yes, ein Bock!
Süß ist er, ein richtig hübscher Kerl!
Fortresca: Ich schließe mich ganz deiner Meinung an, dieser Begriff gehört geschützt bzw. sollte eine Prüfung Pflicht sein!
yes, ein Bock!
Süß ist er, ein richtig hübscher Kerl!
Fortresca: Ich schließe mich ganz deiner Meinung an, dieser Begriff gehört geschützt bzw. sollte eine Prüfung Pflicht sein!
Du kannst die ganz normalen Flocken nehmen, allerdings PUR, also keine Müslimischung
Wir kaufen sie immer bei DM...letztens hatte auch der A***i sie in Aktion!
Ich würde ca. alle 3 tage wiegen für die nächsten 2-3 Wochen, dann dürfte sich sein Gewicht stabilisiert haben und er wird zügig zunehmen.
Du kannst ihm gleich alles anbieten, was die anderen zwei auch fressen...er wird das schnell heraushaben
Ich würde ihm vl noch zusätzlich Erbsenflocken und/oder Haferflocken anbieten, das sind Dickmacher.
Kuschelrolle sollte genügen, kleine Meeris trocknen nämlich ziemlich schnell aus
Kannst du ein Foto von seinem Geschlecht einstellen? Dann kann ich es dir sagen
Ich bezweifle, dass die Kerne gut durch die Spritze rutschen....die werden wohl steckenbleiben
Es tut auch Leinsamen, vielleicht mag sie das eher?! Oder halt nur das Öl auftragen.
Das Kleine ist maximal 3 Wochen alt... Also wirklich noch viel zu jung, um verkauft zu werden. Es hätte eigentlich noch bei der Mama säugen sollen/müssen, um sich gut entwickeln zu können.
Immer diese sch* Zoohandlungen, mir kommt echt nur noch das Kotzen!
Bist du sicher, dass es ein Böckchen ist?
Mit dem Gewicht ist er natürlich noch nicht geschlechtsreif, das werden die jungen Herren erst mit ca. 250-300g und ca. 4 Wochen. Ist aber eher gewichtsabhängig.
Viel machen kannst du jetzt eh nicht, stelle ihn halt auf die richtige Ernährung um, also viel Frischfutter und gutes Heu, alles andere guckt er sich dann schon von den Großen ab.
Zum besseren Verständnis und damit ihr die Wichtigkeit der Abstammungsnachweise begreift, kopiere ich euch hier mal den Inhalt einer PN rein, die ich gestern Abend Gutelauenbärchen geschrieben habe.
Auf meiner Homepage (siehe Signatur) findet ihr eine Seite "Farben und Rassen", dort guckt euch mal die Fellzeichnungen Schimmel und Dalmatiner an.
So und nun der Inhalt der PN:
Hast du dir den Schimmel angesehen? So sieht ein typisches schwarz-Schimmel Meeri aus.
Nur leider kann es durch diverse Misch-Masch-Verpaarungen passieren, dass diese Zeichnung überdeckt wird. Das heißt, man sieht bei den Babys aus dieser Verpaarung dann nicht mehr, dass es ein Schimmel ist. Sagen wir es ist schwarz (und hat irgendwo 3-4 weiße Haare, die einem vl garnicht auffallen).
Man will nun mal Babys haben und setzt dieses schwarze Mädel mit einem gaanz lieben bunten Bock zusammen. Dieser Bock ist, sagen wir mal, ein Dalmatiner. Du weißt das nicht, da du dich mit Farben nicht auskennst, er ist halt "süß gepunktet".
-> sollte das Weibchen trächtig werden, kommen Lethal Whites zur Welt...weiße, entweder togeborene oder schwerst behinderte Babys sind das. Kieferfehlstellungen, keine Augen bzw. blind, missgebildete Organe, etc. haben diese Kleinen. Außerdem sind die allermeisten taub.
Manchmal formen sich die Kleinen in Mutterleib außerdem zu siamesischen Zwillingen...dann stirbt die Mutter bei der Geburt, da sie die Kleinen nicht auf natürlichem Wege gebären kann.
Da sitzt man dann vor der Bescherung und sollte sich fragen, ob es das alles wert war?!
Und solche Geschehnisse müssen nicht sein, wenn man sich vorher informiert und auch über die Wichtigkeit von Abstammungsnachweisen Bescheid weiß.
alles klar?
Nur damit jetzt jedem klar ist, warum ich und andere Züchter immer so erpicht darauf sind, die Abstammung der Tiere zu kennen, bevor man verpaart!
Ja na klar, das sind typische Vermehrer ohne jegliches Ziel vor Augen, sie denken halt, sie können damit Geschäft machen...und wenn es mal zu viele werden, wird gleich ein Packen an die Zoohandlung verkauft...bekommen sie halt pro Tier 2-5 Euro.... Solche Leute sind schrecklich und ich könnte da jedes Mal so auszucken...
Hallo!
