Beiträge von MarkP1972

    Hallo Rieke,


    das hast du schön geschrieben. Saphira möchte, dass es uns und vor allem Nelli gut geht, da müssen wir Zweibeiner jegliche komischen Gefühle oder Trauer beiseite schieben und für Nelli alles tun, damit sie bald wieder einen Partner hat.
    Sie steckt das im Moment nach wie vor augenscheinlich gut weg, sie sitzt jetzt bei uns und frisst wieder Heu. Eben Fenchel.
    Es ist ja schrecklich, dass das Schweinchen deiner Freudin so extrem reagiert hat. Nelli und Saphira waren durch diverse Behandlungen hin und wieder getrennt, in den letzten Tagen ja auch wieder, vielleicht ist das deshalb nicht so ein großer Schock, wie es beim Schwein deiner Freundin ist.


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo Jana,


    es ist super, dass er Heu frisst. Viel besser, als wenn es Gemüse wäre. Vielleicht noch ein paar Worte zur Dosierung. Unsere TÄ war auf einer Weiterbildung speziell zum Thema Aufgasung bei Meerscheinchen, wor ein Meerschweinchenguru alle möglichen Aspekte diskutiert hatte.


    Bei einer Aufgasung müssen sofort Lefax, Novalgin und MCP (wenn keine Verstopfung vorliegt) gegeben werden:


    Bei der ersten Gabe 1 ml Lefax mit 0,5 ml Wasser verdünnen. Dann alle 2 bis 3 Stunden 0,5 ml Lefax mit etwas Wasser verdünnt geben, wenn die Aufgasung extremer ist, dann stündlich. Novalgin 3 mal täglich 0,1 ml. MCP 2 bis 3 mal täglich 0,5 ml.
    Lefax kannst du immer beim kleinsten Verdacht auf eine Aufgasung geben. Je schneller, je besser.
    Aufgasungen selbst können durch Narkosen auftreten und auch, wenn ein Schwein länger nichts mehr gefressen hat (oder nur noch Frischfutter und kein Heu) und wenn es zuviel blähendes Frischfutter bekommen hat (klar). Bei stärker Aufgasung unbedingt zum TA. Aufgasungen können aber auch im Magen sein, wo man sie nicht ertasten kann (wenn sie im Darm ist, kann man das ja sehr gut sehen und ertasten). Niemals darf der TA die Aufgasung punktieren, dies bringt meistens nichts und führt sehr oft zu einer Entzündung im Bauchraum, die nicht mehr behandelt werden kann.


    Bei Nelli haben wir die Aufgasung meistens nur am Verhalten gesehen. Träge und vielleicht aufgeplustert saß sie im Haus, wollte keine Petersilie usw. Das bedeutet Lebensgefahr, in so einem Zustand sofort zum TA. Klarheit bringt das Röntgen, hatte ich glaube ich ja schonmal geschrieben.


    Ach ja, fast vergessen. Wenn das Schwein nicht frisst, muss man alle 2 bis 3 Stunden päppeln, so dass man im besten Fall auf 50 ml am Tag kommt. Und das Tier muss kötteln. Wenn es das nicht tut, unbedingt zum TA, um ggf. eine Verstopfung zu behandeln.


    Zu den Pipiflecken kann ich nichts sagen. Weiße Flecken können Blasenschlamm sein, das ist nicht unbedingt schlimm. Und der Urin kann durch Möhre oder anderen Frischfutter vielleicht verfärbt sein. Was hattest du an Frischfutter, was vielleicht die Farbe beeinflussen könnte?


    Du weißt, die Daumen sind gedrückt, eine Aufgasung ist sehr gefährlich (haben wir ja gesehen...).


    Viele Grüße,
    Mark

    Oh Mann, du hast auch echt alles auf einmal!
    Wir hatten bisher ja beste Erfahrungen gemacht mit Lefax, MCP und Novalgin. Und dann natürlich päppeln. Das Problem mit Saphira war aber offenbar eine Verstopfung, da bei ihr am Ende das ganze Futter im Darm war nicht nicht mehr raus konnte. Gegen Verstopfung wirkt wohl das Colosan, so habe ich es zumindest rausgelesen, aber ob das Colosan so gut gegen die Aufgasung hilft, weiß ich nicht. Bei Nelli hatten wir 3 oder 4 mal mit o.g. Mitteln beste Erfolge gehabt.
    Wenn das Colosan mit Lefax kombinierbar wäre, hätte man vielleicht die beste Kombination, aber das weiß ich nicht wirklich.
    Ich werde beim nächsten aufgegasten Schwein das Tier vom TA röntgen lassen, da bei Nelli auch schonmal keine Aufgasung festgestellt werden konnte, da sie sich erst im Magen und nicht im Darm befand. Mit den Röntgenbildern kann man dann besser sehen, wo sich das Futter und wo sich die Luft befindet.


    Viele Grüße,
    Mark

    Hallo Rieke,
    es ist schon merkwürdig, nach hause zu kommen und nicht von Saphira begrüßt zu werden. Sie war ja fast wie ein Hund, kam um gestreichelt zu werden, lief beim Saubermachen zwischen den Füßen rum und hat versucht, die Mülltonne umzuwerfen.
    Nelli gehts soweit gut, gerade jetzt plündert sie die Heuraufe. Wir sind natürlich schon auf der Suche an einem neuen Partner. Heute morgen wirkte Nelli etwas verstört, aber im Moment verhält sie sich wie immer. Auch wenn alles so schlimm war, es geht jetzt weiter und wir werden weiterhin viel Freude an unseren Tieren haben.


    Viele Grüße,
    Mark

    Leider mussten wir dich heute über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Du hast wie immer gekämpft, aber trotz aller Versuche konnten wir dich nicht retten.
    Jetzt gehts dir wieder gut und du hast keine Schmerzen mehr.


    Du fehlst uns.


    Steffi und Mark mit Nelli