Beiträge von MarkP1972

    Guten Morgen,
    der TA hatte gestern Metacam gegeben, weil der Darm nicht noch mehr durch das Novalgin gelähmt werden sollte.
    Simone hat unsere Situation ja treffend beschrieben. Sicher wäre es gut, sie einfach mal in Ruhe zu lassen, aber wegen der Aufgasung, die Samstag ja absolut lebensbedrohlich war, mussten wir extrem behandeln. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ihr vom ganzen Päppeln das Maul oder die Muskeln weh tun. Wenn sie ab heute Nachmittag zwischendurch etwas frisst, können wir das Päppeln reduzieren. Wir haben es für heute ohnehin auf 3-stündlich geplant, aber Steffi sagte, dass die Aufgasung so schön zurückgegangen ist, dass wir die Abstände vielleicht noch mehr verlängern sollten.
    Unser Urlaub steht auf der Kippe. Wenn sie gar nicht selbst frisst, müssen wir den absagen. Ihr Papa kann sie sicher päppeln, aber wenn er das 6 mal täglich machen muss, wollen wir ihm das nicht zumuten.


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo,

    Zitat von Sabusab

    Hallo,
    wurde Blut genommen als sie sowieso schon sediert war? Wenn nicht: Seeehr schade, es wäre ein idealer Zeitpunkt gewesen.


    nein, das haben wir nicht machen lassen. Vielleicht mache ich mal ein Video, wenn sie die komischen Bewegungen macht. Dies hat nichts mit der Aufgasung zu tun, sondern es sah aus, als wäre es ein Zahnproblem, was ja nun ausgeschlossen ist. Wir machen jetzt erstmal wie beschrieben weiter. Die Blutwerte habe ich jedoch noch im Hinterkopf.


    Jana und Kerstin: Danke, die Daumen können wir gut gebrauchen.


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo,
    wir waren im Stress, daher erst jetzt ne Nachricht.
    Es gibt 2 Probleme. Das erste ist, dass nichts gefunden wurde. Zähne sind traumhaft gut, Kiefer ist gut, keine Entzündungen oder dergleichen. Rachenraum gut, Mäulchen gut, keine Verletzung - gar nichts. Beide Tier-Zahnärzte habe sich das lange angeguckt.
    Das zweite Problem ist, dass sie jetzt überhaupt nicht frisst, noch nicht mal Basilikumblätter.
    Wir päppeln jetzt natürlich. Außerdem geben wir Traumeel, falls es im Halsbereich noch irgendwelche Entzündungen oder Muskelschmerzen gibt. Die Aufgasung ist eigentlich kein Thema mehr. Heute morgen war sie nur noch minimal vorhanden, jetzt ist sie ein kleines bisschen mehr (die erwarteten Nebenwirkungen der Narkose), aber das ist überhaupt nicht der Rede wert.
    Nun hoffen wir, dass sie morgen wieder ein paar Halme frisst, so wie es gestern noch war. Im Moment hat sie Schmerzen, aber wir sollen nicht riskieren, Novalgin zu geben, weil der Darm nicht zu stark beansprucht werden soll. Morgen gehts mit Novalgin weiter, dann mal gucken, wie sie sich verhält.


    Viele Grüße,
    Mark

    Du musst dir das vom TA nochmal genau erklären lassen, er kann bestimmt sagen, wie die Blase behandelt werden muss und was überhaupt mit der Blase ist.
    Übrigens wird genau das bei unserem TA sehr ausführlich gemacht. Wir können alle Fragen in Ruhe stellen und das Für und Wieder diskutieren. Beim vorherigen TA gings deutlich anders zu. Nach der Behandlung wurde einem das Schwein gegeben, gesagt wie man die Medikamente geben soll und fertig. Manchmal ohne den TA gesehen zu haben.


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo Simone,
    wir wussten auch nicht, dass sie so Probleme mit dem Fressen hat. Erstmal hatte sie ja wegen der Aufgasung nicht gefessen und als die Aufgasung besser wurde haben wir gesehen, dass sie solche komischen Bewegungen macht. Es kann natürlich auch sein, dass sie vorher schon ne Spitze ganz hinten hatte, wodurch sie nicht mehr so gut gefressen hat und deshalb ist sie aufgegast. In den 7 Tagen ist die Spitze ja eher noch länger geworden und stört sie jetzt noch stärker. Ist doch ne tolle Erklärung, oder? Wollen wir hoffen, das es nur sowas ist.


