Beiträge von PaPu

    Versuch doch mal regelmäßig einmal die Woche 2-3 geschälte Sonnenblumenkerne zu füttern. Schweinchen mögen das recht gern und ich hab das Gefühl bei meinem Paul hilft es auch. Er ist ein Rex-Schweinchen und seine Haut ist auch etwas trockener.
    Vom Baden bin ich auch kein Fan.

    Bei mir werden regelmäßig die Pipiecken sauber gemacht und einmal die Woche (meistens Freitag) der komplette EB. Das heißt, Schweinchen kommen in einen Auslauf. Lassen sich mitlerweile auch problemlos einfangen, wenn im EB nix mehr drin steht, wo man sich verstecken kann. Dann wissen sie genau was Sache ist und bleiben beim "einfangen" sitzen :wink: Dann kommt die ganze Streu raus und der EB wird mit Essigwasser ausgewischt. Ist aber auch, wie ich finde nötig, da sich der Urin manchmal schon ziemlich festsetzt auf dem Boden. Hab einmal erst nach 2 Wochen komplett sauber gemacht und da hatte ich echt richtig Probleme bekommen die Flecken, obwohl ich ja Pipiecken immer wieder raus hole, wieder weg zu bekommen. Aber die Kraft des Essig's war stärker! :wink: Ja und dann kommt das wieder Einrichten! :D Mein Mann hat mich schon des öfteren dabei beobachtet und meinte letztens, er findet es faszinierend, mit welcher Geduld und Hingabe ich den EB immer wieder einräume :oops: :lol: Das macht mir aber auch Riesenspaß. Auch immer wieder mal bißchen umzustellen. Ich glaub manchmal, an mir ist ein Raumausstatter oder sowas für "Schweinchenwohnungen" verloren gegangen :lol:

    Na bei Dir ist ja was los! :( Also wenn Du keine neuen Schweinchen mehr möchtest, wäre es wohl das Sinnvollste, Dich jetzt schon nach einem schönen Plätzchen für beide um zu schaun! So schwer es fällt, aber dann muß keiner lang allein sein bzw. leiden. Alles andere wäre wieder mal der Egoismus des Menschen :( Tut mir leid wenn ich es so krass sage...
    Wünsche Dir trotz dem ganzen Streß, den Du gerade hast, für morgen alles Gute und viel Glück! Das wünsch ich Dir übrigens auch auf der Suche nach der richtigen Entscheidung! :wink:

    Erstmal tut es mir sehr leid wie das alles bei Dir gelaufen ist :(
    Ich finde aber die Idee von isthisit auch am Besten! Ein älterer Kastrat aus einer Notstation, mit der Option ihn wieder abgeben zu können. Dein Baby fühlt sich bestimmt irgendwo einsam, da die zwei anderen Schweinchen, die nicht so dominant waren, sowas wie Freunde waren. Was hast Du denn mit Baby vor, wenn Hörni auch gehen muß?

    Lux
    Ist leider nicht selber gebaut. Hatte damals weder die Zeit, den Platz noch die Geduld :oops: Er ist von der Kleintiervilla. Ist das Model "Hasi" mit ein paar extra Wünschen. Bin eigentlich auch recht zufrieden. Aber ganz ehrlich, für den Preis geht das locker selber zu bauen, vor allem, wenn jemand dabei ist, der einem etwas hilft :wink:

    meerli mami
    Das hab ich im Internet gefunden. Vielleicht hilft es Dir ja etwas. Aber wenn Du ganz sicher sein willst, wär wohl ne Reinigung die beste Lösung :wink:


    Tipps für die Pflege von Seide
    Folgende Hinweise sollten Sie bei der Reinigung von Seide beachten:


    * Kein Bleichmittel verwenden
    * direkte und starke Sonneneinwirkung bei Seide vermeiden
    * kein Wasser beim Bügeln verwenden
    * Seide nicht mit Parfum oder Deo besprühen
    * kein Wasser zur Fleckenentfernung verwenden
    * Seide nicht auswringen
    * Seide immer von der Rückseite bügeln


    Seide lässt sich nicht nur chemisch reinigen, Sie können Ihre Seidenprodukte auch per Handwäsche reinigen. Hier eine kurze Anleitung zur Handwäsche von Seide:


    1. spezielles Seidenshampoo oder milde Seife verwenden.
    2. Die Seide ungefähr 3-5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen.
    (Dunkle oder bedruckte Seide nur kurz in KALTEM Handbad waschen, nicht einweichen!)
    3. Während dieser Zeit den Stoff leicht hin und her bewegen. (Nicht auswringen!)
    Sobald die Seide nass ist, vorsichtiger agieren, da der Stoff in nassem Zustandempfindlicher ist.
    4. Nach max. 5 Minuten die Seide dem Handbad entnehmen und den Stoff mit kaltem Wasser unter Hinzugabe eines Teelöffels Wein-Essig ausspülen, damit die Seifenrückstände komplett entfernt werden.
    5. Danach die Seide in ein trockenes Handtuch einrollen um die verbliebene Flüssigkeit zu entfernen.
    (Bei dunkler oder bedruckter Seide Handtuch mehrlagig verwenden)
    6. Danach flach ausrollen und an den Ecken leicht geradeziehen.
    7. Seide grundsätzlich von der falschen Seite bügeln. Weiterhin sollte die Seide beim Bügeln noch leicht feucht sein. Achten Sie auf die Einstellungen Ihres Bügeleisens. Die Seide darf auf keinen Fall zu heiss gebügelt werden!