Beiträge von Artami

    Zitat von DieMeike

    Bisher noch gar nicht, denn meinen Brei, den ich gestern zubereitet habe, hat er verschmäht.
    Hast du ein gutes Rezept? Mit Spritze oder Löffel reichen?


    Ich würde ihn nicht zufüttern ;) Kontrolliere einfach täglich, ob er zunimmt. Dass er hinterher ist mit dem Gewicht, kann vorkommen. Er holt es sicher noch auf. ;) Sollte er im Gewicht stagnieren oder abnehmen, dann kannst du immer noch mit Zufüttern anfangen.


    Verschlucken ist bei den Kleinen normal, wenn sie zu gierig sind. :lol:

    Wir lagern das Frischfutter im Haus...im Winter neben dem Kühlschrank in zwei verschließbaren Plastikboxen, das hält sich ca. 3 Tage...


    Und im Sommer in ebendiesen Boxen im Keller, da ist es schön kühl. Da wird aber eh nur FriFu wie Karotten, Gurken, Paprika gelagert...Salat gibts über den Sommer nur, wenn es viel regnet, ansonsten gibts viel Wiese frisch verfüttert :)



    Die Gewicht sind doch gut und so viel hinkt er ja garnicht hinterher?


    Wie oft täglich fütterst du denn zu? Ich würde ihn wenn überhaupt, nur 2x tgl. 2-4ml geben und schauen wie er sich weiter entwickelt.

    Jede OP birgt ein Risiko aber sogar die Notstationen in meiner Umgebung lassen alle Böcke frühkastrieren und da passiert nie was.


    Man sagt, dass die Inhalationsnarkose besser vertragen wird, aber damit hab ich noch keine Erfahrungen gemacht.


    Wenn die Nachsorge gut gemacht wird (immer auf Wärme achten) passiert eigentlich hööööchst selten was. ;)


    Das Wichtigste ist halt das Gewicht wegen der Narkose-Dosierung. :)

    Ach sind die süß!! :) Na herzlichen Glückwunsch!


    Besonders das Sorgenkind gefällt mir *gg*


    Also aussehen tut er eh ganz normal ;) Wie viel wiegt er aktuell? (sorry wenn ichs überlesen habe)


    Wir haben aktuell auch ein Päppelkind, ein 5-er Wurf und alle Geschwister haben schon die 200g Marke erreicht, nur "Malibu" krebst bei 115g herum..dabei war ihr Geburtsgewicht mit 74g garnicht so schlecht...aber sie kommt einfach zu wenig oft an die Milchbar. Also wird sie zugefüttert.


    Solange die Minis zunehmen oder das Gewicht halten, ist es okay. Manche brauchen einfach länger. :) Die Sozialkontakte mit den Geschwistern tun dem Kleinen gut, lass ihn einfach wachsen...


    la fata: ich halte nicht so viel von diesen Gemüsepäppelbreien...wenn sie schon etwas größer sind, ja gerne, aber die Minis kommen mit der Milch und den Haferflocken besser zurecht finde ich.

    Die Gewichtszunahme ist top! Es hat jedes Tier eine Zitze zur Verfügung, da ist es normal, dass sie so schnell zunehmen. :)


    Und die Mama wird noch die ganze Aufzucht lang abnehmen oder das Gewicht halten...zunehmen kommt selten vor, wenn sie säugen. In der Regel holen sie das aber nach dem Absetzen der Babys sehr schnell wieder auf. :) Mach dir da mal keine Sorgen.


    Vielleicht kannst du unter die Haferflocken ja noch Erbsenflocken mischen, die schmecken ihr vielleicht besser?!


    Du kannst den Kleinen nach der OP wieder zur Family setzen, allerdings würde ich dann die ganze Familie 3 Tage lang auf Tüchern halten. Mir ist das schon wichtig, damit kein Staub oder Einstreu in die Wunde gelangen kann. ;)


    Und freu dich über den Kastra-Preis! Bei uns findest du niemanden, der es unter 50 Euro macht! In Wien kommt man selten unter 70 Euro davon....

