Beiträge von Artami

    Naja es ist ein großer Wurf, und vielleicht kommt die Mutter nicht so gut zurecht mit den Kleinen, wie alt ist die Mutter denn und wie viel wiegt sie?


    Du solltest auf jeden Fall einen extra Napf mit Haferflocken bereitstellen, die fressen Groß und Klein gerne und ist ein Dickmacher. ;)


    Außerdem verfüttere viel Knollengemüse wie Fenchel, Karotten, Sellerie. Und Achte natürlich auf Vitamin C! Also auch viel Paprika füttern!


    Hast du nur das eine Mädel?

    Hm wir mussten feststellen, dass US-Teddys allgemein empfänglicher sind für Pilzerkrankungen....Sheltie und Texel sind bei uns die "robusten" Tiere, die eigentlich nie was haben und so wie garnicht zum Tierarzt müssen.


    US-Teddys haben auch öfter Abzesse bei uns. :?


    Ich denke, es kommt auch drauf an, aus welchen Verpaarungen die Tiere stammen....bei Zoomeeris, die aus Massenvermehrung stammen und viel Inzucht betrieben wird, kann ich mir schon vorstellen, dass sie empfindlicher sind und vl öfters krank.


    Zuchttiere, deren Ahnen man weeeit zurückverfolgen kann, wo z.b. auch Tiere von langjährigen und international bekannten Zuchten vorkommen, die auch gut selektiert haben, die sind einfach gesünder, kann man immer wieder sehen.


    Aber ich denke auch, dass sehr viel von der Haltung und Ernährung abhängig ist. Wenn auch noch so gute Tiere mit tollen Papieren mies gehalten werden, sicher werden die dann auch vermehrt erkranken.

    [quote='Porky']In MÜslipackungen sind meist noch Schokolade u.s.w. enthalten und kleine Teilchen können an den Flocken hängen und Schokolade dürfen sie auf keinen Fall essen.


    Ich würde Morgen zum nächsten Supermarkt gehen und Hafeflocken kaufen sind billig und gibts in fast jedem Laden zu kaufen.[/quote



    ja sehe ich ganz genauso. :)


    Karotte kannst du ihr ruhig jeden Tag geben...halt nicht als einziges...also Gurke und Paprika z.b. noch dazu ;)

    Am Besten wird es sein, viel kalorienhaltiges Frischfutter zu füttern in der nächsten Zeit und besonders während der Aufzucht.
    Also Karotten, Sellerie, Kohlrabi (langsam anfüttern und keine Unmengen!) und zusätzlich kannst du ihr in einem Extra-Napf Haferflocken anbieten...die, die man auch ins Müsli schüttet. Das sind Dickmacher, die auch von den Babys supergerne gefressen werden. ;)


    Außerdem natürlich viel Vit.C haltiges FriFru, wie Fenchel (auch gut für die Milchbildung) und Paprika!

    Es darf sich jeder Züchter nennen, der will....deshalb ist es auch für Laien meist schwer, zwischen Vermehrer und Züchter zu unterscheiden.


    Eine saubere Haltung, Geschlechtertrennung, umfangreiches Wissen über Pflege, Ernährung, Genetik, evtl. Züchterzertifikate, Vereinsmitgliedschaft, etc. zeugen von einem seriösen Züchter.
    Und so ein Züchter würde niemals einem Liebhaber ein schwach entwickeltes Weibchen zu 2 Böcken verkaufen. ;) Bzw. würde darauf bestehen und es in einem Schutzvertrag festhalten, dass dieses Weibchen niemals gedeckt werden darf.



    Aber es ist nunmal passiert und ich hoffe, deine Maus übersteht alles gut und du hast bald gesunden Nachwuchs im Käfig herumwuseln.


    Das nächste Mal würde ich dich aber bitten, wenn du nochmals einen Wurf Babys planst, dich vorher genauestens zu informieren... nicht nur bei einem Tierarzt sondern auch z.b. hier oder dir AUF JEDEN FALL Zuchtpapiere der 2 Elterntiere ausstellen lassen. Nur so kannst du sicher sein, dass der Nachwuchs zumindest beste Voraussetzungen haben wird, gesund zur Welt zu kommen. Und das ist ja das Wichtigste.
    Und das auch die Eltern zuchtgeeignet (bzw. für einen Liebhaberwurf geeignet) sein müssen, sollte oberste Priorität haben. -> sowas sollte man einen Züchter auch fragen, denn die meisten Abgabetiere eines Züchters sind NICHT zuchtgeeignet...eben wegen z.b. zu niedrigem Geburtsgewicht, nicht richtiger Entwicklung, etc.

    Zitat von max1993

    hilfe 3 meiner meerschweinchen sind schwanger was soll ich machen ich hab schon 2 hinter mir die 1. drei süße schweinchen leben alle bei mir mit im käfig 2. 6 meerschweinchen baby aber leider alle tot


    Erklär doch mal bitte genau:


    .) Wie viele Meeris hast du


    .) Wie viele von welchem Geschlecht


    .) Geschlechtertrennung ja oder nein


    .) Alter der Mädels


    .) Alter der vorhandenen Babys


    .) warum sind die Damen trächtig?!

    Hallo Urmel!


    Na herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!


    die Nachgeburten werden eigentlich immer vom Tier gefressen, weil sie in der Natur so die Fressfeinde "ausschalten" wollen und gleichzeitig sorgen die Plazenten für den Milcheinschuss.


    Ich würde die Stelle morgen reinigen und die Babys aber, sobald sie trocken sind, auf die Waage setzen! Du kannst sie bedenkenlos anfassen, der Mama macht das nichts aus.

    Tja die Kleine Maus wird eben aus Massenvermehrung kommen, nicht vom Züchter....ein richtiger Züchter hätte kein so schwaches Tier rausgerückt, schon garnicht zu 2 Böcken.... :?
    Sie wird im Babyalter kein gutes Futter erhalten haben und womöglich auch aus einem großen Wurf stammen, die entwickeln sich meist langsamer und werden nicht so groß.

    Verkrustungen an den Zitzen kenne ich nur von Pilzerkrankungen her....


    Und den Schleim hätte ich eigentlich als Brünstigkeitszeichen gesehen, aber wenn dir der TA die Trächtigkeit bestätigt hat.... :roll:


    Wenn das Alter wirklich stimmt, muss sie wirklich sehr klein sein (und somit absolut nicht geeignet zum Kinderkriegen!)...oder extrem unterernährt.

    Das Verhalten was du beschreibst, ist das Blinddarm-Kot-Fressen...wenn sie das vermehrt zeigt, dauert es nimmer lange bis zur Geburt.


    Ich glaube, dein Weibchen ist noch kein Jahr alt, oder stehen ihr die Beckenknochen raus? 600g ist sooo wenig für eine ausgewachsene Sau....da müsste sie wirklich ein Kümmerer-Schweinchen gewesen sein... :wink:


    Hat der Züchter, von dem du den Bock hast, Zuchtpapiere mitgegeben?! Oder gezeigt? Hast du seine Haltung gesehen? Also kannst du bestätigen, dass es ein wirklicher, seriöser Züchter war und nicht einfach ein sinnloser Vermehrer?

    Zitat von Gutelaunebaerchen

    Sie war immer nie besonders groß...


    dann gehört sie erst recht nicht gedeckt! War ja sicher ein sehr toller "Züchter"...Weibchen, die nicht innerhalb von 6 Monaten mind. 750g haben, sollten nicht zur Zucht eingesetzt werden, ebenso wenig zu privater Vermehrung...


    Das Weibchen braucht ein entsprechendes Gewicht, um die Aufzucht der Jungen gut zu schaffen....

    Zitat von Gutelaunebaerchen

    Der Vater ist beim Züchter. Ich habe aber noch zwei weitere Meerschweinchen. Das Männchen ist seit zwei Tagen in einem anderen Käfig und der andere Bock ist kastriert und sitzt bei ihr.


    Jetzt komme ich aber nimmer mit....also hast du nun 3 oder 4 Meerschweinchen?


    Der Papa ist vom Züchter, aber das Mädel aus der Zoohandlung? Du weißt schon, dass du solche Tiere eigentlich nicht verpaaren solltest, weil du keinen Abstammungsnachweis hast und somit auch nicht sicher sagen kannst, dass keine Schimmel/Dalmi Vorfahren mitgemischt haben!?


    Und das Gewicht ist für eine 1 Jahr alte Sau viiel zu wenig, vor allem weil sie schon hochtragend ist, ich hoffe, sie schafft die Aufzucht!