Beiträge von Artami

    Ich würde ihn auch kastrieren lassen und ihm dann nach der 6 Wochen Frist (so lange ist er noch zeugungsfähig nach der Kastra!) ein Mädel dazusetzen.


    Ist es denn vom Tierarzt bestätigt, dass er kokzidien-frei ist?! Normalerweise ist das höchst ansteckend und nicht selten verliert ein Züchter dadurch seinen gesamten Bestand!! Bei sowas muss man höllisch aufpassen! Ich würde vielleicht noch eine Kotprobe untersuchen lassen?!


    Und er ist definitiv alt genug für eine Kastration!!


    Sterilisierte Weibchen sind sehr selten zu finden, da diese OP für Weibchen ein wesentlich größeres Risiko birgt, es muss der komplette Bauchraum geöffnet werden, die OP dauert länger, etc.
    Also besser den Bock kastrieren lassen! Der ist kurz nach der OP wieder topfit!!

    Wie gesagt, ich würde es weiter beobachten oder es von einem Tierarzt abklären lassen. Manchmal sehen kleine, junge Meeris auch nur tragend aus, wenn sie zuviel gefuttert haben :wink: wie viel wiegt sie denn und wie fütterst du sie?

    War sie denn mit einem Bock zusammen?


    Normalerweise verändern sie ihr Verhalten nicht wirklich, kurz vor der Geburt ziehen sie sich mehr zurück und sind recht launisch, nach unseren Erfahrungen zumindest. Nicht jedes Weibchen duldet dann eine Partnerin bei sich :roll:


    Da dein Meeri noch im Wachstum ist, lässt es sich auch schwer durch Gewichtskontrolle sagen...am Besten beobachten, ob sich "Beulen" an beiden Bauchseiten bilden...
    ..und hoffen, dass sie nicht tragend ist, denn wenn sie noch so jung ist, kann das böse enden...

    Bei der Geburt sehen die Kleinen aus wie normale Kurzhaarschweinchen, aber wie eine Posterin über mir schrieb, wächst das Fell dann wirklich sehr schnell und mit ca. 4 Wochen haben sie schon halblanges Haar!


    Vorausgesetzt, beide Elterntiere sind Langhaarschweinchen!!!


    Wenn es ein Mix-Schweini aus Langhaar x Kurzhaar ist, was bei Tierhandlungsschweinen ja oft vorkommt, entwickelt sich die Felllänge oft nicht so schnell. Es kann passieren, dass das Meeri kurzhaarig bleibt, oder am Po eine kleine "Schleppe" bekommt, oder (oft bei Rosettenmischlingen) die Haare in alle Windrichtungen zu berge stehen ;)

    Na klar, solange es keine Hängebauchschweine werden :lol: :lol:


    Es gibt zierliche Meerlis und auch welche, die irre schnell fett werden ;) Hast wahrscheinlich von beiden Sorten je eines :lol:

    Dann wachsen sie bestimmt noch etwas bis Juli ;) Kontrolliere das Gewicht jede Woche, sie sollten schon noch zunehmen. Auf keinen Fall dürfen sie abnehmen! Das würde auf eine Krankheit hindeuten bzw. Probleme mit den Zähnen.


    Wenn die leichtere Rosette sich sehr mager anfühlt, man die Knochen sieht z.b. dann streue bitte Haferflocken über das Futter oder biete es in einem extra Schüsselchen an!
    Am Besten du errichtest 2 Futterplätze, dann kann jeder ungestört fressen.

    Wenn sie zum Tierarzt müssen, kommen sie in den Katzen-Transporter, der mit Handtüchern ausgelegt ist.


