zurück sind, müssen wir mal sehen, ob wir das Päppeln dann schnell zurückfahren.
Es scheint so, als hätten wir die Aufgasung im Griff bzw. sie müsste nun fast weg sein und die Kieferbewegung scheint (vielleicht wegen dem Traumeel) auch besser zu sein. Bitte Daumen drücken, dass es so bleibt und wir ab Mittwoch wieder ein komplett gesundes Schwein begrüßen dürfen!
Total rührend war während der ganzen Leidenszeit von Nelli unser Krümel. Der hat sie so süß neben sie gelegt, um sie zu beschützen und bei ihr zu sein. Wenn Nelli das Haus gewechselt hat, ist er zum anderen Haus und hat sich daneben gelegt.
Unsere Batterien sind inzwischen auch komplett leer, der Wellness-Urlaub kommt jetzt genau richtig!Jana: Übrigens hatte ich immer das Foto von deiner Wand im Kopf, wo der Päppelbrei gelandet ist. Ich hatte mich gefragt, wie sowas denn passieren kann. Vorgestern morgen hab ich den Brei einen Meter weit an die Gardine in der Küche geschossen. Die Spritze hatte geklemmt und beim Luft rausdrücken hats plötzlich PLOPP gemacht. Was ne Sauerei... :shock: Zum Glück hat die Waschmaschine die Gardine wieder sauber gekriegt.
Viele Grüße,
Mark -
Rumpeln ist gut, das scheint gut bei euch zu klappen. Köttel sind sicher auch da, oder?
Denk nur dran, dass bei einer Narkose die Aufgasung wieder stärker wird, wenn das zur Kontrolle der Zähne nötig wird, besser noch einen Tag länger warten. Wir haben immer Röntgen lassen. Vor der OP und Nachmittags danach nochmal, um zu wissen, wie die Aufgasung sich entwickelt.Viele Grüße,
Mark -
Hallo Sarah,
die Bewegungen macht sie noch, aber ich glaube, es wird seltener. Ganz wichtig ist, dass sie mit Krümel rumläuft und im Freilauf hier und da etwas frisst. Wenn es erstmal so bleibt, sind wir froh!Viele Grüße,
Mark -
Ich denke, das wird bei Nelli jetzt nicht anders sein. Da wird jeder Heuhalm gefeiert. Wichtig ist aber, ob ne Steigerung da ist. Und wenn ja (heute morgen ging ja ja ans Heu), gibt deinem Schwein noch etwas Zeit, das wird bestimmt besser und besser werden!
-
Zitat von BumbleBee85
das war auch absolut kein Angriff, dass Steffi sie mit ins Büro nimmt; bitte nicht falsch verstehen :oops:
Na dann hatte ich wohl meine vorherige Antwort falsch formuliert. Ich hatte das nicht von Simone und nicht von dir so verstanden, dass ihr uns irgendwas vorwerft. Das sind von euch gut gemeinte Gedankengänge und Vorschläge. Ich wollte nur sagen, dass wir uns selbst über den Kreislauf ärgern, zu dem wir gezwungen wurden und sehe das genau wie ihr.Mit dem Metacam müssen wir gucken. Im Moment sind wir total vorsichtig, was irgendwelche Änderungen am Plan betrifft, weil wir einen super Rhythmus gegen die Aufgasung haben. Das Novalgin sollen wir aber reduzieren und wenn sie dann wieder Schmerzen zeigt, probieren wir es vielleicht mal mit dem Metacam, dein Hinweis darauf war gut.
Es wurden hier ohnehin viele Dinge geschrieben, die wir uns auch gemerkt haben, aber vielleicht nicht immer was zu geschrieben haben. Punkt 1 war ja die Aufgasung weg zu bekommen, Punkt 2 ist nun, sie mehr ans Fressen zu bekommen und Punkt 3 sind die Kieferbewegungen.Viele Grüße,
Mark -
Hallo,
von der Menge ist das echt reichlich. Wir hatten auch so viel gefüttert, aber unsere TÄ sagte, dass die Aufgasung auch mit kleinere Mengen behandelt werden kann. Es muss nur regelmäßig was rein ins Schwein.
Aber bei 300 g unter Normalgewicht würde ich auch deine Mengen füttern, bis die Aufgasung deutlich besser ist. Dann kann man die Menge an Brei reduzieren und die Abstände etwas vergrößern, so dass er von alleine wieder frisst.Viele Grüße,
Mark