Beiträge von Frau_Schmidt

    Seit kurzem füttere ich meinen drei Schweinen getrocknete Kräuter, ich bin noch am Experimentieren... Gut an kommen Petersilienstängel, Löwenzahn, Enchnacea und so eine Mischung - meine Schweinis lieben das als Snack zwischendurch und im Auslauf und seit kurzem mache ich folgende Beobachtung bei meinem Chef: Mr Kawasaki, eher unsportlich, habe ihn noch nie springen gesehen, er frisst sogar im Liegen, traut sich ohne seine Weiber nie in unbekannte 'Gewässer'... Normalerweise - seit neustem springt er Spitzenhöhen von bis zu 30cm... Er rennt agil durch mein Zimmer, klettert auf meine Ikeakorbliege (Karlskrona) und thront dort wie ein König... Ich bin total begeistert...


    Könnte das auf die Wirkung von Enchinacea zurückzuführen sein???? <-- war meine Überlegung =)

    Okay, dann sehe ich das ein... Wobei ich nicht abwägen kann, was schlimmer und stressiger ist... Hatte die Situation zum Glück in meiner Gruppe noch nicht...

    Ich habe gute Erfahrungen mit Streu unter den Handtüchern, weil man ja nicht ständig Handtücher wechseln kann...


    Wenn das mit dem 'Borgen' klappt wäre es doch genial =)

    Meerlifan: echt? Ich bin immer wieder zurück zu den Pellets. Nachdem ich erfahren hatte, dass die nciht gut für die Füßchen sind, bin ich zur Späne, aber da sah die Wohnung aus O_o Jetzt habe ich Pellets mit Stroh - sie lieben es, ich liebe es - besonders, weil die Köttel durch das stroh fallen...


    Mit Baumwolleinstreu habe ich keine guten Erfahrungen gemacht: sauteuer und wenig ergiebig...

    Meine Pinkeln sich teilweise auch beim Fressen an, also, wenn Frau von Göthe am Fressnapf merkt, dass Mr Kawasaki sich anpierscht, wird er abgespritzt - das ist dann auch oft kontraproduktiv für die Plexiglasscheiben -_- Heftig war es als ich ein männliches Pflegeschwein im Zimmer (nicht in sichtweite) stehen hatte - ist mir aber erst danach aufgefallen. Schlimmer wird es auch nochmal bei Brünstigkeit, weil Mr Kawasaki dann echt stürmig ist... Dabei ist zu sagen, dass Frau von Göthe dasWeitpinkeln eindeutig gewinnt =)

    Hallo,


    wie geht es dem Kleinen denn heute?


    Meine TÄ hat es geschafft meine Kleinen komplett homöopathisch zu behandeln, daher lagen die Behandlungskosten für alle Drei auch nur bei ca. 30 € (inkl. Medikamente) - als Mr Kawasaki dann nochmal alleine erkältet war, hat es ca. 13 € gekostet. Das zeigt also, dass es sich durchaus lohnt bei den ersten Anzeichen zu gehen. Vielleicht überzeugt eine solche Rechnung auch deine Eltern?


    Das war aber jedes Mal eine leichte Erkältung.
    Neben den Medikamenten bekam er noch Lindenblütentee- er hat ihn gehasst... Scheinbar hats aber geholfen. =)


    Wünsche euch eine gute Besserung...

    was heisst denn gerissen? Bedeutet das, dass die Kralle komplett abgerissen ist und quasi direkt der Fuß anfängt oder, dass die Kralle nur etwas eingerissen ist, etwa wie wenn die Krallen zu kurz geschnitten werden?


    Ersteres würde ich vom TA abchecken lassen, letzteres hatte ich auch schon mal (habe auch verzweifelt in der Klinik angerufen), hab den Fuß dann in Kamillentee getränkt (was glaube ich nur zur Aufhebung meiner Panik gedacht war) und weiter war nix, nicht mal großartig Schorf, einfach wieder neu gewachsen und ich glaube dem schwein hat es eniger ausgemacht wie mir.


    Hast du aber den Eindruck dein Schwein hat Schmerzen, dann sofort zum TA :)

    Ich würde auf jeden Fall zum TA gehen, auch um azuklären, obes tatsächlich eine Bindhautentzündung ist oder vllt. noch ein Fremdkörper im Auge steckt. Es könnte auch vielesmehr sein, z. b. könnten die Zähne aufs Auge drücken oder der Kanal zwisschen Auge und Nase ist verstopft... Im Übrigen birgt eine Selbstmedikation immer große Risiken, meine TÄ hat dazu entsetzlcihe Bilder auf ihrer HP, auf denen man sieht, dass Augen und andere Körperteile nach Selbstmeidkation noch wesentlich schlimmer wurden... Dein Tier kannn dir nicht sagen, wenn es etwas nicht verträgt, du kannst nur die Zeichen interpretieren und deuten - was dein Tier wirklcih fühlt, bleibt erstmal verborgen,..

    Wie gehen die beiden denn miteinander um? Sind sie eher stümperhaft zueinander oder behutsam?


    Fakt ist, dass Einzelhaltung zu vermehrten Stress führt und dein Kleiner sichmeiner Meinungnach beser erholt, wenn er bei seinem Kumpel ist - es sei denn die Krankheit ist ansteckend, dann würde ich noch warten.


    Ich denke nciht, dass du sie neu miteinander vergesellschaften musst, wenn dz ohnehin nur zwei hast.


    Viel Erfolg und gute Beserung

    Ich habe meinen Einstreu gewechselt und verwende jetzt wieder Pellets mit einer Strohschicht drüber. Jetzt ist mir aufgefallen: die drei Schweine essen viel eher das Stroh als das gute Heu... Klar ist mir aufgefallen, dass sie manches (viel staubendes, trockenes) Heu nicht so gerne mögen wie anderes... Meistens wechsle ich dann ganz schnell und trage ganze Heukilos zum Müll - was ja gut ins Geld gehen kann...


    Ist es schlimm, wenn sie jetzt lieber das Stroh vom Boden fressen - bricht ihnen dann die Verdauung zusammen? Soll ich es besser rausnehmen? Soll ich lieber nochmal anderes Heu holen gehen?


    Liebe Grüße