Beiträge von Artami

    @schweinsnase: Im Moment sind wir nur in einem Verein Mitglied und dort aktiv auf Ausstellungen...für richtig große Ausstellungen müssten wir uns beim RÖK (Rassezuchtverein für Kleintiere Österreich) registrieren und unsere Tiere alle mit Ohrmarken chippen lassen...das ist uns aber noch etwas zuwider...da wir alle Böcke in 2-er Gruppen halten und es da sehr schlimme Verletzungen geben könnte, wenn sie mal streiten!
    Da wir aber momentan gerade an 2 Zuchtgruppen arbeiten und unsere Nachzuchten daraus auch regelmäßig ausstellen möchten, werden wir früher oder später nicht um diesen Schritt herumkommen..


    In Österreich sind die Ausstellungsbestimmungen ja ganz anders als in Deutschland, da braucht man für eine Ausstellungsgruppe eine bestimmte Anzahl männlicher und weiblicher Tiere...natürlich mit Ohrmarken :roll: :wink:



    Wirbel und Teddy: Die Erklärung finde ich schonmal super!

    Hm das ist doch echt mal eine gute Frage....bin ja selbst Züchter, aber wir nennen uns auch "Hobbyzüchter"....was ein Fehler ist, denke ich....denn im Moment wachsen wie die "Hobbyzüchter" wie Pilze aus dem Boden...und haben keine Ahnung von Genetik geschweige denn geeignete Tiere, die sie verpaaren....da findet man dann im Internet Anzeigen wie "Meerlis aus Hobbyzucht" und findet die witzigsten Mixe...... :evil:


    Ich persönlich glaube, dass Hobbyzuchten diejenigen sind, die eine Homepage haben und sich bemühen, ihre Tiere artgerecht zu halten bzw. zu ernähren und versuchen, ihre Zucht bekannt zu machen, sei es durch Internetwerbung oder Mundpropaganda.


    Ich habe nämlich noch nie Züchter kennengelernt, die von sich selbst behaupten, sie sind Hobbyzüchter, wenn sie keine HP haben und auch ihre Zucht sonst nicht anderweitig repräsentieren sondern einfach nur "auf Show" züchten, also nur Tiere in der Zucht behalten, die ausstellungsfähig sind (von Farbverteilung, Körperbau, etc.)
    Diese Sorte Züchter "verschachert" ihren "Überschuss" dann auf Tiermärkten oder für 3-5 Euro in Zoohandlungen..

    Die meisten Meerlis stammen doch garnicht von Züchtern in dem Sinne sondern von Massenvermehrern, wo Inzucht ein tägliches Geschehen ist...dem ist das doch sch*egal, ob eine Sau trächtig dort ankommt oder nicht.... :roll: traurig, aber wahr...


    Richtige Züchter kommen erst garnicht auf die Idee, ihre Tiere in Zoohandlungen abzugeben!!


    Ich würde die Verkäuferin nicht drauf ansprechen, die reagieren auf sowas immer sehr böse und uneinsichtig...lieber Anzeige machen beim Vet.Amt und dort Druck machen! Viel Glück!

    Naja aber da würde die Beschreibung der "Züchterin" (wer verpaart Rosette mit Angora?!) schon passen, denn Angoras haben ja auch den typischen Peruaner-Pony ins Gesicht hängen :lol:

    Das Schweini ist definitiv trächtig.


    Das Alter und das Gewicht sind aber gute Voraussetzungen ;)


    Wie weit sie ist, ist schwer zu sagen, wie schweinsnase schon schrieb ist der Bauchumfang abhängig von Anzahl und Gewichten der Babys.


    Du kannst ja mal versuchen, die Schambeinfuge zu ertasten....dafür setzt du dir das Schweini auf den Schoß (alle 4 Beine gut abstützen beim Herausnehmen, nicht unter den Bauch fassen), so dass es zu dir guckt. Dann fährst du mit einem Finger die Wirbelsäule entlang nach hinten....kurz vor dem Geschlechtsteil befinden sich zwei Knochen, die je weiter die Trächtigkeit ist, langsam auseinander gehen. Kurz vor der Geburt kann die SBF Zeigefingerbreit geöffnet sein.


    Und die Sache mit dem ersten Wurf = wenige Babys, stimmt leider nicht!! Die Weibchen können auch bei ihrem ersten Wurf schon 5 Babys zur Welt bringen!

    Hallo Melanie!


    Leider nennen sich immer mehr Vermehrer "Hobbyzüchter"...*seufz*


    Das Tier wird schätzungsweise 3-4 Wochen alt sein! 50-100g mehr hätten es halt schon sein sollen bei der Abgabe, aber jetzt isses eh zu spät.


    Füttere die Kleine einfach wie gewohnt mit viel Frischfutter und evtl. Haferflocken, die du ihr in einem Extraschüsselchen anbietest. Das sind Dickmacher.
    Hat es eh Gesellschaft??? Ein erwachsenes Weibchen wäre gut, von dem kann es alles Wichtige lernen. ;) Vor allem weil es ja sehr soziale (Gruppen)Tiere sind, ist Gesellschaft für das Wohlbefinden unerlässlich.


    Zusatzpräparate sind eigentlich nicht notwendig, aber behalte das Gewicht im Auge...sollte es weiter bergab gehen, kannst du dir beim Tierarzt "Critical Care" kaufen und es ihr füttern.

    Ihr habt ja schon alle viele hilfreiche Tipps gegeben aber ich hab noch eine Frage:


    Wo stehen denn die Weibchen bzw. die Böckchen? Im selben Raum? Dann wäre es nämlich kein Wunder, wenn sie "stinken", denn dann werden sie ja andauernd die Weibchen umwerben wollen!! :wink:

    Ein Merino hat mit einer Rosette nichts am Hut!! :shock:


    Ein Merino ist, wie schweinsnase schon geschrieben hat, ein Coronet mit Locken. ;)
    Also ein Sheltie mit Schopf und Locken :roll:

    Also bei uns gibts sehr wohl Unterschiede zwischen normaler Kastration und Frühkastration!


    Bei einer normalen Kastra werden bei Tierärzten 30-70 Euro verrechnet, in Tierkliniken kann's schon mal 90-100€ kosten!


    Eine Frühkastration ist in Tierkliniken noch teurer...bei Tierärzten mit eigener Praxis meist gleich...

    Bitte denkt daran, dass ein Bock, falls einer vorhanden, sofort raus aus dem Käfig muss!!! Ansonsten ist euer Mädel gleich wieder gedeckt nach der Geburt!!


    Wie schnell sich die Schambeinfuge öffnet, ist leider von Schwein zu Schwein unterschiedlich...wir haben schon oft genug "Spätzünder" gehabt, wo die SBF sich erst 1-2 Tage vor der Geburt laangsam geöffnet hat..und plötzlich waren die Babys da! :lol:


    Auf jeden Fall die Notfallnummer eures Tierarztes bereitlegen, falls das Weibchen Probleme beim Werfen hat, müsst ihr sofort in die Praxis fahren bzw. der Tierarzt vorbeikommen!

    Zitat von Paula**

    :D Stellt euch mal nen Wurf Langhaarmeeris vor, die schon mit solchen langen Haaren auf die Welt kommen. Das wär mal was!


    :lol: kleine Plüschmonster.. :wink: