Beiträge von Frau_Schmidt

    Ja, und sowas immer wenn ich Urlaub habe - könnte mich ja entspannen ;) auf der anderen Seite wäre es auch eine Katastrophe für mich, wenn ich arbeiten müsste und meine KLeine hier zu Hause hockt... Allerdings werden ihre Köttel gerade wieder normal... Ich weiß ja auch nicht mehr... Lag vielleicht daran, dass ich mit TÄ gedroht habe?
    Aber daran kommt Frau von Göthe jetzt nicht mehr vorbei, zumal mein Herbi Colan auch leer geht... Und das dreistetste von allen: Quiekt sie mich an, als ob ich ihr kein Futter gegeben hätte..... 8)


    Ist euch sowas auch schonmal passiert --> Matschköttel und plötzlich Normalköttel?

    Ja klar, ich gehe ja auch immer und bin da ja echt penetrant...


    Habe mir gerade überlegt, ob es anzuviel Saftfutter in Form von Salat und Gurke liegt - hatten sie nämlich wegen Mr Kawasaki jetzt länger nicht... Oder es liegt an den Erbsenflocken - aber die mochte sie eigentlich nicht und hat daher keine gefuttert


    Gerade wird die süße wieder wach (vom Verdauungsschlaf) - etwas unsanft von Frl. Schwein geweckt, die sich einfach auf den Kuschelsack gesetzt, immerhin läuft und sprngt sie durch die Gegend - ihr Po ist mittlerweile auch sauber - vorhin hing ein Minibrocken da. Jetzt watscheln sie zu zweit durch den Auslauf.... Ihr Fel ist auch nicht mehr gesträubt seit son Doppelböhnchen rausgekommen ist... Mal sehen was die TÄ dazu sagt.

    Ja, danke dir. Gerade ist echt der Wurm dirn - ständig was anderes... :cry:
    Ich schäme mich ja fast schon zur TÄ zu gehen, die denkt sich sicher auch sonstwas...


    Sie sitzt jetzt entspannt in der Kiste und mümmelt vor sich hin - ich hoffe da kommt bald wieder normale Köttel raus...

    Danke Yasvindra für deine ausführliche Darstellung!


    Ich glaube, so füttere ich schon: Ich gebe morgens einen Teller mit Gemüse (3-4 Sorten)rein, dann rennen erstmal alle hin und fressen, dann gehen sie rein und schlafen und mümmeln Heu, kommen vereinzelt zurück und fressen, bevor ich aus dem Haus gehe gibt es noch Kräuternäpfe überall verteilt, wenn ich abends wieder komme ist von allem nur wenig über (meist nur ncoh ein paar Karotten, angenagt) dann gibt es Abendessen, gleiches Spiel und am nächsten Morgen ist das meiste, auch die Kräuter, weg...

    Ne eben nicht... Sie hatte das schonmal einfach so... Habe BBB nicht zu Hause... War gerade bei ihr und hatte den eindruck, dass sch die Köttel normalisieren.... Wird wohl im Endeffekt Heudiät heissen (kann schon meine TÄ hören) - die Armen O_o

    Heute morgen saß meine kleine Prinzessin schon etwas gesträubt im Käfig - da eh der TÜV ansteht und meine KLeine mir zum Glück immer zeigt wenn was nicht stimmt, habe ich sie mir näher angesehen: sie scheint mir etwas gebläht und produziert Matschköttel, die etwas stinken. TA ist erst heute um 15.00 Uhr möglich. Sie frisst ganz normal, zum Frühstück gab es dann nur Fenchel und Karotte und nach dem Frühstück habe ich sie zwekcks Bohnensuche in die Transportbox gepackt - da sitzt sie jetzt und hat unförmige, stinkende Matschköttel produziert. Ich habe ihr jetzt Herbi Colan gegeben, werde gegen Mittag ncohmal ne Dosis verabreichen und dann ab zum TA!


    Habt ihr sonst ncoh Tips?

    Hallöchen,


    ichmuss jetzt mal nachfragen: Werden die Schweine dann nciht wahnsinnig fett, wenn immer etwas Saftfutter da ist? Klar, ich füttere auch reichhaltig, bestimmt sogar mehr als 1/10 des Gewichtes und es bleibt immer etwas für den Rest des Tages über, das auch irgendwann gefuttert wird, zusätzlich gibt es als 'Brotzeit' bevor ich gehe noch vier Näpfe voller Kräuter, welche im Gehege und Auslauf vereilt werden, mi einige Snacks Saftfutter.
    Wenn ich mir jetzt jedoch orstelle, dass ich noch mehr Frischfutter reinlege, so dass sie ständig die Wahl haben (denn das Gute wird vor den Karotten gefuttert), habe ich das Bild von dicken überfressenen Schweinen vor mir, aber auch von mehr 'Müll' wegen der Reste....


    Klärt mich bitte auf wie das bei euch läuft - ich bin neugierig und bereit mein Fütterungsverhalten zu ändern =)

    Hallöchen,


    ich habe in der letzten Zeit ja einiges an Kräuter für meine Schweine entdeckt, in derselben Sparte wie Kräuter steht allerdings auch der grüne Hafer und Erbsenflocken. Ich hatte im Kopf, dass das auch hier von den Forenmitgliedern gut gefüttert wird und habe jetzt einige Fragen:


    - STimmt es, dass grüner Hafre vollkommen unbedenklich ist, weil sich die schwer verdaubare Stärle erst im Reifeprozessbildet und er ja 'jung' geerntet wird --> Können meine Schweine dann soviel davon haben wie von den anderen Kräutern?


    - HAferflocken enthalten jedoch Stärke?


    - Erbsenflocken zählt zum TroFU, weil sie richtige Dickmachersind- ich setze sie daher nur bei Päppelschweinen oder als Belohnung ein?


    Liebe Grüße