    Wir sitzen hier auf heißen Kohlen und haben eben in der Zahnklinik angerufen. Leider wusste die Sprechstundenhilfe nicht, was jetzt genau mit Nelli ist, das wird um 17 Uhr besprochen. Nelli schläft zur Zeit noch. Wenn sie wach wird, wird nochmal geröngt, um den Grad der Aufgasung nochmal zu prüfen, um entsprechend behandeln zu können.


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo,
    so richtig gute Tipps habe ich nicht. Mit Saphira hatten wir das auch mal, dass sie immer mehr und mehr abgenommen hatte. Um alles in Betracht zu ziehen haben wir sie damals röntgen und ein Blutbild von ihr machen lassen. Mit beiden Methoden kann man schon viel finden.
    Ich persönlich glaube nicht an Trauer über so einen langen Zeitraum. Nelli war auch ruhiger, als Saphira gestorben ist und sie hat auch etwas abgenommen, aber nachdem eine Woche später Krümel da war, war wieder alles ok.
    Dein Schwein wird irgendein Problem haben, fragt sich nur was. Eine Schmerzbehandlung kann man probieren. Wenn er dann besser frisst, muss man die schmerzende Stelle finden.
    Du musst aufpassen, dass er genug Heu frisst. Zu viel Gurke endet in Matschkötteln oder Durchfall. Dann würde ich lieber ab und zu päppeln. RodiCare war für Nelli immer gut, mit CriticalCare hatte sie ganz harte Köttel und konnte kaum Kötteln, so dass wir schon befürchtet hatten, dass sie Verstopfung haben könnte. Ansonsten ist bei CriticalCare gut, dass da richtige Fasern drin sind. Wenn ein Schwein das verträgt, ist es bestimmt besser, doch wir werden das nicht mehr nehmen.
    Beim Zahnschwein Saphira war es so, dass sie mehr Gemüse und Gurke gefessen hatte, wenn ihre Zähne wieder schlechter wurden. Übrigens kann man die Zähne nur dann richtig kontrollieren, wenn man das Tier in Narkose legt. Dazu werden nämlich Mauspreizer gebraucht und das Tier muss sich ganz ruhig verhalten, damit der TA auch gaaaanz hinten richtig gucken kann. Und wenn man das macht (die Narkose), kann man auch gleich Blut abnehmen und ein Röntgenbild vom Kopf machen lassen.


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo,
    wir hatten auch ein Zahnschwein. Da brachte uns erst die Behandlung in einer Zahnklinik weiter. Zuvor hatten wir bei unserem TA die Zähne alle 3 bis 8 Wochen richten lassen müssen, dann 2 mal in der Zahnklinik, danach hatten wir 10 Monate Ruhe.
    Ich bin davon überzeugt, dass eine Zahnklinik einfach besser auf solche Dinge eingestellt sind, klar, die machen den ganzen Tag nur Zähne. Ein TA, der ein mal in der Woche Zähne behandelt, wird sicher nicht die Erfahrung haben, wie ein Tier-ZA, der jeden Tag 5 Meerschweinchen/Kaninchen behandelt.
    Warst du bisher immer bei "normalen" Tierärzten oder auch mal in einer speziellen Zahnklinik?


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo Denise,
    das ist ja kein Problem, solange der Zahn dann nachwächst. Ich glaube, man muss nur gucken, ob der dem abgebrochenen gegenüberliegende Zahn zu lang wird. Ggf. muss der dann abgeschliffen werden?!?


    Gerade haben wir für 5 Minuten spekuliert, ob wir überhaupt morgen zum TA fahren sollen. Nelli hat sich aufs Heu gestürzt und gefressen, als gäbs kein Futter mehr! Ohne die komischen Kaubewegungen. Aber jetzt hat sie es doch wieder gemacht. Ich denke, es klappt jetzt besser, weil wir vor 2 Stunden Novalgin gegeben haben. Trotzdem muss das natürlich untersucht werden.