    Stimmt, macht jeder Züchter unterschiedlich...bei uns läuft es wie folgt ab:



    Wir setzen nach Möglichkeit Brunstverpaarungen, das heißt dass das Weibchen brünstig zum jeweiligen Bock gesetzt wird, für ca. 5 Stunden.


    Im Normalfall ist es dann erfolgreich gedeckt worden. Jeder kommt dann wieder in seine Gruppe zurück, das Mädel ins Gehege zu den anderen Weibchen, der Bock zu seinem Partnertier. Wir halten alle unsere Böcke in 2er Gruppen.


    Wenn wir die Brünstigkeit des Weibchens nicht bemerken, sie aber wieder in Verpaarung gehen soll, werden beide 3-5 Wochen zusammengesetzt. Danach wieder das selbe Spiel mit der Vergesellschaftung. Wobei es nach diesem längeren Zeitraum manchmal zu Streitereien zwischen den Böcken kommt, welche sich aber in der Regel recht schnell wieder legen.


    Wir mussten in 4 Jahren bisher nur ein einziges Mal eine Böckchen-WG auflösen, da sich unser dominantester Bock zu schlimm in den zweiten verbissen hatte, und dieser dann tagelang auf der zweiten Etage herumsaß und nicht mehr runter durfte, sonst wurde er sofort aufs Neue attackiert. Beide haben neue Partner erhalten und alles klappt wieder gut.


    Unsere Böcke sind nicht im Dauereinsatz bei Mädels...ich halte auch nichts davon, die Böcke bis kurz vorm Werfen beim Mädel zu lassen, da das Mädchen dann großem Stress ausgesetzt ist..der Bock versucht ja trotzdem immer wieder das Weibchen zu besteigen...da können die Föten evtl. verletzt werden bzw. wenn das Weibchen einen Abortus hat, deckt der Bock das Weibchen sofort von neuem -> das wäre mir viel zu riskant!


    Außerdem haben wir in jeder Zuchtgruppe mind. 2 Böcke, um einen Zuchtstamm aufbauen zu können.

    Genau, die Risiken liegen beim Weibchen. ;)


    Geschlechtsreif ist der Bock mit 7 Wochen schon...


    Aber auf das Weibchen kommt es an, wenn die wirklich zwei verstecke Dalmatiner/Schimmel ( das sind bestimmte Fellzeichnungen bei Meeris)sind oder sogar echte sind, kommt es zu toten oder schwerst behinderten Babys.


    Außerdem ist das Risiko groß, dass das Weibchen bei der Geburt stirbt oder die Aufzucht der Babys nicht verkraftet, wenn:


    .) sie zu alt ist
    .) sie zu jung ist
    .) sie zu fett ist
    .) sie zu dünn ist
    .) sie nicht zuchtgeeignet (bei dir wohl eher vermehrungs-geeignet) ist!



    Auch ein Liebhaberwurf gehört streng geplant und man kann nicht einfach zwei Tiere verpaaren, wenn man keine Ahnung von deren Abstammung hat, sich mit dem Thema Nachwuchs nicht auskennt und das Weibchen nicht geeignet ist um Nachwuchs zu bekommen.


    -> wohin sollen denn eigentlich die Babys, die herauskommen? Du weißt, dass es bei viel Pech auch 6 Böcke sein können? Du weißt, dass du evtl. zufüttern musst alle 2 Stunden, auch nachts? Du weißt, dass ein Kaiserschnitt notwendig sein kann und dieser 150-300 Euro kostet?


    Das soll jetzt nicht als Angriff rüberkommen aber es gehört mehr dazu, einmal Nachwuchs zu haben als die Tiere einfach zusammen zu setzen.


    Und nochwas: du musst für die rechtzeitige Kastration des Bockes sorgen, denn wenn der Bock bei der Geburt dabei ist, deckt er die Mama sofort nach! ;) Ich glaube ich muss nicht sagen, wie schädlich das für das Weibchen wäre?!

