Beiträge von Frau_Schmidt

    Ich habe auch echte Goldschweine =)


    Letzten Monat hatte Mr Kawasaki ja den Schwäche-Unterzuckerungsanfall, da waren wir in der Klinik und das Ganze hat 205€ gekostet, drei tage später hat Frau von Göthe Matschköttel produziert, das hat mit allen Untersuchungen dann nochmal ca. 100 € gekostet.


    Bin meiner TÄ aber wahnsinnig dankbar, dass sie homöpathisch arbeitet und immer ein paar Tricks und Kniffe auf Lager hat. Aber auch meine Schweine und ich werden mit Namen begrüßt =)


    Meine TÄ vermutet allerdings einen Rassezusammenhang bei den Krankheiten: zum Beispiel hat Mr Kawasaki eine extrem kurze Nase / Gesicht, und da hätten es Erkältungskrankheiten eben leichter...

    Hallo ihr LIeben,


    ich hatte jetzt einige Tage Computerprobleme und kam nicht mehr zum Schreiben....


    Nachdem Frau von Göthe zwei Tage unauffällig war, kam es zum Sonntagabend, dass sie kaum noch geköttelt hat und das obwohl sie genügend gefuttert hatte, ich hatte sie dann die ganze NAcht alle paar Stunden massiert und dann tatsächlich etwas unfassbar deformiertes, aber kleines rausgekitzelt. Natü+rlich war es schon sehr spät und ich hatte kein Auto zur Verfügung, so dass der TA-Besuch bis Montag warten musste: dort wurde sie dann abgetastet, was erstmal unauffällig war, sie wurde geröntgt, dabei wrde festgestellt, dass der MAgen gut gefüllt ist, aber zum Ausgang hin nix unterwegs war, es war aber auch keine Verstopfung... Meine TÄ hat eine Reizung der Blase (oder so ähnlich) vermutet und vorgschlagen, dass ich mit der Umstellung auf FriFu etwas schneller mache. Außerdem hat sie eine homöopathische Spritze bekommen und nochmal auf Parasiten untersucht. Daheim habe ich sie nochmal massiert und wir hatten auch direkt einen Doppelköttel - also einen kleinen der Mittels Faden mit dem Großen verbunden war.


    Weiterhin frass sie sehr gut - also wie immer, hatte auch 30g seit Krankheitsstart wieder zugenommen und fast wieder Normalgewicht, Allerdings hat sie sich zwischen ihren Aktivphasen, in denen sie auch geklettert und gesprungen ist, stark zurückgezogfen und hat sich aufgeplustert - beim Versuch Kot abzusetzen ist sie kläglich gescheitert...


    Gestern gab es ein paar deformierte KLeinköttel, aber auch immer nur nach dem MAssieren. Wieder negativer Parasitentest - meine TÄ ging davon aus, dass es sich wieder einpendelt, weil sie eine Reizung der Blase vermutete und daher die Kotabsatzbeschwerden, weil das drückt (Nagelt mich bitte nciht auf diese Aussage fest, war total aufgeregt)...
    Gestern Abend dann das Wunder: ein vollkommen normaler Köttel - einfach so - und dann ncoh weitere...


    Gleichzeitig wurde bei Mr Kawasaki noch eine Unverträglichkeit gegen Staub festgestellt udn er hat jetzt super Augentropfen.... Puuuuuh~~~~ was ne Woche....


    KÖnnt ihr mit der Diagnose was anfangen oder habt ihr noch andere Ideen, weil sie war und ist auch einfach total fit, nur diese Ruhephasen waren seltsam...


    Danke

    Hallo Zuckerschnute,


    ich fühle mit dir. Es ist schwer ein Tier so einfach zu verlieren.


    Allerdingsglaube ich nicht, dass die Kotentleerung infolge der plötzlichen Muskelerlahmung durch denTod eingetreten ist, da Meerschweine ja kaum Muskeln im Magen-Darm-Trakt haben und sie ja deshalb den konplizierten Stopfdarm haben. Es könnte natürlich infolge einer Verkrampfung eine Verstopfung gewesen sein... Oder er hat plötzlich sehr starken Durchfall bekommen....


