Beiträge von Artami

    Ich würde dir eher raten, die Tiere in einer Notstation oder bei einem SERIÖSEN (das heißt in einem Verein Mitglied mit sauberer Haltung, Genetikkenntnissen, Rassetiere, etc.) Züchter zu holen.


    In Zoohandlungen sind die Tiere meistens nicht nach Geschlechtern getrennt und die Weibchen meist schon sehr jung tragend!

    Kommt drauf an, wie groß der Wurf war und wie alt die Mami, ob sie sie gesäugt hat oder du zufüttern musstest...
    Auch das Geburtsgewicht ist entscheidend :wink:

    Ist hier leider genauso...aber da haben die Tiere nichtmal 1mx50cm zur Verfügung, sondern maximal 80cm x 30cm!!! Und da saßen zu Glanzzeiten 10 Schweinchen, alles Babys drin! Ein Häuschen und eine Trinkflasche, die viel zu hoch oben befestigt war, sodass die Kleinen da garnicht rankamen! Natürlich eine Riesen TroFu Schüssel und ein bissl Heu am Boden....das Ganze in einer Art Glaskasten mit Lüftungsschlitzen oben... :roll:


    Die besagte Zoohandlung ist vor kurzem umgezogen in ein Gebäude, das mindestens 2x so groß ist wie das alte...und was ist?? Die Meerlis haben die genau gleichen "Stallungen" wieder bekommen!!! Obwohl viel mehr Platz vorhanden wäre!!! Das ist so unfair!! Habe sie darauf angesprochen und sie meinten, es kämen bald neue Gehege...na ich bin gespannt, muss demnächst wieder hin wegen Vogelfutter... :roll:

    Es gibt meines Wissens nach aber eine Ausnahme...abgesehen von den Cuys (Riesenmeerschweinchen) sind die CH-Teddys (Schweizer Teddys) eine sehr große Meerschweinchen-Rasse unter den normalen bekannten wie Glatthaar, etc. Da wiegen die Weibchen fast immer um 1kg und das ist normal :wink:

    Super, mach das! Ist das Beste für alle! Du wirst ja dann sehen, wie sehr dein Bock die Gesellschaft der Damen genießen wird...und du musst dir auch nie wieder Sorgen machen um ein Schwangerschwein, welches Komplikationen haben könnte.


    Vielleicht gibt es deiner Umgebung eine Tierklinik? Die sind zwar meistens etwas teurer aber haben ein viel umfangreicheres Wissen und sozusagen für alle Tiere mindestens einen Spezialisten. ;)

    Hallo Pia!


    Solange sie die Kleinen nicht angreift, also durch den Käfig jagt und hinbeisst, kannst du sie bei Mama und den Babys lassen ;) Schau halt, dass die Familie und das andere Meerli je ein großes Haus für sich haben.

    Die sind wirklich total putzig!


    Bin jetzt echt neidisch, weil ich schon seit längerem auf der Suche nach Rosetten in schildpatt-weiß bin und nirgends welche finde...und hier kommen gleich 2 niedliche auf die Welt... :shock: :lol:

    Dieser Tierarzt scheint keine Ahnung von Meerschweinchen zu haben...leider gibt es auch solche Fälle, Ärzte sind nunmal keine Götter.


    Weißt du, Meerschweinchen werden im Studium nicht sonderlich viel erwähnt... :roll:


    Es ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung, wenn du den Bock kastrieren lasst. Aber vergiss nicht, dass er nach der OP noch 6 Wochen alleine sitzen muss, damit er die Mädels nicht nochmal deckt!


    Und zu deinem Schwanger-Schwein: Du kannst alle Züchter und auch viele Notstationen in deiner Umgebung fragen, alle werden dir die gleiche Antwort geben können: Zu lange Zuchtpausen sind gefährlich für Meerschweinchen. Das Becken verkalkt sozusagen und somit kann sich das Becken nicht mehr genug dehnen bei der Geburt...man kann nur hoffen, dass alles gut geht....aber ich hoffe für die Kleine, dass es das letzte Mal war, dass sie Babys bekommt. Denn mit 3 Jahren ist sie definitiv zu alt für Nachwuchs, egal ob es nun der 1. Wurf oder der 6. Wurf ist. :wink:

    Hallo!


    Die Jungtiere können in den ersten 3 Lebenstagen bis zu 10 Gramm abnehmen, ohne das es bedenklich ist. Mehr sollten sie aber nicht abnehmen und spätestens am 4. Tag sollten sie dann wieder zunehmen.


    Ansonsten würde ich schon zum Zufüttern raten...du kannst ihnen auch unterstützend Haferflocken in einem Schüsselchen anbieten, das sind Dickmacher.


    Wie alt ist die Meeri-Mama denn?

