Beiträge von KathyMHL

    Butterblume


    Meine Beiträge waren doch auch nicht angreifend oder? Hab sie eben nochmal gelesen, aber fand sie nun nicht böse oder so.


    Es ist schön, dass du dich entschieden hast, sie nicht zu decken. Babys sind zwar schön, wenn man sie von Anfang an hat und vllt. sogar eine Geburt miterleben kann, aber das Risiko ist bei deinem Schweinchen meines Erachtens nach einfach zu groß.

    Zitat von michaela174

    Ich kann mich dem allen nur anschließen.


    Ich würde mir unbedingt eine zweite Meinung einholen, denn diese Art des Diagnostizierens ist viel zu unsicher. Ohne Gewebeprobe kann der TA nicht wissen, ob das wirklich ein Tumor ist!


    Richtig, es kann genauso gut ein Abszess sein. Eins meiner Schwienchen hatte da auch mal einen großen Abszess. Ich war im Urlaub, meine Eltern, die die Tiere versorgten, merkten es nicht und als ich wieder kam, war das Ding dann riesengroß. Es war hart und ließ sich etwas hin und her bewegen.
    Sie hatte auch abgenommen.


    SO ging ich dann zum TA, es wurde "reingepiekst" und es kam gleich Eiter, so wurde der Abszess dann gespalten.

    Ich wiege meistens so gegen 13-14 Uhr, da ist das Frühstück schon vorbei und das Abendbrot noch nicht drin. Aktuell wirds aber immer so gegen 11-12 Uhr, dass ich wiege, da sie danach gleich in den Auslauf kommen.

    Ich würde sie zusammen füttern und das Futter einfach noch etwas mehr verteilen, sodass das andere Schwein ihr nichts wegfressen kann.
    Das Abnehmen von 10g ist aber auch nicht soooo tragisch, da es auch damit zusammenhängt wann man wiegt und wieviel es gefressen und getrunken hat vorher.


    Sollte natürlich nicht jedes Mal 10g weniger werden, sondern dann auch aufwärts gehen.

    Auch als Heu ist es nicht geeignet, da evtl Ölrückstände und Verunreinigungen durch den Rasenmäher vorhanden sind. Zudem ist Heumachen nicht so einfach, vor Allem beim momentanen wechselhaften Wetter.

    Ich hatte das mal bei einer Seite des Rundballens (nur die Standseite). Da war das Heu vermutlich nass geworden vor dem Einbringen und hat dann vor sich hingegammelt. Wenn es dann schnell wieder trocknet sieht es nicht gammelig aus, aber riecht moderig, ähnlich wie nasse Erde im Wald.


    Die Pferde wollens dann auf jeden Fall auch nicht, also sie lassen das moderige liegen und fressen nur das besser riechende.

    Wenn du es auch nicht glaubst, würde ich mal zu einem anderen Tierarzt gehen und mir da eine 2. Meinung einholen.


    Denn halbseitig gelähmt wäre ja für das Schwein auch lebensunwürdig, da es nicht laufen könnte usw.


    Wie gehts denn Einstein?

    Hat er denn keine Probe genommen? Hier wird bei Geschwulsten, Tumoren usw immer mit einer Spritze reingestochen und Flüssigkeit/Gewebe entnommen und untersucht, um zu wissen ob bösartig oder nicht.


    Auch bei gutartigen Tumoren wird viel Kraft des Schweinchens verbraucht, da auch dieser "Tumor" ernährt werden will.

    Es kommt immer mal vor, das im Heu auch Vogelfedern, kleine Steine, Erdklumpen, Äste und Zweige drin sind.
    Heu ist und bleibt nun mal ein Naturprodukt und wird in der Regel nicht noch vor dem Verpacken von Hand durchsortiert.


    Und da Heu nunmal früher eine Wiese war, auf Wiesen auch Vögel sitzen und auch drüberfliegen und niemand seine Wiese nach Federn abliest, ist sowas zwangsläufig ab und an mal mit dabei.


    Ich selbst nehme Heu aus großen Rundballen, Durchmesser 1,70m.


    Mir ist das Heu aus dem Zoohandel oft viel zu fein, das bringt dann nicht so sehr viel für den Zahnabrieb. Gibt natürlich auch Gröberes, aber oft ist es eben weich und fein.

    Sehe es wie Katrina. Zumal die 10% ja nur Minimum sind und nicht Obergrenze.


    Meine bekommen immer (im Winter) ihre 10% auf jeden Fall, oft ist es aber auch deutlich mehr.
    Merkt man dann auch immer, weil sie nicht auffressen, einiges liegen bleibt etc.


    Heu fressen sie IMMER genug, auch wenn sie im Freigehege Gras soviel sie wollen haben können und bissl Gemüse dazu, ist das Heu immer sehr beliebt und die Fressmenge nicht anders als sonst.

    Okay dann bin ich ja beruhigt, dachte schon es stimmt was nicht, weil mir sowas bei den bisherigen Notwürfen nie auffiel.


    Heute war die Fuge frühs erst weiter zusammen, nun wieder weit auf, Kinder strampeln immernoch fleißig.


    Sie wiegt aktuell 1240g (Normalgewicht war 750g), bin echt mal gespannt.

    Dann unbedingt nach den Backenzähnen schauen lassen. Knirschen kommt oft daher.


    Und die können nur unter Narkose angesehen werden, hab zumindest noch von keinem gehört, wo es ohne Narkose gemacht wurde.