Na da seid ihr aber einer tollen "Züchterin" auf den Leim gegangen.
Aber gut, die Lösungen die ihr gewählt haben, waren ja eh immer die einzig richtigen.
Ihr könnt ruhig auch hier Fotos von den kleinen Babys einstellen, dann können wir euch auch das Geschlecht bestimmen.
Wenn es zwei Weibchen sind, könntet ihr auch überlegen, zwei Gruppen zu halten?! Jeweils mit einem Kastrat?! Also Chip und den Papa kastrieren lassen....eine Kastration wird eigentlich im Normalfall immer gut vertragen und die Böcke "leiden" dadurch kein bisschen.
Außerdem lassen sich kastrierte Böcke wesentlich einfacher vermitteln, nur mal so am Rande erwähnt.
Ja sowas ist Tierquälerei...und somit wird das Wort Züchter nur noch weiter in den Dreck gezogen und die seriösen Züchter werden beschimpft...
Es sollte endlich eine verpflichtende Züchterprüfung geben...*meine Meinung*. Da würde sich die Spreu vom Weizen trennen!
Overnight Express/Versand bieten tatsächlich Versandunternehmen an...zum Teil gibt es jetzt auch schon eigene Firmen, die sich nur auf Tierversand spezialisiert haben.
Die Tiere werden in Kisten gesetzt, die eine entsprechende Mindest/Maximumgröße haben müssen. Darin muss sich genügend Frischfutter für den Hin-und Rückweg befinden, falls das Tier nicht "zugestellt" werden kann.
Es heißt, dass die Tiere innerhalb von 24 Stunden beim neuen Besitzer angelangt sind.
Ich persönlich habe in 4 Jahren noch keinen Versand gehabt. Zwar haben wir mal einen holländischen Bock gekauft, aber der kam mit einer ganzen Truppe zusammen in einer Riesenkiste nach Deutschland, war also nicht so lange unterwegs. In Deutschland wurde er dann von einer Züchterkollegin übernommen und per Auto nach Österreich gebracht. Dort haben wir ihn dann abgeholt.
Sollten Tiere von uns ins Ausland bzw. weiter weg ziehen, schauen wir immer, dass wir eine Mitfahrgelegenheit finden. Da sind die Tiere nur wenige Stunden unterwegs, haben es schön warm bzw. schattig im Sommer.
Und natürlich ist eine MFH wesentlich günstiger, kostet je nach Strecke 10-25 Euro...ein Tierversand ist da viel teurer, da kommst du nicht unter 30-40 Euro weg...innerhalb Deutschlands....ins Ausland ist es gleich nochmal teurer.
Ja leider sind meeri-erfahrene Tierärzte noch sehr rar gestreut...aber es hat sich in den letzten Jahren bei der Meeri-Haltung ja sehr viel getan, sie sind wichtiger geworden. Vielleicht hat das auch mal Einfluss auf das Veterinärstudium. :wink:
(OT: Solche Tierärzte wollen Menschen auch weismachen, dass kleine Meeriböcke erst ab 3 Monaten geschlechtsreif sind! Also sind mitunter leider auch die Tierärzte an einigen ungeplanten/nicht durchdachten Meerigeburten schuld!)
Die Gewichte sind okay, keine Angst deswegen!
Viel mehr Sorgen mache ich mir um die Mama...wenn sie vor 3 Monaten ein Baby hatte, heißt das, sie wurde direkt bei der Geburt wieder nachgedeckt! Ist der Papa immer noch dabei und nicht kastriert? dann ist sie bereits wieder trächtig!! :twisted:
Zitat von GutelaunebaerchenAls ich von meiner die Papiere noch nicht hatte, bin ich zum Tierarzt und habe sie mal ordentlich durchchecken lassen. Sie hat sich da als "Geburts-tauglich" erwiesen...
Solchen Tierärzten würde ich gerne die "Lizenz" entziehen...
Ein Tierarzt kann das Alter nur SCHÄTZEN, er weiß im Normalfall rein garnichts über die Voraussetzungen für eine Trächtigkeit, da Meerschweinchen im Studium mehr als nebensächlich behandelt werden. LEIDER!
Ein Tierarzt kann dir nicht sagen, wie sehr das Becken schon verkalkt ist, ein Tierarzt kann dir nicht sagen, ob es Schimmel/Dalmatiner Vorfahren gab, ein Tierarzt kann dir auch nicht sagen, wie lange es noch ca. bis zur Geburt dauern wird, wenn er den Decktag nicht weiß. Und wenn du ihn weißt, kannst du es dir selbst ausrechnen.
soviel dazu...
Zitat von Cleopatra69Also ich glaube ich habe das hier nicht richtig rüber gebracht oder ihr habt mich vieleicht falsch verstanden.
Jetzt schreibe ich euch mal meine Geschichte von Anfang an.