    Hallo Pia!


    Zunächst einmal: Ruhe bewahren! Du kannst jetzt nichts mehr ändern, und nur weil es beim letzten Mal schief ging, muss es jetzt nicht wieder so sein.


    zu deinen Fragen:


    .) Unter dem Bauch fassen solltest du sie nicht, da du sonst die Babys verletzen könntest. Lieber schauen, dass sie alle 4 Pfoten auf deinen Handflächen abstützen kann und du solltest sie wenn überhaupt nur kurz rausnehmen um ihr Gewicht zu kontrollieren oder wegen der Schambeinfuge zu gucken.


    .) Die Öffnung der Schambeinfuge deutet daraufhin, dass es bald los gehen kann/wird. Man sagt, dass bei einer voll geöffneten SBF die Geburt kurz bevorsteht bzw. es sich noch um max. 1 Woche handelt. Wobei nicht bei jedem Meerli die SBF ganz aufgeht ;) Das ist also kein genaues Richtmaß..


    .) Die Rampe vom Käfig würde ich wegnehmen, sobald die Babys da sind, da mir persönlich das Risiko zu groß wäre, dass die Babys runterfallen und sich verletzen.

    Zitat von Schnecke21w

    Wenn der Papa Glatthaar ist und die Mama Peruaner und die Babys schon zwei Wirbel am Rücken haben, dann werden das Peruaner oder?


    Aber ein gold agouti Peruaner *hm* das hab ich ja noch nie gesehen!!


    :lol:



    Nein sind sie nicht, das sind einfach Mixschweinchen aus Langhaar und Kurzhaar mit ein paar Wirbeln ;)

    la fata:


    Das ist von Züchter zu Züchter verschieden....


    Meistens sitzen sie mit Jungböckchen zusammen, das klappt sehr gut, oder je ein Zuchtbock mit einem Kastraten, hab ich auch schon gehört.


    Andere Alternativen sind dass das Männchen gleich 2-3 Weibchen zu decken hat, die im Abstand von 3-6 Wochen gesetzt werden. Funktioniert aber nur bei großen Zuchten, da die Mädels ja sonst dauerschwanger wären ;)


    Unsere Böcke sitzen je zu zweit in einer Bockgruppe. Klappt im Sommer prima, da sind alle in Außenhaltung und haben je 2-er Gruppe eine Box mit 100cm x 80cm mit einer Etage zur Verfügung und einen Auslauf, in die sie über eine Rampe gelangen können, der nochmal die selben Maße hat plus ein bissl was mehr, die genauen Maße weiß ich jetzt nicht...


    Im Winter sind zur Zeit nur 120cm Käfig drin, allerdings alle mit einer 2. Etage...da wird noch an einer Lösung gebastelt :lol: Klappt aber auch da ziemlich gut, Zähneklappern hier und da ist schonmal drin, aber richtige Beißereien mit Blutfließen kommt nicht vor.


    Wir schauen halt, dass wir die Mädels möglichst in der Brunst zum Bock setzen, da bleiben sie dann nur 24h in einem Extra Verpaarungskäfig und dann kann der Bock wieder zum Kumpel zurück. Geht ohne Probleme.


    Leider ist die Brunst ja nicht bei allen Mädels so ausgeprägt, dass man sie immer erkennt und deshalb müssen wir auch mal Verpaarungen setzen, wo der Bock 3-5 Wochen beim Mädel sitzt.


    In dieser Zeit kommt halt dann ein Babybock zum 2. Zuchtbock. :wink:

    Unsere Mädels kommen mit 6 - 10 Monaten zum Bock das erste Mal!
    Bei der ersten Verpaarung ist vor allem das Gewicht entscheidend, sie sollten mindestens 750g haben und maximal 1000g.
    Wobei das Gewicht auch von der Größe des Schweinchens abhängig ist.
    Man sagt, dass besonders fettleibige Meerschweinchen ein hohes Risiko für Toxikose haben, also Schwangerschaftsvergiftung !


    Die Zuchtpause sollte 4-6 Monate betragen, auch je nach Wurfgröße.


    Weibchen die große Würfe wie 6er haben, sollte man aus der Zucht nehmen.


    Unsere Mädels bekommen 3-4 Würfe, wenn es Probleme gibt, gehen sie aus der Zucht.


    Meerschweinchen dürfen je nach Kondition 3-5 Würfe bekommen, manche "Züchter" legen leider keinen Wert auf die Gesundheit der Tiere, soll heißen, sie lassen die Böcke immer dabei, das Weibchen wird gleich nach der Geburt des einen Wurfes gleich wieder nachgedeckt und meistens haben sie dann 7-8 Würfe bevor sie köperlich geschwächt versterben.