    Es wäre viel möglich, aber ich denke nciht, dass du es hättest verhindern können. Du hast ja schon alles für ihn getan...


    Liebe Grüße

    Halllo ihr LIeben,


    die Lage ist zum Glück unauffällig und zwar komplett. Göthis Köttel sind normal - will heißen: trocken, Normalgro und nicht glänzend... UND: die lässt sie einfach fallen ohne Katzenbuckel, ohne Murren - sow ei man es einem Meerschwein wünscht. Ich füttere gerade wieder Kräuter an...


    das mit der Diät ist schwierig und (finde ich) durchaus zweischneidig - klar ist ein radikaler Futterwechsel erstmal schelcht, aber beim Verdacht, dass das gegenwärtige Futter die Schwierigkeiten auslöst, muss ich ja überprüfen... Außerdem dachte ich, dass der Darm geschont werden soll und da FriFU ja sicher schwerer zu verarbeiten ist, als irgendein Magendiätfutter, kann sich der Trakt dann ja beruhigen. <-- soweit meine Ideen zur Diät

    Guten Morgen,


    bisher gibt es noch keine Kotproben - ich hatte einfach nicht daran gedacht. da ich das hier im Forum jetzt schon so oft gehört habe, werde ich heute Abend (sollte es nicht besser werden) nochmal zur Ärztin stapfen, bewaffnet mit Kot. Ich scheue mich gerade etwas ihr frische Kräuter zu geben, da sie ja auf Diät sind und ich noch immer Angst habe, dass sich was falsch entwickelt wenn ich jetzt mit Kräutern komme. Ich werde das noch mit meiner TÄ besprechen und abklären, ob es in Ordnung ist. Danke für den lieben Raschlag!


    Ihr Verhalten hat sich gestern zur Nacht hin zum Glück stabilisiert, sie hat gefressen, ist fröhlich durch die Gegend gelaufen und hat mcih sogar ganz dreist angebtettelt (ihr könnt euhc nciht vorstellen wie froh ich war). Sie hat sich jedoch immer wieder zurückgezogen, aufgeplustert und hat zum Ende immer kurz gefiept, danach hat sie sich geputzt und ist wieder fressen gegangen. Ich habe gesehen, dass jedes Mal an der Stelle an der sie saß ihr Kot lag, schließe also daraus, dass sie (noch immer) Schmerzen beim Kot absetzen hat. Blinddarmkot scheint aber zu funktionieren, den frisst sie schmerzlos.
    Im Laufe der Nacht konnte ich glücklicherweise feststellen, dass der Kot wieder kleiner wurde und heute Morgen fast normal war - außer dass sie diesen Zapfen vom Öl noch haben... Ich habe sie ncoh nicht Kot absetzen sehen, aber hoffe dass auch das mittlerweile schmerzlos für die Maus ist.
    Ich hoffe, dass sie sich weiter stabilisiert - zumindest habe ich heute Morgen noch kein gesträubtes Fell erkennen können.


    Eine hoffende Frau Schmidt

    Also gerade kam ich vom Einkaufen wieder, und sie ist ganz normal durchs Gehege sogar kurz raus und hat gefuttert und gesoffen, jetzt sitzt sie da total gesträubt... Habe den Eindruck, dass ihr die Köttel vielleicht zu schaffen machen?
    Meint ihr ich soll sie eher in ruhe lassen oder besser nochmal rausnehmen und füttern - das obwohl sie futtert eben um die Wirkstoffe von CC mitzunehmen?


    Liebe Grüße

    "Inaktive Hefe fördert die Wiederherstellung der natürlichen Mikroflora im Darm"<-- das steht auf der Packungsbeilage vom RodiCare. Das mit dem Päppelbrei habe ich auch überlegt, allerdings sollen sie ja die Diät machen mit Heu und diesem Kraftfutter von RodiCare, wenn ich jetzt nen super leckeren Päppelbrei mache, aheb cih schon irgendwie Angst, dass ich mehr kaputt mache, weil die Verdauung das dann nicht mehr mitmacht.


    Noch dazu kommt, dass ich ihr jetzt ja zwei Mililiter CC gefüttert habe - jetzt mümmelt sie ihr Heu, ich kann aber so schlecht einschätzen was genug oder was zu wenig an Futter ist, außerdem habe ich Schiss, dass sie heute NAcht einfach aufhört zu fressen - wie lange dauert es denn zum GAU?


    Ich mache mir solche Sorgen um meine KLeine, das ist unfassbar.. Wenn ich hier manchmal ähnliche Sachen lese, fallen mir tausend Sachen ein, die man machen kann - aber selbst bin ich so hilflos...


    Ochmenno!

    Nein hat sie nicht. Jeodhc habe ich gesehen, dss im HerbiColan und im RodiCare Leinöl, Rapsöl. Sonnenblumenöl und Sojaöl drin ist - außerdem noch Hefe - sind sie deshlab so aufgedunsen? Hatte das ncoh nie bei nem Schwein...

    Hallo Sarah,


    ja Löwenzahn kann meines Wissens den urin rot verfärben... Hoffe es waren auch nur sein Futter. Wie kommt denn Paulinchen damit klar? Hast du den Eindruck sie hat Beschwerden?


    Meine TÄ hat keine KOtprobe genommen. Hatte sie vorhin nochmal angerufen, weil ich den Eindruck hatte, dass Frau von Göthe zu wenig isst. Habe dann auch gerade ein wenig CC zugefüttert - jetzt frisst sie wieder bzw. mehr als vorhin. Geköttelt hat sie die ganze Zeit über, was mir zumindest sagt, dass sie gefressen haben muss. Aber sie hat immer noch diese komischen Köttel. Habe das mal fotografiert: der kleinere Köttel ist der eines gesunden Schweines, der größere ist ihrer. er wirkt so aufgedunsen, ist auch gar nicht weich, eben so richtig fluffig, wie wenn man diese fluffigen kleinen Kuchen backt, die so schön locker und luftig sind - wisst ihr was ich meine?


    http://www.abload.de/image.php?img=102_0114el45.jpg


    http://www.abload.de/image.php?img=102_0114el45.jpg


    Ich hoffe das wird bald wieder... Hat jemand erfahrungen mit solchen Kötteln?


    Liebe Grüße


    eine verzweifelte Frau Schmidt

    Ohje du hast aber auch viel Stress mit den lieben KLeinen...


    Wenn es nur am Futter liegt, kannst du villeicht versuchen das Futter anders zu schneiden? Ich schneide immer in Stangen, bei Krankheitsfällen in Würfeln (warum weiß ich auch nicht) - wenn ich große Stücke habe verhscluckt sich Mr Kawasaki mitunter gerne mal an Gurke, deshalb präferiere ich Stangen..

    So also wir waren beim TA: und die TA sagt, dass es halb so schlimm ist, aber die vier müssen Diät halten :cry: Eine Woche!!!!! Dazu gibt es RodiCare Basic Futter, RodiCareaktut und BBB - Sie schauen alle schon ganz böse =( Aber die Verdauung soll dadurch stabilisiert werden....Außerdem hatte Frau von Göthe vorhuin auch Schmerzen beim Kotabsetzen, sie hat einen Katzenbuckel gemacht, ist gehüpft und hat gequiekt - hinterher war wieder alles gut... da kamen halt auch teilweise Bomben raus, di extrem groß waren :? Das sie diesmal so 'radikal' handle hat auch damit zu tun, dass Frau von Göthe im Dezember schon mal urplötzlich aufgebläht war - kein anderes Schwein und keiner wusste warum :?


    Ich habe sie nach möglichen Gründen gefragt, sie hat gesagt, dass vielleicht etwas nicht vertragen hat, oder auch etwas im Heu war, dass sei ihr auch schon mal passiert... und hier gibt es ja die entsprechende Diskussion im Forum...


    Sarah: Hast du sowas mit deinem Matsche-Schwein auch mal ausprobiert? Ansonsten kann ich dir ja sagen ob es hilft =)