Beiträge von Artami

    Wir haben sie im großen Außengehege, wo sie zwischen Freilauf mit Unterständen und Holzhütte mit Weidenbrücken wählen können. Die Holzhütte hat einen großen Eingang und ein Fenster, damit die Luft zirkulieren kann.


    Bei großer Hitze legen wir feuchte alte Laken ins Gehege, die werden gerne genutzt.


    Außerdem haben wir eine alte Holzpalette (die aus den Supermärkten) im Gehege, wo sie sich auch sehr gerne drunter verstecken und dort relaxen.


    Und natürlich wird in den Wasserschüsseln gerne gebadet :lol:


    Langhaartiere bekommen einen Kurzhaarschnitt verpasst ;)

    Ja es ist ein aufgehelltes Rot, die nächst-hellere Version wäre buff, aber dafür ist sie zu dunkel ;)
    Deine Süße ist schildpatt-weiß, also schwarz-rot-weiß

    Zitat von Wutzenfan

    ....Woran erkenn ich denn, was sieh jetzt ist? Wenn es ein Rosetty ist, müsste sie dann nicht "glattere" Haare am Bauch haben (oder fällt das weg, weil ja auch Rosette mit drin ist)?



    Vergiss das mit glatten Haaren am Bauch....Mix-Schweinchen haben sooo vieles in den Ahnen versteckt, dass sich die Fellstrukturen nicht mehr so gut wie bei Rasseschweinchen erkennen lassen. ;)


    Ich würde sagen, du nennst sie einfach einen US-Teddy mit einem Fehlwirbel :lol:

    Klar, ob Mix oder Rasseschwein, alle sind sie süß! :lol:



    Die Mama dürfte laut deinen Beschreibungen ein Rosetten-Langhaar-Mix sein ;)


    Wegen der Farbe....auf dem Bild sieht sie nach rot-weiß aus, hat sie außer den 2 Farben noch welche auf der anderen Seite?

    Sie sehen aus wie Ridgebacks, sind aber keine "echten". Es sind Mix-Schweinchen aus Glatthaar und Rosette, und durch Zufall sehen sie wie ein Ridgeback aus...so ähnlich halt ;)


    Richtige Ridgebacks zu züchten ist sehr sehr schwer!!

    Wahrscheinlich ist es einfach ein Mix aus Teddy und Rosette, also ein Rosetty! Kommen jetzt groß in "Mode" :wink:
    Bei reinrassigen Teddys kommt es aber auch manchmal zu einer Art "Ridgeback-Wirbel" Bildung...angeblich wegen des kurzen Kopfes :roll:

    Sellerie: Wenn es bei unseren Schweinchen mit Surolan nicht besser wird, verwenden wir Imaverol. Auf der 1. Seite des Threads steht es auch als gutes Mittel beschrieben ;) Wichtig ist die Dosierung 1:50!!


    Sobald die Pilzstelle nicht mehr schorfig und entzündet ist, lassen wir die Stelle in Ruhe, in den nächsten 3-4 Tagen sieht man dann schon die Härchen spriessen ;)


    Wir sind mit Imaverol sehr zufrieden, da es die harten schorfigen stellen aufweicht und auch den Juckreiz nimmt :wink:

    Bilder kann ich dir leider keine anbieten, aber wir haben die letzten Wochen bei einem Pfotenabzess einen Verband anlegen müssen...mittlerweile ist es gsd verheilt, denn nun hat der kleine Mann den Trick raus, wie er den Verband schnell wieder loskriegt *gg*


    Wir haben eine Mullbinde genommen und darauf die Salbe gestrichen, dann hat jemand die Pfote vorgestreckt (also den ganzen "Arm"), damit der andere den Mull bis zum "Ellbogen" des Meerlis hochschieben konnte, dann umklappen und festdrücken. Anschließend eine Art "Leukoplast" darüber, genauso verfahren und gut festdrücken (sachte natürlich).


    Wir mussten ihn anfangs 2x täglich wechseln, eine ganz schöne Tortur für Tier und Mensch! :roll: :wink:


    Ich wünsche dir viel Geduld!!

    Hallo!


    Böckchen können mit 250g und 4 Wochen decken! So lautet die allgemeine Regel, einige sind Spätzünder, andere frühreif! Also wir setzen unsere Böcke mit 210-220g zum "Altbock" ;)


    Du kannst ihn frühkastrieren lassen, das führen aber nicht alle Tierärzte durch! Durch eine Frühkastra spart man sich die 6 Wochen Frist! Wichtig: Er darf noch keine 250g wiegen! Diese OP ist halt besonders schwierig, da die Hoden noch nicht abgestiegen sind.


    Oder aber du trennst den kleinen Mann für 6 Wochen von seiner Mama und den Geschwistern ;) Dann kannst du eine normale Kastra durchführen lassen, also ab 250g bzw. sobald die Hoden "unten" sind!


    Vor der Mama oder Schwestern machen die Kleinen nicht halt ;) Ob behinderte Babys dabei herauskommen hängt von den Ahnen ab....ob dort irgendwelche Gendefekte vorherschten oder nicht, Schimmel bzw. Dalmatiner Problematik, etc. Außerdem ist diese Sache auch bei Züchtern immer noch sehr umstritten, ob evtl. Behinderungen wirklich nur Defekte in der Linie aufzeigen oder ob diese Behinderungen einfach nur durch Inzucht entstanden sind...

    Es ist so, dass es meistens 68 Tage sind, wenn man den Deckakt beobachten kann, weiß man, dass sie in ca. 68 Tagen wirft! War bei uns bis jetzt immer so!


    Man sagt, ab dem 65. Tag der Schwangerschaft kommen lebende Babys zur Welt, von einem 62. Tag hab ich bis dahin nix gehört.....


    Aufgrund vieler Faktoren kann es zu solchen Frühgeburten kommen, je näher der Tag an dem 68.Tag liegt, umso besser sind die Überlebenschancen der Kleinen!


    Meeris können bis zum 72. Tag übertragen, wenn sie dann immer noch nicht geworfen haben, sind die Babys in 99% der Fälle tot und entweder die Mama bekommt noch Wehen, oder der Tierarzt muss einen Kaiserschnitt vornehmen!!


    Wir werden immer schon nervös, wenn ein Meeri den 68. Tag überschritten hat *gg*

    Hm, also wenn sie wirklich aufgenommen hat, ist es bestimmt nur eins...sieht mir aber nicht sehr tragend aus.....beobachte nun konsequent ihr Gewicht, wiege sie immer zur gleichen Zeit. Sie muss jetzt stetig zunehmen, wenn sie wirklich ein Baby im Bauch hat ;) :roll: Kannst denn an den Bauchseiten was "knubbeliges, hartes" spüren? Oder ist alles weich?