Beiträge von TeeEi

    Heute Nachmittag ist Maracuja im Beisein ihrer Liebsten im Frieden über die Regenbogenbrücke gegangen...



    Für mich ist Maracuja das besonderste und am engsten verbundene Schweinchen von allen... Vor drei Jahren habe ich sie mit Mango zusammen als erste Schweinchen bei mir aufgenommen. Wenn ich daran denke, welches Potenzial von ihr früher verschwendet wurde, weil sie da nur in einem kleinen lieblosen Käfig gehalten wurde, tut es richtig weh. Nicht nur die Tricks, die sie mit mir geübt hat, auch die Gruppe hatte sie perfekt unter Kontrolle. Sie war die unumstrittene Chefin der total harmonischen Gruppe.


    Es tut aber immer noch weh... Ich würde ihr so gerne noch viel mehr schöne Sachen schenken...


    Jetzt ist sie mit ihrer liebsten Freundin Mango wieder vereint. Wir werden dich vermissen...

    Hallo,


    gestern Mittag ging es Maracuja noch gut. Dann ist mir aufgefallen, dass sie am Nachmittag ziemlich lang geschlafen hat. Am Abend habe ich sie noch aus dem Gehege geholt und zum Abendessen gesetzt. Sie guckte doof rum und rannte zurück ins Gehege. Sie reagierte auch nicht als ich die Karotte vor ihrer Nase hielt (ihr Lieblingsessen). Seitdem liegt sie im Häuschen, ganz schlapp und atmet sehr langsam und stoßweise. Ich habe ihr etwas Kamillentee gegeben. Wenn ich geriebenes Essen in ihren Mund stecke, reagierte sie nicht wirklich. Ich habe auch Heu vor ihrer Nase hingestellt. Sie reagierte ein klein wenig, biss an einem Halme, zieht ihn an sich ran und lässt ihn dann wieder fallen...


    Sie liegt jetzt weiterhin in ihrem Häuschen, schaut mit einem halboffenen Auge...


    Ich habe mich gestern im Grunde schon von ihr verabschiedet... Sie ist nicht mehr die jüngste. Niemand weiß genau, wie alt sie ist. Sie ist seit 3 Jahren bei mir, und davor soll sie "paar Jahre" beim Vorbesitzer gewesen sein. Ihre damalige Partnerin Mango ist vor drei Jahren schon gestorben.


    Ich bin verunsichert...... Nach meinem Eindruck hat sie keine Schmerzen... ist es verantwortungslos sie jetzt... dahin schlafen zu lassen?

    Zitat von MorgainleFay

    Auf jedenfall geht es bei der Fütterung von Käse/Milch etc. nicht um die Lactose, sondern um das Tierische Eiweiß.


    Hm so viel anders ist es dabei aber nicht. Es steht auch fest, dass die Meerschweinchenbabys das tierische Eiweiß in Muttermilch verdauen können. Auch was die Lactose betrifft: Sie trinken ja nach 1, 2 Wochen keine Milch mehr. Da müsste sich die Bakterienkultur im Blinddarm eigentlich anpassen, oder? Ich kann mir vorstellen, dass die Bakterien, die Lactose und/oder tierische Eiweiße spalten, nach einer Weile weniger werden wegen des "Nahrungsmangels".

    Zitat von Lysanthe


    Merke: Pflanzenfresser mit Gärkammer können nicht Lactoseinolerant sein, da die Lactose genau wie Pektine in der Gärkammer abgebaut wird.


    Noch ein Grund mehr, warum ich gern Schweinchen wäre... :P

    Meine sind auch daran gewöhnt. Aber ich passe schon auf, dass nicht mehr als etwa 1/3 des Essens aus Kohl besteht. Da das Essen hier meistens um die 200g wiegt, kriegen sie dann um die 60g Kohl, wenn welche da sind.

    Ich denke schon, dass sie auch blähen. Aber ein Blatt für 2 Schweinchen ist gar nicht viel, das ist für Einstieg durchaus ok. Vielleicht erst 1x am Tag? Halt die Menge langsam steigern.

    Wahrscheinlich hast du an Hamster gedacht. Sie können bzw. sollen tatsächlich hin und wieder was tierisches essen wie Käse oder Insekten. Aber Meerschweinchen sind reine Veganer.

    Ich sehe kein Problem darin, den Auslauf mit Wachstischdecke zu bedecken. Für den Boden sind sie ja noch besser als Bettlaken, weil der Urin nicht durchkommt.


    Ich habe nichts gelegt im Auslauf. Die Schweinchen sollen zum Pipimachen in ihr Gehege zurücklaufen... Tjo, bis jetzt hat's noch funktioniert in der neuen Wohnung.

    Zitat von 15pferdefan

    In der Zeitung war vor einigen Tagen ein Artikel, dass Test ergaben, dass 80% von Obst und Gemüse giftige Stoffe enthalten, die bei den Test an Tieren ( :evil:) Tumore hervorgerufen haben. Man sollte daher lieber immer Bio kaufen.


    Also es klingt echt nach Panikmache. Es ist ja nicht so, dass diese Obst und Gemmüse Tumore an Tieren verursacht haben, sondern diese "giftigen Stoffe" (was denn genau?), und zwar in den Versuchen in natürlich sehr deutlich höheren Mengen. Aber eigentlich gibt es heute Richtlinien, wonach es nachgewiesen werden muss, dass die Gifte und Chemikalien für Menschen, Vögel, Fische und Biene unschädlich sind, damit sie in Landwirtschaft verwendet werden dürfen. Falls der Zeitungsartikel tatsächlich seriös sein sollte, könnte man diese Chemikalien anfechten. Aber ich glaube, der ist eher eine pauschalisierende Werbung für Biogemüse. Der Krebsforscher Bruce Ames meinte mal, wer ein ganzes Jahr lang gespritzte Lebensmittel isst, nimmt damit weniger Giftstoffe auf, als in einer einzigen Tasse Kaffee enthalten sind. Natürlich sind Giftstoffe nicht gleich Giftstoffe. Aber dennoch bestimmt die Menge, was Gift ist. Stelle dir nur vor, was man alles nachweisen könnte mit den Stoffen in einer Tasse Kaffee...