Beiträge von darie

    Ich hab meine Holzsachen damals gar nicht behandelt...Milben sind doch eh immer da und wichtig ist, dass die Tiere ihr Immunsystem wieder so stärken, dass die Milben auf ihnen nicht übermäßig ausbrechen können.


    Und natürlich für gesunde Sauberkeit im Gehege sorgen :)

    Zitat von nabiemo

    Hallo :shock:
    Das ist ein Witz oder?
    Ne, jetzt mal im Ernst was kann ich da denn machen? Sind die Häuschen auch befallen?


    Warum fragst Du denn, wenn Du die Antworten dann als Witz auffasst? :roll:


    Wenn Du mir nicht glaubst - hier ein Auszug von diebrain
    Reinigung
    Bei einem Parasitenbefall muss, um einen erneuten Befall zu verhindern, das Gehege gründlich gereinigt werden. Es sollte sicher gestellt werden, dass alle Parasiten dabei abgetötet werden. Waschen Sie das Gehege mit heißem Essigwasser aus, danach gründlich ausspülen und sprühen Sie es auch mit einem Umgebungsspray gegen Parasiten wie Bactazol, Frontline oder Ardap aus, lassen Sie das Gehege danach gut austrocknen und auslüften! Bei Flöhen ist es notwendig, die gesamte Gehegeumgebung ebenfallsgründlich zu reinigen und ggf auszusprühen!
    Alle Einrichtungsgegenstände im Gehege sollten ebenfalls gereinigt werden. Waschen Sie alle abwaschbaren Teile ebenfalls gut mit Essigwasser aus. Holzteile und Kork sollten Sie für 40 Minuten bei knapp 100 Grad im Ofen ausbacken. Heunester und andere nicht abwaschbaren Teile sollten für 48 Stunden tiefgefroren werden. Keramikteile können in der Mikrowelle 2 Minuten auf der höchsten Stufe von Milben befreit werden.

    Hallo..sind das Häuschen aus Holz?


    Die kannst Du 40 min lang bei 100°C in den Ofen stellen, dann kannst Du sie weiterbenutzen :)

    Ich habs so verstanden, dass sie halt in der Überschrift fragt,. ob wirs schon verfüttert haben...und dann im Eingangsposting erzählt, dass ihre Schweinchen das sehr lecker finden :wink:


    Quasi als Tip :)


    Merle Wäre lieb gewesen, wenn Du selbst einen Link zu einem Bild der wilden Möhre reingestellt hättest :wink:

    Also bei Blähungen legen sie sich nicht hin sondern sitzen in der Hocke, weil der Bauch halt wehtut.


    Ich hab irgendwie leichte Zweifel, dass Dein Meerie Blähungen hat.....er würde sich dann anders verhalten und auch nicht fressen, wenn das andere frisst.

    Ich bin auch auf dem Weg dorthin.....ist aber gar nicht so einfach wenn man arbeitet.


    Ich hol zwar dann am Nachmittag ganz viel Wiese und Maisblätter, aber rund um die Uhr bekomm ich das noch nicht hin :(


    An Gemüse futtern meine inzwischen gar nicht mehr, als bei der portionierten Fütterung, da bleibt doch mal einiges liegen und ich taste mich allmählich heran.


    Zu den Kosten: Ich hab zwar sehr viel mehr Sorten, aber irgendwie von der Menge her gar nicht so viel mehr, vielleicht weil sie momentan viel mehr Wiese, Kräuter und Äste futtern - aber im Winter wirds sicher teurer werden.


    Vielleicht können sich hier auch nochmal die ad lib Spezis melden, die noch in diesem Forum aktiv sind :)

    Bist Du sicher, dass er richtig Bauchschmerzen hat bzw bei einem harten Bauch wären es dann wohl Blähungen ?


    Das würde man an seinem Verhalten sehr gut erkennen, denn sie fressen oftmals nichts mehr, sitzen aufgeplustert herum und zeigen schon deutlich, dass sie Schmerzen haben.


    Wie verhält er sich, wenn er einen harten Bauch hat?


    Und da Meeries nicht pupsen können, würden die Blähungen auch nicht von selbst vergehen - man würde dann Sab Simplex geben, das die Gasbläschen auflöst.


    Zitat von Alessandra

    Ein Meerschweinchen kann schon einschätzen, wieviel es fressen kann, es kann aber nicht einschätzen, ob es auf die Gurke noch Gras und Tomate fressen kann. Meeris fressen einfach.


    Meeries, die ad lib ernährt werden, können das sehr gut selektieren...sie nehmen sich einfach das, was in dem Moment gut für sie ist.
    Meine bekommen Wiese ad lib und Gemüse plus Kräuter dazu und kommen bestens damit klar :wink:

    Hallo schnubbili..das tut mir leid, dass der Kleine es nicht geschafft hat.


    Sowas kann dann ziemlich schnell gehen und das Aufgeben hab ich ja auch bei Schröderchen erleben müssen :(


    Dein Schweinchen tobt jettz bestimmt grad schmerzfrei über die Regenbogenwiese und lässt sich das saftige Gras schmecken.


    Deine Fütterung ist sehr gut, so wie ich das sehe....daran brauchst Du nichts zu ändern...es sei denn, Du überlegst auch in Richtugn ad lib zu gehen, das praktiziert Piccola meines Wissens auch und ich bin auf dem Weg dahin :)

    Hallo...schön, dass Du Dir Meeries anschaffen möchtest :)


    Zum Alter: Bitte nicht 2 Babys holen, die Kleinen brauchen unbedingt ein erwachsenes Tier, von dem sie lernen und an dem sie sich orientieren können.
    Wenn ein Kleines dabei ist, sollte das andere mind. 6 Monate alt sein.