    Viele Grüße,
    Mark

    Gefunden haben wir eben nichts. Aber die TÄ konnte heute sehen, das Nelli nicht richtig fressen kann (beim TA zeigt Nelli sowas meistens nicht, da klappt alles prima und man kommt sich wie ein Trottel vor). Es können alle möglichen Dinge sein, das lassen wir morgen (Rieke ist ja schon informiert :wink: ) in leichter Sedierung abklären. Ist zwar blöd wegen der Aufgasung, aber wir haben keine Wahl - sie frisst einfach nicht. Das Röntgenbild sah eben sehr gut aus. Es ist noch Luft da, aber viel weniger.
    Hoffentlich finden wir morgen etwas, was man richten kann.
    Danke für eure Tipps und Zusprüche. Freue mich immer drüber.


    Viele Grüße,
    Mark

    Zitat von Saria

    Das habe ich auch auf meinen Kindle und vor kurzen erst gelesen.
    Fand es auch sehr gut und total spannend :)


    Zur Zeit lese ich "Mein Wille sei Dein Wille"
    Auch sehr gut bis jetzt !!


    Ich bin noch nicht so gut ins Buch gekommen, stehe jedoch noch am Anfang. "Mein Wille" habe ich auch schon auf dem Kindle liegen und wird als nächstes gelesen.

    Wir haben das RodiCare Pulver.


    Simone: Die Kaubewegungen machen mir echt Sorgen. Es klingt auch so, als würde da etwas knacken. Das ist ganz merkwürdig. Sie frisst selbst gar nicht, vielleicht mal etwas Möhre, aber die ist ja auch nicht so toll bei Aufgasung. Alles aber minimal. Daher habe ich eben wieder mit der Zahnklinik gesprochen, wir haben für 16:30 Uhr da, da wird dann noch ein weiterer Zahnspezialist drüber gucken und wir überlegen dann (mit Röntgenbild vom Bauch), ob wir morgen ggf. das Risiko einer leichen Sedierung eingehen, um die Zähne vollständig kontrollieren zu können und ein vernünftiges Röntgenbild von Kopf machen zu können. Wenn sie selbst jetzt richtig fressen könnte, wäre das mit der Aufgasung echt kein Thema, glaube ich. Sie hat am Bauch zwar noch leichte Schmerzen, wenn man massiert, aber sie ist viel dünner geworden.


    Gewicht war heute morgen 979 g, das ist 100 g weniger als sonst, aber das ist natürlich bei einer Aufgasung auch erstmal kein Problem und normal.

    Vor 3 oder 4 Wochen hatten wir Saphira durch Aufgasung verloren. Genau wie du es schreibst hatte sie irgendwann nichts mehr schlucken können. In unserem Fall war der Darm blockiert und irgendwann ist der Magen voll, dann geht nichts mehr rein. Sie hatte zuvor nicht mehr geköttelt, damit ging das Problem dann los.
    Bei Nelli haben wir das fast auch gehabt. Die Köttel wurden härter und sie quiekte beim Kötteln bzw. konnte es teilweise gar nicht. Dann haben wir den Brei gewechselt von CriticalCare zu RodiCare, was leichter zu verdauen ist. Seitdem hatten wir eine Besserung. Außerdem geben wir Colosan dazu, damit die Köttel flutschig bleiben.
    Ob Nelli nun wirlich über den Berg ist, müssen wir sehen. Die Aufgasung ist erstmal fast weg. Aber sie hat Probleme mit dem Kauen oder Schlucken, ich muss davon mal ein Video machen. Vielleicht kommt das von den Zähnen, aber um das genau zu untersuchen, müsste man sie in Narkose legen, was bei dem aufgegasten Zustand wohl ganz schwierig wäre. Wir päppeln jetzt immer weiter und müssen das nächste Woche nach unserem Urlaub angehen, wenn sie diese Bewegung immer noch macht.

    Wir sind zur Vorsicht zu unserer Zahnklinik gefahren. Soweit man gucken kann ist alles in Ordnung. Wir beobachten nun weiter. Vielleicht muss sie sich auch erst wieder dran gewöhnen. Als Test hat die TÄ sie Heu zerkleinern lassen, das wurde schön klein zermahlen.