Vor 3 Jahren habe ich mir mit meiner Tochter 2 Meerschweine gekauft, sie sich einen Bock Namens Alfred und ich eine Dame Namens Charlotte. Jeder hatte seinen eigenen Käfig, meine Tochter in ihren Zimmer und ich in meinen Arbeitszimmer. Zum spielen jeden Tag haben wir sie immer zusammen gesetzt und wir waren immer mit dabei. Letztes Jahr kümmerte sich meine Tochter nicht mehr richtig um Alfred, hatte keine Zeit mehr und hat ihn auch nicht mehr so intensiv geliebt wie es vorher halt war. Wie junge Mädchen halt mal so sind. Und weil er mir so leid getan hatte, habe ich ihn zu mir genommen und habe ihn mit meiner Charlotte zusammen gesetzt. Natürlich weiss ich das sie dadurch trächtig werden kann, bin ja nun auch nicht von gestern. Aber das ist nie passiert. BIs eines Tages Charlotte tot im Käfig lag. Sie war abends noch total fit......und morgens lag sie tot im Käfig. Sie hatte keine Bisswunden garnichts. Auf jeden Fall haben wir ihr ein schönes Grab auf unseren Grundstück gemacht. Ich war total traurig. Danach war Alfred sehr traurig, fras tagelang nichts, quiekte komisch rum, bis ich zum Tierarzt gegangen bin. Der Tierarzt erklärte mir, dass es sein kann das es mit den Tot meiner Charlotte zu tun hat. Das sie ihm fehlt. Und da habe ich mich entschlossen ein Weibchen für ihn zu holen. Wir haben hier bei uns einen sehr guten Zoohandel, wo man wirklich schöne und gesunde Tiere bekommt. 2 wunderschöne Weibchen waren noch da, sie waren 12 Wochen alt. Und da ich sie nicht voneinander trennen wollte, habe ich sie beide mit genommen. Zu Hause haben wir den grossen Käfig wo wir die beiden Damen rein getan haben, erstmal neben Alfred seinen Käfig gestellt. Damit sie sich ersteinmal ein paar Tage beschnupppern können. Nach 14 Tagen haben wir dann alle drei zusammen gesetzt und es hat wunderbar funktioniert. Sie haben sich alle drei gut verstanden. Nun ist halt meine Frieda trächtig, was jetzt nicht schlimm ist. Ich wollte ja eigentlich nur wissen, woran ich merke, wann es bei ihr los geht, weil ich ja damit noch keine Erfahrung habe. Mehr ist garnicht. Wenn die andere jetzt auch noch schwanger wird, würde ich ihn so oder so kastrieren lassen, aber einmal junge wollte ich gerne für beide mal haben. Was ich jetzt nicht als falsch empfinde!!!! LG Cleo
Leider ist es aber doch falsch, was du da tust. Denn du weißt nichts über die Abstammung der drei Tiere und genau das KANN gefährlich werden.
Und wenn du den Bock nicht rechtzeitig kastrieren lässt, zieht die Meerimame ihren Wurf groß und ist gleichzeitig schon wieder schwanger...das würde immer so weiter gehen, da die Weibchen direkt nach der Geburt wieder schwanger werden, sollte der Bock dabei sitzen. Ich glaube ich muss nicht extra erwähnen, dass das ein Meeri auch nicht ewig mitmacht...meist sterben sie dann nach dem 3. Wurf in Folge, weil sie einfach zu geschwächt sind.
Deshalb solltest du den Bock JETZT extra setzen, auch vom zweiten Mädel trennen und hoffen, dass sie noch nicht tragend ist. -> was tust du denn z.b. mit 12 Böcken??? Soviele können es nämlich im Extremfall werden.
Böckchen lassen sich leider nicht so gut verkaufen wie Weibchen. Und in die Zoohandlung abzuschieben wäre zwar einfach aber einfach verantwortungslos!
Zitat von GutelaunebaerchenKlar, kein Problem
![]()
Kann schon mal passieren dass man so reagiert. Passiert häufig wenn man schreibt und nicht direkt vor einem steht wenn man was sagtHatte ich leider schon häufiger.
Aber mal eine Frage zu diesen Schimmel und Dalmatiner Meeries. Wie kann man so eins eigentlich erkennen? Geht das überhaupt? Ich habe auch gehört dass die anfälliger sein sollen was Krankheiten betrifft
Sie sind nicht anfälliger für Krankheiten, wenn sie ordentlich gezüchtet werden.
Und das ist nicht leicht.
Dalmatiner sehen eigentlich so ähnlich aus wie die gleichnamigen Hunde...auch die Meeris haben schwarze Punkte auf ihrem Fell und einen schwarzen Kopf. (mit oder ohne weiße Blesse).
Schimmel sind schon schwieriger zu erkennen...wir können gerne per PN darüber weiterdiskutieren, aber ich denke das gehört nicht in diesen Thread. Auf meiner HP (siehe Sig) findest du auch eine Seite, auf der diese Fellzeichnungen vorgestellt werden.
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber