Beiträge von Frau_Schmidt

    Unsere Tierklinik berechnet prinzipiell den 3fachen Satz - Heu im Auge kostet dort 40 € (inkl- WE-Zuschlag) bei meiner TÄ 12 €....


    Für die KAstra habe ich dort inklusive NAchuntersuchung und Entklammern knapp 80 € gezahlt. Zumindest machen sie ihre Sache gut =)

    Ich brauche für mich auch keinen Anlaufpunkt, mache mir aber immer einen Erinnerungsblumentopf, der dann in meinem ZImmer steht - jedes Tier bekommt eine andere Pflanze... Allerdings ist er mir der von Stany mal runtergefallen und das war echt schlimm für mich.. seitdem habe ich immer ein Foto von meinen Schweinen bei mir :(


    Den Körper der Schweine habe ich bisher immer zum TA gebrcaht und dann ganz ökomäßig verstreuen lassen (ich woltle nicht, dass sie zu Seife werden) bzw. weiß ich es bei Frau Blumfeld nicht, weil sie ja obduziert wurde... :cry:

    @Sabsusab Es empfiehlt sich immer dann ein Schwein obduzieren zu lassen, bei dem die Todesursache unklar ist.


    Es gibt durchaus Krankheiten, welche eine Inkubationszeit von 6 Wochen haben, die also erst nach sechs Wochen ausbrechen. Das hängt auch immer von dem Allgemeinzustand des jeweiligen Schweine und dessen Abwehrkräfte ab. Das ist eher selten - meist ist es mit drei Wochen getan...


    Wernn die TÄ für unfähig gehalten wird, dann ist es nur wahrscheinlich, dass sie etwas übersehen hat. Eine Obduktion kann über die TÄ gemacht werden.

    Oh selene, da sagst du was echt Gutes! So habe ich das noch gar nicht bedacht - klar das muss alles rausgeschwemmt werden und Wasser und FriFu haben sie ja...


    bmwbaby: meine essen Karotten, wenn ich sie schäle ;)

    bmwbaby: beim FriFu habe ich auch immer Reste - Karotten bleiben immer übrig und hin und wieder auch mal andere Sachen - nehme an, dass die dann irgendwie bitter oder nicht gut waren - was sie nicht mögen (grüne Paprika) essen sie eh nicht... Das macht ja adlibitum aus: das immer was zur Wahl da ist - ich bin sicher, wenn du sie nur einmal füttern würdest, wäre auch der Fenchel weg ;)
    Fütterst du auch ncoh was anderes außer den drei Gemüsesorten?


    Liebe Grüße

    Göthi zum Beispiel liebt die Kräuter heiß und innig und läuft durchaus auch vor dem FriFu mal zu dem Kräutern, isst aber danach immer FriFu - es gab auch schon Tage da war die Schale kaum angerührt, meistens ist sie jedoch leer oder es ist noch sozusagen der 'Kaffeesatz' übrig - das ist beim FriFu ebenso - ist ja auch der Sinn des Ganzen...
    Vor heute habe ich mich auch nie mit der Frage beshcäftigt, ob es ein zu viel an getrockneten Kräuter geben kann :roll: Habe das dann durch Zufall hier gelesen und im Inet dann weiter widersprüchliche Aussagen gefunden :oops:
    Aber das mit dem Heu habe ich auch schonmal gelesen, und auch, dass zu wenig Kalzium ebenso schlimm ist wie zu viel Kalzium.


    maxi_luna: Nehmen sie denn dann vom TroFu oder nehmen sie nur manche Sachen?
    Liebe Grüße

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe ein paar Fragen bezüglich der Adlibitum-Fütterung: ich mache das jetzt seit ca. einem Monat und bin total zufrieden, die Kleinen schlingen nicht mehr so intensiv und verteilen sich ihr Essen über den ganzen Tag - Abends gibts nochmal. Es gibt immer Heu, die meiste Zeit FriFu und getrocknete Kräuter und Blüten, sowie natürlich Wasser. Ich bin Im Moment dabei auch 'echhte' Kräuter anzubauen, aber das dauert. Im Auslauf steht noch zusätzlich Nagergras rum, auch immer 'genug'.


    Alles was ich über adlibitum gelesen habe, teilte mir mit, dass die Schweine sich dann aussuchen was sie gerade brauchen. Nun habe ihc heute gelsen, dass man pro Tier und Woche max. 20g getrocknete Kräuter (wobei ich nciht mal weiß, was von meinem Kram überhaupt Kräuter sind) füttern soll, ich (habe ich heute nach Wiegem rausgefunden ) jedoch mindestens 50 g am Tag für 4 Tiere, allerdings sind das nicht nur Kräuter ( ich füttere: Petersilienstängel, Löwenzahn, grünen Hafer, 'Blütenwiese', ne Kräutermischung, Enchinacea, Spitzwegrich - in den Mahlzeiten ist ne Misschung aus all dem drin)


    Sind die Schweine so schlau, dass sie merken, wenn sie zuviel Kalzium zu sich nehmen oder soll ich weniger getrocknete Kräuter füttern?


    --> Kennt ihr gute Literatur zum Theme Adlibitum?


    Liebe Grüße

    Wenn die Kastra wirklich 5,5 Wochen her ist, ist die Möglichkeit einer Deckung verschwindend gering, aber dennoch gegeben. Es gibt durchaus Menschen, die bereits nach vier Wochen Kastrafrist Weibchen dazusetzen und darauf schwören. Beobachte deine Weibchen in den nächsten Wochen genau und gehe ggf. zum TA.


    Übrigens bedeutet am Gitter nagen meist Stress für die Schweine - als ich mein Kastraschwein da hatte, wurde mir gesagt, dass ich ihn sobald er am Gitter nagt in ein anderes Zimmer stellen soll, da es sich sonst zu sehr stresst.


    Liebe Grüße und alles Gute

    Mhm da hast du recht...


    Ich gebe mir ja im Moment große Mühe adlibitum zu füttern und dachte, dass ich damit ganz gut fahre, aber heute morgen war Göthi wieder etwas gebläht... Vielleicht liegt es auch am Kopfsalat - hatte ja lange auf ihn verzichtet und seit Mr Kawasakis Krankheit wieder angefangen, weil er ihn so liebt... Das wäre der einzige Zusammenhang der mir auffallen könnte, zumal ja salate auch sehr belastet sind. Salatherzen verfüttere ich aber immer problemlos...


    Nocvhmal ne Off-Topic-Frage: Bei der Futterrecherche ist mir aufgefallen, dass oft gesagt wird, dass man getrocknete Kräuter nicht so viel verfüttern sollte, ich glaube es war die Redevon etwa 20g, ich stelle meinen jeden Tag eine Schale zur Verfügung, außedem gibt es natürölich FriFu und Wasser und Heu, bin jetzt verunsichert - ist das jetzt schädlich oder nicht?

    Hallo Hermine,


    bei mriist es imMoment ähnlich, immer mal wieder kleine Blähschweine, ich füttere ähnlich wie du, nur dass es bei mirimmer noch getrocknete Kräuter gibt. Vielleicht sind zu viele Schadstoffe im FriFu enthalten, weil es sich auch bei Bekannten im Moment häuft?