Man man man... da fehlen einem echt die Worte!
Hallo raffyyy, konntest Du was erreichen? Ich weiß ist noch recht früh, aber bin sehr gespannt, ob das Versprechen eingehalten wird. Deinen Einsatz find ich übrigend mega klasse!
Weiter so :wink:
Beiträge von PaPu
-
-
Neiiiiiiin! Wie bekommt man denn so süße Bilder hin!?! Die 2 sind ja zum knutschen! Soooooooooo mega goldig!!!

-
Hmm... das ist ja eigentlich schon ne Zeit. Wie lange haben sie denn schon die Möglichkeit mit dem Auslauf? Ist in dem Zimmer viel Trubel?
-
Ja, das hab ich bei meinen jetzt auch beobachtet. Habe ihnen 1. und 2. Schnitt gegeben und den 2. lassen sie fast komplett liegen. Der kommt halt jetzt immer als Heuhaufen rein, bis er weg is, wo sie sich gern reinlegen :wink:
-
Wie lange hast Du sie denn schon? Wie alt sind sie?
-
Das härter, also der 1. Schnitt, ist aber viel besser für den Zahnabrieb der Schweinchen :wink:
-
Ich würde entweder noch eine Seite oder hinten eine große Öffnung rein machen, damit sie durchlaufen können, wenn sie sich mal jagen oder so. Es ist eigentlich immer besser Unterschlupfmöglichkeiten mit mehreren Öffnungen anzubieten :wink:
-
Und da soll nochmal einer behaupten Tiere haben keine Gefühle! Ich wünsche dem kleinen Chucky, daß die Kastrafrist schnell vorbei geht und er bald wieder Gesellschaft hat. Schön, daß er jetzt ein kleiner Haremswächter werden darf. Dir liebe Susanne wünsche ich weiter viel Kraft und dann viele schöne Stunden mit Chucky und den neuen Damen! Sunny hätte es bestimmt auch so gewollt...
-
ich jetzt endlich mein langersehntes Tattoo hab!
-
Huhu! Ich hatte schon die gleiche Überlegung. Diese Antwort hat mir sehr geholfen, mich richtig zu entscheiden :wink:
Ihr Vorhaben ist mit Sicherheit sehr löblich und bestimmt hätte es der
Kleine bei Ihnen weitaus besser als bisher, aber ich befürchte, ich
muß Ihnen hier abraten.Ich gehe einfach mal ins Detail, damit auch das eigentliche "Warum
nicht" etwas
deutlicher wird. Bei Böckepaaren ist der mit dem niedrigeren Rang das
"Pseudoweibchen", der sich bereits dem Ranghöchsten untergeordnet hat.
Wenn dann ein drittes Böckchen ins Spiel kommt, kämpfen die 3 aus, wer
den Schwächsten als Pseudoweibchen haben darf. Die 2 Höherrangigen
werden sich dabei oft nicht einig, weil ja sonst einer leer ausginge,
und kämpfen endlos und immer wieder. Ganz sicher keine
zufriedenstellende Situation, da diese Rangordnungskämpfe oftmals sehr
blutig und mit bösen Bißverletzungen einhergehen, im schlimmsten Fall
sogar für einen der Kontrahenten
tödlich enden können. Das selbe Spiel hat man auch in der Konstellation 2
Böckchen/Kastraten und Weibchen - auch hier zoffen sich die Jungs ewig
um das/die Weibchen.Wenn Sie nun den Rangniedrigsten, also das Pseudoweibchen, oder den
nterlegeneren in der Rangfolge immer rausnehmen, wenn's brenzlig wird
oder eine entsprechende Rückzugsmöglichkeit wie einen separaten Käfig
anbieten, haben die Böckchen nie die Gelegenheit, die Rangfolge
eindeutig auszufechten. Man setzt die Böckchen irgendwann wieder
zusammen und probiert es nochmal und nochmal und nochmal. Und jedes
Mal werden die Kämpfe schlimmer, denn der Ranghöchste lebt ja in dem
Glauben, er habe bei seinem ersten Kampf den Rivalen erfolgreich aus
seinem Revier vertrieben. Plötzlich ist der jedoch wieder da und dann
muß sich Böckchen noch mehr ins Zeug legen, um Chef zu bleiben.Eine Dreier-Konstellation halte ich nicht für empfehlenswert,
funktionieren ann's eher ab 4 wieder. Es gibt durchaus vereinzelte
größere Böckchengruppen die miteinander klar kommen. Das hängt aber
sehr stark vom Charakter der einzelnen Tiere und des erlernten
Sozialverhaltens im Babyalter ab.Es gibt ganz bestimmt auch ein paar 3er-Gruppen, die genug soziale Bildung
mitgebracht haben, dass sie sich trotzdem einigen können, aber das ist
eher die Ausnahme!Wenn sich Ihre beiden Böckchen gut verstehen, dann sollten Sie diese
Männerfreundschaft nicht mit einem Vergesellschaftungsversuch mit noch
einem 3. Böckchen gefährden. In den meisten Fällen geht das nämlich
schief und man hat im Extremfall später 3 einzelne Jungs in einzelnen
Käfigen sitzen, die sich alle nicht, bzw. nicht mehr miteinander
verstehen.
Auch Ihre Beiden könnten sich so zerstreiten, dass ein weiteres
Zusammenleben nicht mehr möglich ist.
Wir haben mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass man froh sein kann,
wenn ein Bockpaar auf Dauer gut funktioniert. Eine Kollegin hat da
einen recht passenden Spruch parat: "Never change a winning team!" -
Mein Beileid!
Kleine Stupsi, ich wünsche Dir eine wunderschöne Zeit im Regenbogenland! Jetzt hast Du keine Schmerzen mehr und kannst mit all den anderen Engelchen über die saftig grünen Wiesen hüpfen... -
Du kannst entweder selber Unterstände bauen. Einfach ein Brett mit Füßen, oder hier hab ich schon Häuschen bestellt.
http://www.google.de/url?sa=t&…OjCbs2JE6T-cGuDdgqiDvvOzw
Und nich zu vergessen...
http://www.google.de/url?sa=t&source=we
hier aus dem Forum :wink: -
Wieso wartest Du denn so lang (bis Samstag) mit der Vergesellschaftung?
-
Oh Jenny, das sind ja keine guten Nachrichten. Es tut mir so leid! *fühldichgedrückt* Und für Dein Scjhweinchen nur das Beste, was immer das auch sein mag
Aber schön, daß sie spüren kann, daß sie nicht allein ist... -
Ohje, das ist aber garnich schön
Kannst Du sie denn nicht überzeugen, daß es für das Schweinchen viel viel schöner und artgerechter ist wenn es Gesellschaft hat?!
Versuch's doch noch mal, dem Schweinchen zu liebe!