    Beim Misten in diese "Einkaufs-Boxen" aus Plastik, sitzen dann halt kurz auf Zeitungspapier :wink:

    *sich mal ganz gehörig viel aufregt und aufstampft*


    Was für ne TÄ war das denn??? Hat die ihr Diplom gewonnen?? :twisted: :evil:


    Ich verstehe Tierärzte nicht, die ein Schweinchen in Narkose legen müssen, damit sie die Zähne kontrollieren können?!! Unsere TÄ macht da ratzfatz die Maulsperre drauf und guckt mit der Lampe die ganze Mundhöhle ab. 1-2 Helferinnen halten das Tier und schon ist die ganze Sache wieder vorbei.... :roll: Sicher ist es nicht angenehm für die Tiere und auch sicher stressig, aber doch 100mal besser als eine Narkose.


    Und das Abzess hätte ich auf jeden Fall ausgepült, mit Wasserstoff-Lösung, mind 3-4 Tage lang, 2x täglich!
    Wir behandeln unsere Abzesse seit einiger Zeit schon alleine und das klappt prima, in Verbindung mit einer AB-Salbe und Wasserstoff-Lösung. Wenn dann kein Eiter mehr kommt und sich der "Kern" des Abzesses zurückgebildet hat, gibts noch 2-3 Tage lang eine Pflegecreme vom Tierarzt drauf, der die Haut geschmeidig macht, da unsere Tiere nach der Behandlung gerne zu Schuppenbildung neigen an dieser Stelle ;)

    Du kannst jetzt schon anfangen, wenn du eine Wiese hast, die bereits sehr viel grünt und wo das Gras schön wächst :lol:
    Ich wünschte bei uns wäre es schon so weit.... :roll:


    Das Gras muss aber langsam angefüttert werden, also mit Frischfutter zusammen anbieten, zuerst nur wenige Hälmchen, dann die Ration steigern. Und nass und schmutzig darf es auch nicht sein, aber das weißt du ja sicher ;)

    Hallo!


    Die Gewichtszunahme ist zwar nicht berauschend, aber okay! Ich würde noch weiter zufüttern, bis sie ungefähr 150g haben und dann langsam die Fütterung absetzen ;) Und dann halt weiter beobachten, ob sie selbständig brav zunehmen.


    Eine normale Kastration wird mit ca. 3 Monaten durchgeführt, aber es gibt auch die sogenannte Frühkastration, diese wird ab 200g durchgeführt, allerdings nicht von jedem Tierarzt! Deshalb würde ich mich schonmal umhören ;)
    Der Vorteil der Frühkastration: Die Böcke müssen nicht 6 Wochen lang getrennt von Mama und evtl. Schwestern sitzen, sondern können gleich wieder zurück :)
    Der Nachteil: es kann passieren, dass die Böcke kleiner bleiben als andere und sie können sich gegenüber Weibchen nicht so gut durchsetzen als Kastraten, die schon Weibchenerfahrung gemacht haben.



    kann mich dem Text nur voll und ganz anschließen!


    Einziger Vorteil einer Kastration: Du könntest ein gleichaltriges Meerli dazusetzen. Aber ich würde wegen der langen 6-Wochen Frist lieber darauf verzichten!

    Da mir diese Frage schon eine geraume Zeit im Kopf herumschwirrt, stell ich sie jetzt einfach mal hier rein:


    Und zwar, wie erkennen Meeris, ob es sich beim Kötteln um normale Köttel handelt oder um Blinddarmkot?!


    Ich weiß ja, dass er angeblich anders geformt ist, aber wenn ich meine Schweinchen beobachte, nehmen sie den Kot meistens unterm Rennen auf, bücken sich kurz und schwupps, weg ist das Köttelchen!


    :mrgreen: :roll: :wink:

    Wenn er bereits seit mehr als 6 Wochen kastriert ist, darf er bei der Geburt und auch danach bei der Mama und den Babys bleiben!


    Sollte er noch unkastriert sein, bitte schleunigst einen Termin beim TA ausmachen und 6 Wochen getrennt halten!


    Wenn die Meeri-Dame geworfen hat, ist sie sofort wieder brünstig, und wenn der Bock dann noch mit ihr zusammen ist, hast du in 68 Tagen wieder Nachwuchs!!!