    Ist denn der genaue Decktag bekannt? Wenn ja, dauert es von 65-72 Tage bis zur Geburt. Wobei unsere Mädels, wenn es eine Brunstverpaarung war, meistens zwischen dem 68. und 70. Tag werfen. Früher hat eigentlich noch nie eine geworfen. ;)


    Dass sie in der Trächtigkeit schlecht gefüttert wurde, ist sicher nicht gut, aber da kannst du jetzt auch nix mehr dran ändern, und wenn sie nun bei dir gut ernährt wird, wovon ich ausgehe, hat sie es ja schonmal gut getroffen.


    Wie alt ist sie denn und wie schwer? Nach wie vielen Babys siehts denn aus? Wenn es nur 1-2 werden, würde ich mir keine Sorgen machen. Die sind meiner Erfahrung nach die fittesten, haben meist gute Geburtsgewichte und fangen früh an, selbständig zu fressen.


    Wenn es hingegen viele Babys werden, können die Geburtsgewichte natürlich leichter sein....


    Hast du eventuell einen Züchter in deiner Nähe, der die Dame im Notfall zu sich nehmen könnte für die paar Tage, die du weg bist? Das wäre m.E. die einfachste Lösung. ;) Der kennt sich mit Zufüttern aus und hat bei einem großen Wurf eventuell auch eine Amme?!

    Ich musste in den letzten Tagen zum ersten Mal erfahren, was so ein dummer Salzleckstein anrichten kann!


    Natürlich weiß ich schon lange, dass er unnötig bis gefährlich ist, aber DAS hab ich nun erlebt:


    Eine nette Familie brachte uns am Freitag ihre zwei Meerlis zur Urlaubsbetreuung. Mitten drin im Käfig ein Salzleckstein. Den haben wir gleich nachdem die Herrschaften draußen waren, abgenommen und in den Mist geworfen.


    Die Meeris sind ein halbes Jahr und 2,5 Jahre alt, zwei Weibchen. Die jüngere stammt aus unserer Zucht. Sie hat sich super entwickelt und ist ein propperes Mädel mit 1000g geworden.
    Das ältere ist eine hübsche Rexdame gewesen....mit einem Gewicht von sage und schreibe 1600g!! Das Mädel lag völlig regungslos im Käfig und hatte keine Körperform mehr eines Meeris, sondern die Ausmaße von einem Ball!!
    Sie konnte nicht mehr gehen, der Bauch hing total schlaff an ihr runter und sie war als ganzes nur total wabbelig!


    Den Leuten nach war "Susi" schon so, seit sie sie bekommen haben...sie isst auch nicht übermäßig viel und die beiden haben einen 140cm Käfig mit Auslauf.


    Gut dachten wir, jetzt bekommt sie eh die nächsten Tage kein TroFu, schauen wir mal, ob sie etwas abnimmt.


    Während "Hanni" den ganzen Tag munter am Flitzen war, sah man Susi nur 2x täglich aus dem Haus watscheln, um zu fressen....abends hat sie sich nur zur Heuraufe geschleppt und dann wieder zurück ins Haus.


    Wir haben dann auf Zysten getippt, da es einfach kein "Fett" war, das fühlte sich anders an!
    Die Krallen haben wir beiden geschnitten, war bei der Rexin garnicht einfach, weil sie kaum Luft bekam! :shock:


    Gestern dann machten wir sie für den Heimtransport bereit und als wir die Dame auf die Waage setzten, war es erstaunlich: 1300g! :shock: -> es war eingelagertes Wasser in ihrem Bauch!!!!


    Sie war munterer und aktiver, watschelte zwar immer noch, aber es war besser geworden. Man sah sie auch öfter an der Heuraufe!


    Die Leute waren auch total erstaunt und bedankten sich vielmals, das hätten sie ja garnicht gewusst, dass dieser Stein schädlich ist! Und sie werden ihn natürlich nie wieder kaufen und das auch gleich ihren Bekannten sagen, die auch Meeris haben!


    Ich denke, Susi wird noch einiges mehr an Gewicht verlieren, denn schwabbelig war sie beim Abholen immer noch ein wenig...aber sie hatte schon wieder eine Meeri-Form angenommen. :)

    Liebe Anne!


