Beiträge von Chili

    Hallo ... für so viele Tiere kommt mir dein Gartenhaus auch viel zu klein vor ... aber ich glaube, jetzt ist erst mal wichtig, dass es die Tiere nicht zu kalt haben.


    Hänge ein Thermometer in das Haus, damit du immer kontrollieren kannst, welche Temperatur es innen hat, es sollte eigentlich nicht kälter als 10 Grad sein, denn es ist ja ein Schutzhaus!
    Wenn es bei euch so kalt ist, dann würde ich ganz schnell nochmal mit Styropor isolieren und zwar von außen, die Seitenwände bis ganz hinauf, das Dach, Luft müssen die Schweinchen aber auch noch genügend bekommen ... wichtig ist auch, dass wirklich sehr, sehr viel Stroh und Heu drinnen ist, das wärmt noch zusätzlich. Falls du im Moment kein Styropor zur Hand hast, dann würde ich das ganze Haus mit Karton und Decken/Teppichen einkleiden, das wärmt auch.
    Wenn du im Haus Wasser aufgestellt hoffe ich, dass das nicht gefriert, denn sonst haben es auch die Schweinchen viel zu kalt. Wichtig ist auch, dass du sie mehrmals am Tag fütterst, weil ja auch das Futter gefriert ...


    Ins Haus kannst du sie jetzt nicht einfach holen ... der Temperaturunterschied wäre wohl viel zu groß und das ist für die Schweinchen gar nicht gut!


    Es muss jetzt schnell gehen, deshalb kannst du jetzt nicht zu lange überlegen ... und im Frühling dann kannst du dir Gedanken machen, ob du nicht das ganze Gartenhäuschen umbauen/vergrößern willst/sollst!
    Viel Glück!

    Ich würde es einfach genau beobachten und auch das Gewicht laufend kontrollieren ... wichtig ist genügend Heu (das nützt auch die Zähne ab) und unbehandelte Zweige (zB Apfelbaum, Fichte) ...


    Vielleicht hat dein Schweinchen von Geburt an eine Zahnfehlstellung, aber das ist doch wohl ziemlich selten der Fall ... wenn es Karotten ohne Probleme frisst, dann wird's wahrscheinlich so gewesen sein, wie du schreibst, es hat sich einfach etwas angesabbert ... was man bei hellem Fell eben gut sieht.


    Beobachte es einfach weiter, ok? :D

    Hallo ... meine haben schon mal von den Teppichfransen kleine Fäden abgebissen und zu meinem Entsetzen auch gefressen ... außerdem haben sie die Kante meiner Plastiktischdecke (= Unterlage im Auslauf) angenagt, leider waren keine Plastikstückchen zu finden, müssen sie demnach auch gefressen haben? :shock:
    Das ist schon ein paar Wochen bzw. Monate her ... und es geht ihnen noch immer sehr gut ... und wenn bei dir dieser Strick sowieso Naturfaser ist, dann ist das sicher nicht so schlimm und bleibt zum Glück ohne Folgen. :D

    Also meine Schweinchen kratzen sich auch öfter, manchmal weniger oft. Das ist normal.


    Als sie ganz jung waren, hatten sie Milben ... da haben sie sich wirklich ganz, ganz, ganz häufig gekratzt (mehrmals in einer Minute) und vor allem sich selbst am Rücken so gebissen, dass das Fell an manchen Stellen ausfiel und die Haut ganz blutig war (innerhalb von 2 Tagen entstand eine große kahle Stelle) ... wurde dann aber vom TA behandelt und das Fell ist wieder nachgewachsen. :D

    Also sowas ist mir bei meinen Schweinchen auch nie aufgefallen ... nur wenn Rocco aus dem Napf trinkt und sich weit rüberbeugt, dann ist er manchmal an den Backen nass (er ist ein Rosettenschweinchen), dann macht er Männchen, putzt sich trocken und schüttelt sich, das sieht sehr lustig aus.


    Helle Schweinchen haben auch manchmal ganz orange oder rote Lippen zB wenn sie rote Beete gefressen haben, aber nass am Hals sind diese doch auch nicht.


    Vielleicht hat deins wirklich Zahnprobleme? Ich würde es genau beobachten und dann besser zum Tierarzt.

    Naja, also ich glaube, dass bei diesen Temperaturen draußen alles ziemlich schnell gefriert ... was die Schweinchen nicht gleich fressen, würde ich wieder wegmachen und dafür aber häufiger füttern, sodass sie mehrmals frisches, zimmerwarmes Futter bekommen. Oder man legt das Futter in die Schutzhütte!?

    Ja, eine gut isolierte Schutzhütte für alle ist sehr wichtig! ALLE Schweinchen müssen darin Platz haben ... das ist wirklich sehr wichtig! Wie die anderen schon geschrieben: Man kann in der Schutzhütte noch ein paar Abteilungen machen, damit sich die Schweinchen auch (in Gruppen oder allein) zurückziehen können ... in der Schutzhütte darf es niemals frieren ... es sollte darin eigentlich immer über 10 Grad haben.
    Natürlich ist es auch wichtig, dass diese Schutzhütte gut mit Stroh und Heu ausgepolstert ist.
    Ich würde auch mit Holz-Styropor-Holz isolieren ... und oben müssen ein paar Luftlöcher hinein zur Zirkulation.
    Genaue Maße kann ich dir jetzt leider keine nennen ... im Buch von Ruth Morgenegg wären die Maße so einer Schutzhütte angegeben ... das Buch habe ich aber leider bei meiner Mutter ... kann es erst morgen holen und darin lesen, falls es dich interessiert.
    :D

    So sieht also eine Steckrübe aus ... hab ich echt noch nie gesehen, obwohl ich mich mit Gemüse eigentlich sehr gut auskenne, erinnert mich ein bisschen an rote Beete, nur heller ... in keinem einzigen Supermarkt oder sonst irgendwo ... Gemüsemärkte gibt es bei uns fast keine.


    Und wie bereitet man die zu? Also ich meine als Gericht? Kann man die roh essen oder kocht man sie?


    Komisch, dass viele Schweinchen keine Steckrübe mögen, sieht eigentlich sehr lecker aus. :D

    Hallo ... Ein Käfig ist für Außenhaltung sicher nicht geeignet, da eine gute Schutzhütte schon fast so groß wie ein Käfig sein muss ... in der Schutzhütte müssen alle Schweinchen Platz haben, damit sie sich gegenseitig wärmen können und die Hütte aufheizen können ... in einer gut isolierten Schutzhütte sollte die Temperatur nicht unter 10 Grad fallen. Außerhalb der Schutzhütte darf es auch kälter sein ... so kalt wie es eben im Winter ist ... ich glaube, dass die Schweinchen bei extremer Kälte die Schutzhütte auch nicht mehr so oft verlassen.


    Außerhalb der Schutzhütte müssen sie genug Platz zum Laufen/Rennen haben, damit sie sich warm laufen können ... viel Bewegung ist wichtig.



    Zitat von Dr.Rammstein


    Man soll meeris ja nicht aus der Außenhaltung spontan in de Wohnung oder so nehmen, wegen dem Temperatur unterschied. Aber wenn man eine richtig gut Isolierte Schutzhütte hat dann ist der Temperatur unterschied doch auch recht hoch. Und da soll es die kleinen dann ja nich stören.
    Aber genau das versteh ich nicht ganz ... ??? :idea: :idea:


    Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine !?!


    Ja, ich verstehe wie du das meinst und das ist eine echt gute Frage. Aber anscheinend macht das den Schweinchen nichts aus ... mindestens 10 Grad in der Schutzhütte und dann raus in die Kälte bei zB 0 Grad oder sogar noch kälter ... hier gibt's sicher Außenhaltungsexperten, die dir da weiter helfen können. :D

    Ok, das hört sich alles sehr gut an ... ich glaube auch nicht, dass es an der Ernährung liegt ... (übrigens Steckrüben kenne ich gar nicht und habe ich noch nie irgendwo bei uns gesehen; aber wenigstens fressen deine Zucchini, den würden meine niemals anrühren) ... aber wie gesagt, solange dieses kleine Schweinchen gut frisst und fit durch die Gegend rennt, wird wohl alles in Ordnung sein ... vielleicht ist's wirklich eines von der kleinen schmächtigen Sorte, das gibt's. :)

    Hallo ... ich habe zwar keinen Eigenbau, aber einen großen Käfig mit Dauerauslauf, und es ist auch bei mir immer wieder schwierig die Schweinchen einzufangen ... ziemlich gut geht es mit der Röhre ... habe so ein Abflussrohr, ca. 30 cm lang ... dort hinein flüchtet das Schweinchen, ich halte dann beiden Seiten zu und kann es dann rausheben. Aber gerne mögen die Schweinchen das auch nicht.

    Meine beiden Schweinchen lieben auch Salate, aber gerade bei Eisbergsalat und Kopfsalat bin ich eher vorsichtig ... erstens wegen dem Nitratgehalt und zweitens ist mir dieses Gemüse zu vitaminarm ... sie bekommen viel anderes "wertvolles" Gemüse wie Paprika, Fenchel, Brokkoli, ... natürlich auch Sellerie, Karotten, Wirsing, Endiviensalat, Gurke, rote Beete, Topinambur, und und und ... und hin und wieder ein Blatt Salat ... aber nicht oft und nur wenig.

    Hallo ... meine beiden Böckchen haben mit ca. 4 Monate 580 g gewogen, habe gerade nach geschaut ... vom Gewicht her müsste bei deinem Schweinchen eigentlich alles in Ordnung sein ... aber dass es nicht zunimmt, obwohl es noch mitten im Wachstum ist, das ist schon eigenartig. Meine Schweinchen haben in diesem Alter wöchentlich ca. 30 g zugenommen.


    Aber vielleicht ist es ein sehr kleinwüchsiges Schweinchen und wenn es aus der Zoohandlung kommt, hat es vielleicht eine Entwicklungsverzögerung oder -störung oder sowas, das weiß ich leider auch nicht. Das Böckchen meiner Freundin kommt auch aus einer Zoohandlung und ist im Vergleich zum anderen Böckchen sehr, sehr klein und wiegt ca. 700 g, obwohl es nun schon 2 Jahre alt ist ... es nimmt auch nicht zu, hat aber immer Hunger.


    Aber ich würde sagen, solange dein Schweinchen einen gesunden Appetit hat, viel frisst und auch sonst einen gesunden Eindruck macht, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
    Mag es jetzt eigentlich mehr Gemüsesorten wie am Anfang? Wahrscheinlich fütterst du ihm eh schon kalorienreiches Gemüse, damit es etwas mehr an Gewicht zulegt, oder? ZB Fenchel, Karotten, rote Beete, Knollensellerie.

    Zitat von Sila

    Ansonsten achte ich darauf, dass das Gemüse möglichst in Deutschland angebaut ist, oder auch in Holland bei Paprika oder Tomaten, die kommen dann aus dem Treibhaus, das dürfte auch nicht soo stark gespritzt sein.


    Also bei uns hier hat holländisches Gemüse einen sehr schlechten Ruf und wenn mir mal was Holländisches zwischen die Finger kommt, lege ich es sofort wieder zurück.
    Es ist einfach von Region zu Region verschieden, die Holländer glauben sicher, ihr Gemüse ist das Beste :wink:


    Ich versuche, sowohl für mich als auch für die Schweinchen zu Bioprodukten zu greifen ... bzw. ich kaufe auch saisonales Gemüse, das dann wenigstens keinen so weiten Transportweg hat. Vor allem Tomaten und Paprika sind oft sehr hoch belastet, da nehme ich fast immer Bio.