Beiträge von Frau_Schmidt

    Wir haben den I-Robot, der saugt von alleine, wenn wir nciht da sind :) UNd sogar richtig zuverlässig, auch Teppiche und zum Glück keine Schweine... Ohne den würde ich hier manchmal selbst im Heu leben... Teilweise fährt der mehrere Male durch mein ZImmer und die Wohnung macht er standardmäßig einmal am Tag (wenn wir auf der Arbeit sind)...-

    Hallo ihrLieben,


    heute war die ganze Verwandschaft zwecks Geburtstagsparty da, ich habe die Angewohnheit immer mal zwischendurch nach den Kleinen zu schaun. Als ich gegen 16.30 reinkam hat Mr Kawasaki geschlafen und etwas geschnorchelt, ich habe ihn dann aufgeweckt und angeschaut, aber nichts festgestellt und auch das Atmen war wieder normal...


    Seitdem hat er konsequent normal geatmet. Habe sie heute sauber gemacht und er verträgt Staub nciht so gut - könnte es daran liegen?


    Andererseits hatte er erst vor einigen eine eitrige Lungenentzündung mit AB (Baytril), ist alles gut weggegangen, ich war am Dienstag nochmal sicherheitshalber da und habe ihn abhören lassen, die hat aber nix mehr gehört.


    Er frisst normal und verhält sich ansonsten ruhig - das machen heute alle meine Schweine, nehme an es liegt am Wetter... Ich sehe sie teilweise ne Stunde oder so nicht... Sind dann in der Schweinezone...


    Ich habe die Erfahrung gemacht, das feuchte Handdtücherihm bei Allergiesymptomen helfen, wäre das eine Idee?


    Ich hardere gerade mit mir, weil ich absolut nichts mehr feststellen kann und überlege morgen zum TA zu gehen. Was haltet ihr davon? Oder würdet ihr jetzt fahren?


    Über einen oder mehrere Tips wäre ich dankbar!

    Ich setze das Schwein dann immer auf meinen schoß und schiebe die Zeigefingermeiner Hände unter das Schwein, dann fange ich an, Richtung 'Ausgang' zu massieren, ruhihg in kreisendenBewegungen. Das kannst du ruhig so 10 Minuten machen, ich telle dem Schwein immerfrei zu gehen, wenn es genug ist, also einfach von meinem Schoß zu hüpfen. Bei Göthi funktioniert das gut, sie wird irgendwann unruhig und dann geht sie auch gleich kötteln...Manchmalist sie aber auch recht lange auf meinem schoß geblieben...


    Alles Gute!

    Ich habe beim Päppeln und bei sonstigen Magenproblemen immer gute Erafhrungen gemacht nach dem Futtern / Meidkemantengabe den bauch zu massieren, also in kreisenden Bewegungen Richtung Ausgang, Göthi hat das immer sehr genossen und sitzt dann soagr freiwillig auf meinem Schoß, wenn ich fertig bin (nach so etwa 5 Minuten oder wenn sie nciht mehr mag) setzt sie eigentlich immer recht zügig Kot ab...


    Gute Besserung!

    Hallo Steffi,


    von Hirnhautentzündung bei Schweinen habe ich noch nie gehört (was ja nix heisst) - das mit der Kopfschiefhaltung klingt aber auch nach e. cuniculi... könnte aber auch nach einem Infekt Ohr klingen, das wiederrum habe ich häufiger gehört. Ich denke, dass so schwere Krankheiten oft falsch diagnostiziert werden. Wie hat denn dein Arzt die Hirnhautentzündung nachgewiesen?


    Allerdings löst Einzelhaltung bei Schweinen mehr Stress aus als Gruppenhaltung, wenn einer in der Gruppe stress macht bzw. wilder ist, dann setze sie doch mit einem anderen Partner zusammen, aber allein finde ich nciht gut. Außerdem haben Studien bewiesen, dass Schweine schneller genesen, wenn sie in Gesellschaft sind =)


    Alles Gute!

    Hallo,


    Mr Kawasaki ist ja auch ein Allergieschwein, bei ihm ist es offensichtlich der Staub, speziell vom Streu. Ich entlaste ihn, indem ich auf Teppich- und Deckenhaltung umgestellt habe und Heu vorher lüfte also inne Kiste mache und es dann nciht mehr so gepresst ist. Das muss ich mittlerweile nicht mehr tun, da es ausreicht, wenn ich das Heu nicht in seiner Gegenwart auslege, so dass sich der Staub schon gelegt hat.


    Mr Kawasaki hatte ja diese Woche Eiter in der lUnge, die TÄ hat gesagt, dass es gut und gerne davon kommt, dass seine Bronchien und Lunge durch die Heuallergie ohnehin schon gereizt sind.


    Wichtig ist, dass du eine Stabilisierung erreichst, denn Meerschweine leiden schon, nur sie zeigen es nciht. Vielleicht versuchst du mal Dcekenhaltung?


    Liebe Grüße

    Aellin:
    Danke für deine Antwort


    ja genau das mit den falschen Werten meinte ichmit Fehldiagnose. Ich binmir eben unsicher, ob ich demkleinen Stresser Untersuchungen zumuten möchte, wenn es doch im Moment gut im Griff scheint. Auf der anderen Seite kann es natürlich auch mal schlimmer werden und dann wärees gut einen Plan B zu haben... Ich werde nach all den Behandlungen mal mit der TÄ Rückprache halten.


