Ich würde es immer vom jeweiligen Gemüse abhängig machen. Wenn sie Pastinake gut vertragen haben und zieschendurch viele Karotten verputzt haben, kannst du MEINER MEINUNG nach gleich größere Stücke füttern. Vorsichtig bin ICH eigentlich nur bei Kohlsorten und sehr Wasserhalttigen Sorte, wenn sie die über längere Zeit nicht mehr bekommen haben.
Beiträge von schweinsnase77
-
-
Schuppen deuten eigentlich eher auf nen pilz hin, aber an der Stelle würde ich auch eher auf Haarlinge tippen.
Aber egal was von allen dreien es ist, las nen TA nen Blick drauf werfen. :wink:
-
Enweder er ist Satin oder nicht. wenn er nur ein Trägertier ist kann er zumindest keine satinbedingte OD bekommen, dafürbraucht es nähmlich beide Satinallele. Was natürlich (wenn auch extrem selten) vorkommen kann ist ne spontane Genmutation.
-
90x 50cm ist selbst für Minischweien viel zu klein :shock:
-
+ggg* aber ich galub kaum das du nen Schweinchen so schwr bekommst das du 500 Euro dafür ausgeben mußt
-
Schon klar, das beide blind sind, aber das wissen die Schweine ja nicht. Und die körpersprache ist ja zum größten Teil angeboren.
Wenn du keinen Platz hast ist es natürlich doof.
-
Na ja die chance ist relativ hoch. zual er mittlerweile zweimal die Chance dazu hatte. Sauen werden alel 2 Wochen brünstig, das erste mal innerhalb von 24h nach der geburt......
-
Wie alt ist denn das neue Böckchen.
Du hast ne Chance von etwa 50 .50 das es gut geht, schlimmstenfalls musst du damit rechnen das du Platz für drei gruppen brauchst, wenn es gar nicht geht.
ob es geht oder nicht hängt einzig und alleine vom Charakter der Schweine ab. Hast du Glück und hast nur 1 Dominantes oder gar keins erwischt funktioniert es meust völlig unproblematisch, hast du 2 oder drei dominate böcke, dann Prost Mahlzeit.
dann ist nämlich auch das größte gehege nicht groß genug. :wink:
allerdings kommen deien zwei großen ja grade erst an den Rand der Schweinepubertät (etwa mit 8 Moanten) isofern kann sich da schonmal einiges ändern. Wobei dominantere Schweine nicht friedfertiger werden, ruhige Schweine aber dominanter :twisted:
-
Also Milben "erkennt" man meist zuerst am verstärkten Juckreiz der Tiere.
Dadurch folgen dann recht schnell kahle Steen und kratzwunden die sich unter umständen infizieren können. Allerding hast du bei Pilz dieselbe symptomatik. 100ig läßt sich ne Diagnose nur über ein hatgeschabsel stellen, allerding gibt es gerade am Anfang mehr oder weniger typische Stellen, die eher auf das eine oder das andere hindeuten.
Milben und Pilze befinden sich ständig auf dem Tier. Genauso im übrigen wie Hausstaubmilben in deiner Matratze 8und auf dir ) :wink:
milebn und Pilze ernähren sich von Hautschüppchen der Tiere. normalerweise hätl das Immunsystem beide aber klein. Ist das immunsystem geschwächt (z.b. durch Streß), schaftt es das immunsystem nicht mehr die Bewohner im Griff zu halten.
Es gibt Schweinchen die sind extrem anfällig für Milben und es gibt welche die bekommen im ganzen Leben keinen "sichtbaren" Befall. Es gibt einfach Meerschweinchen für die ist einfach alles Streß *seufz*
Die Wahrscheinlichkeit das man Milben über das heu bekommt ist mehr als gering ( und wenn dann nur bei Bauerhofheu, welches in tiernähe gelagert wird möglich). Zum einen wird das meiste handelsübliche heu in trockenkammern bei relativ hohen Temperaturen getrocknet, zum andere brauchen Milben halt zwingend Hautschuppen um zu überleben.
-
Stell hier doch mal Bilder von dem beiden rein, dann können wir dir sagen was es ist :wink:
-
Hast du niemanden mit ner Böckchengruppe, wo du ihn bis zur Kastra "parken" könntest? Eventuell kannst du da auch mal im TH oder in ner Notstation fragen.
So verpasst er ja doch ziemlich viel an Sozialisierung :wink:
-
Böcke können ab 250g decken. Also am besten wiegen und wenn sie kurz darunter liegen 8so ab 240g) mit dem Vater zu sammen von der Mutter trennen. Ansonsten nur das männchen raus und die kleinen täglich wiegen, sobald sie dann das Gewicht haben, ab zum Daddy. :wink:
-
Genrell sind alle Dineg die starkriechen für meerschweinchen unangenehm. Also auch im Frühling bitte keine Hyazinthen oder Flieder in die Wohnung stellen. Bei Räucherstäbchen kommt noch dazu das sie ätherische Öle oder halt hochkonzentrierte Aromastoffe enthalten, welche die Schleimhäute der Meerschweinchen schädigen.
-
Wegen dem gewicht würde ich mir noch nicht ganz so die Sorgen machen, da liegt er ja noch ganz gut mit.
Ansonsten würde ich mal ne Röntgenaufnahem vom Kiefer machen lassen, ob da wirklich alles o,k ist oder on da nicht vll noch ne versteckte Entündung mit drin sitzt.
Das er Karottengrün aus der Hand muffelt ist doch schon mal toll. Hast du es schon mal mit frischen kräutern versucht? Möglicherweise hat er momentan einfach Probleme "festere" Sachen zu kauen. Du kannst es auch mal mit Lieblingsgemüse versuchen welches du mit dem Sparschäler "streifelst".
Das er sich gegen das päppeln wehrt ist zwar doof, aber solange er vom Schoß frisst nicht ganz so das Drama. notfalls mußt du ihn halt alle zwei stunden auf dem Schoß füttern. Wenn du merkst das er da wieder relativ "gut" frisst kannst du es mit Blattgemüse versuchen, die haben relativ viel Kieselsäure für den zahnabrieb.zwar nicht soviel wie heu, aber Päppelbrei reibt ja auch keine Zähne ab. :wink:
-
Biete ihr anstelle von Frischfutter möglichst Basilikum und Dill an.
Das AB tötet ja die Darmbakterien großflächig mit ab, deshalb ist es in dem Fall durchaus sinnvoll trotzdem rohfaserhaltiges Frsichfutter anzubieten (dill und Basilikum sind "darmfreundlich") um die Bakterienproduktion in Gang zu halten und ihnen vielNahrung zu Vermehrung zu geben.