    Es tut mir sehr leid, dir das nun sagen zu müssen, aber du hast den falschen Leuten geglaubt. Leider wird in Zoohandlungen oft falsch beraten und sogar manche Tierärzte empfehlen etwas, was den Tieren das Leben kosten kann. (Meerschweinchen werden im Studium nicht wirklich viel behandelt)



    Deine Blümchen war bereits viel zu alt, um Junge zu gebären. Du kannst froh sein, dass ihr erster Wurf so gut gelaufen ist.
    Es nochmal zu versuchen, hat ihr jetzt das Leben gekostet. Ich muss leider annehmen, dass der Geburtskanal bereits verkalkt war und sie deshalb die Jungen nicht gebären konnte und so mit ihnen im Bauch verstorben ist.


    weißt du, Meerschweinchen sollten noch vor ihrem ersten Geburtstag den ersten Wurf gehabt haben, eben wegen der Gefahr der Verkalkung des Geburtskanals. Wenn das passiert, ist dieser nicht mehr elastisch genug sich zu dehnen, damit die Jungen zur Welt kommen können.
    Mit spätestens 2,5 Jahren sollte eine Meerschweinchen Dame dann auch keine Babys mehr bekommen müssen.
    -> Das alles sollte auch nur dann so geschehen, wenn das Tier zuchtgeeignet ist. Das heißt, sie muss Papiere haben, wo möglichst viele Ahnen aufgezeichnet sind /Farbe und Rasse. Dazu muss sie ein entsprechendes Gewicht haben...nicht zu viel, um eine Toxikose vermeidne zu können, nicht zu wenig, damit sie keine Leichtgeburten zur Welt bringt und auch noch genug Gewicht für die Aufzucht hat.


    Es war sehr gefährlich, ein Tier aus privaten Händen und ein Zoohandlungsschweinchen zu verpaaren. Von beiden weißt du nichts über deren Ahnen...auch Krankheiten können sich über Generationen weiterschleppen ;) Es gibt Fellzeichnungen bei Meerschweinchen, die Dalmatiner und Schimmel heißen...diese Meerschweinchen sind zwar gesund, untereinander verpaart aber bekommen sie missgebildete Babys, die entweder tot zur Welt kommen oder kurz danach sterben.
    Oftmals wachsen sie auch zu siamesischen Zwillingen zusammen -> die Mutter stirbt dann bei der Geburt, wenn nicht ein Notkaiserschnitt gemacht wird.


    die Verkäuferin, die dir diesen Quatsch erzählt hat, mit Krebsrisiko senken, etc. sollte eigentlich in keinem Tierladen mehr verkaufen dürfen. Das ist absoluter Unsinn, dass Junge bekommen das Krebsrisiko senken soll.


    Es tut mir leid, dass du darauf hereingefallen bist, hoffe aber sehr, dass dir dieser Vorfall die Augen geöffnet hat und du meine Worte ernst nimmst.


    Solltest du jemals wieder Nachwuchs bekommen wollen, schau dich in Tierheimen oder Notstationen nach Babys um! Oder frage einen Züchter (keinen, der Schlangen hält und die Tiere an diese verfüttert, sondern einen eingetragenen Züchter, der Papiere für alle seine Tiere hat!) ob er dir ein Mädel verkauft, und du dieses im zuchtreifen Alter zu ihm bringen kannst, damit er sie von einem GEEIGNETEN Bock decken lassen kann.
    So hast du auch einen erfahrenen Züchter an deiner Seite während der Trächtigkeit, der dir Hilfestellung geben kann wenn etwas schief zu gehen droht.


    -> denn auch bei zuchtgeeigneten, im richtigen Alter gedeckten Tieren, kann immer etwas passieren! Frühgeburten sowie Toxikose!


    liebe Grüße
    Sandy

    Und wie alt war die Dame da und wie schwer? Toxikose tritt meist bei zu fetten Tieren auf, die auch unter Bewegungsmangel leiden und falsch ernährt werden.


    Wie sind denn die Abstammungsnachweise deiner Dame und dem vermeintlichem Papa? Du wirst doch bestimmt welche haben, um eine Schimmel-Dalmi-Verpaarung ausschließen zu können? :)