    @all


    Laut meines lieben Freundes, der die Kleinen heute zur TÄ begleitet hat, war die Dame sehr begeistert von Mr Kawasakis Zustand, die Behandlung soll ich natürlich fortführen und Ende der Woche nochmal kommen.
    Er frisst gut und hatte heute Morgen auch sein übliches Gewicht (sogar 7 g mehr), heute Abend allerdings vor der Medigabe hatte er dann beim Schnellwiegen knappe 40 - 50 g weniger O_o ... Es kann allerdings auch sein, dass er komisch drin saß, weil ich ihn gerade mit Medikamenten gefüttert habe, werde ihn morgen früh nochmal wiegen... Bitte Daumen drücken!


    Frau von Göthe ist laut TÄ nicht richtig krank aber auch nciht richtig fit- es gibt wohl eine beginnende Verschleimung (woher kenne ich das bloß) und ich soll es im Auge behalten. Leider habeich eben festgestellt, dass sie auchauf einem Auge Probleme hat, habe das ganze mit einem homöopathischen MIttel gespült und werde morgen früh dieTÄ fragen,ob ich die Vit. A- Salbe auch auftragen kann. Außerdem hat sie eine Vitaminspritze bekommen.


    Nach alldem mache ich mir natürlich so meine Gedanken, zum Beispiel obsie genug Vitamine bekommen und eben woran dieses Lungenproblem liegt- gerade vor dem Hintergrund, dass Frau Blumfeldim letzte August unerwartet an einem Lungenabszess(ohne Vorzeichen) verstorben ist. Mein Eindruck war auch, dass beide nach dem Vitamincocktail viel wacher und fitter waren - das würde ja auch Vitaminmangel hindeuten...


    Ich farge mich schon,ob ich gravierende Haltungsfehler mahce, die zu sowas führen. eigentlich war ich immer ganz zufrieden mit meiner Haltung, ich beschreibe mal und wenn ihr die Muse habt und euch was auffällt wäre es schön und ich wäre euch dankbar, wenn ihr euch äußert:


    Gehege:


    - 4 Etagen (Ivar) 130 cmx 50 cm mit Zwischenetagen zum Aufstieg, dieses nutzen sie fast nur noch zum Ruhen und Schlafen...
    - 24/7 Dauerauslauf im gesamten Zimmer (13 qm) mit Meeriegerechter Ausstattung und Abenteuermöglichkeiten
    - Decken- und Teppichhaltung - wird jeden Tag sauber gemacht, wenn sie nass sind, werden sie gewechslet. Es gibt aber auf jeder Etage eingestreute Stellen



    Fütterung:
    - Gemüse, dabei achte ich darauf, dassbei jeder Fütterung eine etwas größere Vitaminbombe dabei ist (Paprika, Fenchel, etc...) undauch etwas Fastfood (Gurke, Salat). Es gibt immer min. 5 verschiedene Sorten, meistens ist ausreichend für den gesamten Tag da, ich lege nach und sie können sich bedienen
    - frische Kräuter - reiche ich mittlerweile immer dazu (Petersilie, Thymian, Oregano, Bailikum, Ruccola), gibt es aber nciht in Massen, weil das der Garten noch nciht zulässt
    - getrocknete Kräuter: gibt es immer wieder dazu, seit etwa vier Wochen habe ichaus Lieferengpässen kein Enchinacea mehr gereicht - kann daher der Einbruch kommen?
    - Getränke: sind immer da, ich biete immer etwas Tee an (Fenchel und Lindenblütentee) und Wasser mit VitaminC, sie trinken aber eher selten. Es gibt mehrere Wasserstellen.


    Tagesstruktur:


    - ich versuche die Vier zu fordern und zu fördern und verstecke immer wieder Futter und wechsel zwischen verschiedenen Öttbrettern sowie anderen Gutteraufhänngern und Abenteuerkisten...



    Liebe Grüße und schonmal Danke!

    Aellin:
    zur Diabetes: Ehrlich? Ich dachte, dass sei total selten und zumeist eine Fehldiagnose... Ich muss jetzt aber erstmal den Rest von meinem kleinen Schaf angehen - es wartet ja ncoh immer ein Abszess am Unterkiefer - ich hoffe da tut sich diese Woche durch das AB auch noch was... Bin nur froh, dass die Ersatz-TÄ sich nciht als vollkommene PLeite herausgestellt hat, sonderm offensichtlich Bescheid weiß und recht Schweineerfahren ist... Ist ja immer besser, wenn man davon mehrere kennt...



    Ich bin mir nciht sicher, ob ich schon Regenwürmer husten höre: Heute morgen beim Futtern hat Göthi geknattert - aber nicht so wie Mr Kawasaki shcnorchelt, sondern gekanttert..,. Mr Kawasaki braucht ohnehin noch eine Begleitung zum TA und dann ist heute wohl Göthi dran...


    Ich habe das Bedürfnis zu schreien...

    Hallo Aellin,


    vielleicht kannst du unterstützend ncoh etwas Oregano beimischen,das soll antibiotisch wirken und gut für den MAgen sein, weiter könntest du Spitzwegerich und Thymian anbieten, die unterstützend bei Erkältungskrankheiten wirken - scheint auch zu schmecken...


    Wie geht es Paula denn heute?


    Meine (neue) TÄ meinte, dass eine Lungenentzündung (wie viele schon sagten) verschiedene Ursachen haben kann und dass es mitunter am Immunsystem liegt, ob Schwein diese bekommt oder nciht. Die anderen wäre schon infiziert oder wehren es einfach ab....


    Liebe Grüße