    Schön wäre, wenn Du den Platz hast, 1 Kastrat und 1-2 Mädels für den Anfang. Das ist eine recht unkomplizierte Konstellation und oft werden von Notstationen schon solche kleinen Gruppen vermittelt.


    Wieviel Grundfläche könntest Du ihnen geben? Die Etage lass da mal aussen vor, mich interessiert nur die unterste Fläche :wink:


    GH und Rex pflegen ihr Fell selbst, da musst Du nicht helfen.
    Bei Rassen mit längeren Haaren ist es ganz gut, wenn man im Sommer das Fell kürzer schneidet, wegen der Wärme.


    Schau mal diese Seite hier, da findest Du ganz viele Infos über Meeries, und auch über einfach zu bauende Gehege, teils sogar mit Anleitung :)


    https://www.diebrain.de/I-index.html

    Zitat von milkybella

    also ich finde das reicht schon meine meeris sind zu 5 waren vor kurzem noch 6 aber na ja :( sie haben 10-11 stunden einen riesigen auslauf besteht aus 3 freigehegen (zusammengebaut) und 2 käfigen also ich finde für 2 wutzen :roll: und wenn sie dann 3 stunden oder so rumsausen können im zimmer oder so dann geht das schon :mrgreen:


    Was hat Dein Posting nu mit der Frage der TE zu tun?


    Sie hat 0,9 m², die längste Seite des EB ist zu kurz und es ist ganz einfach zu klein für 2 Schweinchen - es soll nicht einfach nur reichen oder mal so gehen, sondern die Tiere sollten so optimal wie möglich gehalten werden und davon ist dieser EB noch ein gutes Stück entfernt :wink:

    Hallo..zum Päppeln wurde ja schon das Wichtigste geschrieben.


    Alternativ zu BB kannst Du Omniflora N geben, das gibts in der Apotheke.


    Lt. diebrain gibt man 1/5 einer Kapsel in Wasser aufgelöst pro kg Tier auf den Tag verteilt.


    Oder Du nimmst 2-3 Köttel von einem gesunden Schwein, zerreibst die zu Pulver, löst sie in Wasser auf und gibst das dem Schweinchen mit einer Spritze (ohne Nadel, also die Päppelspritzen)


    Dann würde ich Salbeitee zubereiten, aber sehr lange ziehen lassen, ruhig 2-3 Std und das Mäulchen damit nach jedem Päppeln spülen. Die Gerbstoffe wirken heilend auf die Mundschleimhaut.


    Ich drück die Daumen :)

    Polly, die Kleine, nimmt sich Salat, will damit abhauen und verliert es erstmal grundsätzlich.


    Dann rennt sie ohne was in ein Versteck, dort merkt sie, dass sie nix hat und schimpft los - kommt zurück und klaut dem erstbesten Schweinchen dessen Futter.


    Toto buddelt mit den Vorderpfoten im Futter und befördert das, was sie nicht will, schwungvoll nach hinten, da kann einer ihrer Schweinekumpels auch schon mal ne Möhre an den Kopf bekommen.


    Cinderella guckt, was Bungee hat und nimmt ihm das weg. Bungee guckt bedröppelt, nimmt sich dann was Neues, was Yil ihm dann abknöpft.


    Aber unterm Strich werden alle satt :lol:

    Hallo schnubbili


    Hier mein Posting vom 30.07.2011...(2 Tage später ist sie dann über die RBB gegangen) :(


    Hab grad mit dem Arzt telefoniert.


    Sie wurde geröntgt und die Zähne unter Narkose untersucht, da ist absolut alles okay und die Entzündung ist auch weg.


    Ich hatte jetzt die Wahl....zwangsfüttern lassen oder nicht


    Er sagte, er vermutet, die ganzen Medis haben ihr völlig auf den Magen geschlagen, sie hatte trotz weichen Bauches eine Aufgasung, die jetzt mit Sab Simplex behandelt wird.
    Und wenn der Magen leer ist, wird sie erst recht nichts von selbst futtern.
    Er riet mir, da sie trotz allem noch einen fitten Eindruck macht, sie bis Montag dort zu lassen, sie wird gepäppelt, bekommt alles an Kräutern und Gemüse hingelegt, was es gibt und Montag entscheiden wir.
    Er sagte auch, wenn er nicht schon so oft erlebt hätte, dass die Schweine wieder anfangen zu futtern, wenn die Bauchschmerzen weg sind, würde er das nicht machen....
    Das Baytril setzt er jetzt ab.


    Ich hoffe, ich hab für Schröderchen das Richtige entschieden.....auch dass ich sie dort lassen, denn ICH kann dies Füttern nicht.
    Die Chancen stehen 50 :50....



    Sie wollte nicht mehr...ich habs schon an dem Donnerstag vorher, am 28.7. gespürt und im Nachhinein hätte ich sie da schon gehen lassen müssen, aber 2 meerieerfahrene Leute sagten mir, sie sollte eine Chance bekommen, weil sie eigentlich noch fit aussieht (ich wusste aber innerlich, dass sie nicht mehr wollte)
    Sie war dann übers WE in der Klinik wegen dem Zwangspäppeln und Montag Morgen kam dann der traurige Anruf.
    Es ist sicher nicht das, was Du lesen möchtest und es gibt ganz bestimmt ganz viele positive Fälle....mir gehts auch mehr darum, dass Du auf Dein Gefühl hörst.
    Eine Chance soll er auf alle Fälle haben und wenn Dein Süßer die kleinsten Anzeichen macht, dass er futtert - dann schafft er es bestimmt.
    Schröderchen hatte ALLES verweigert, sogar ihre heißgeliebte Banane und Kräuter