Beiträge von Mirax

    So schnell verändert sich alles....
    Leider sind solche Bilder wie das von Dezember inzwischen schon wieder Vergangenheit,es kracht heftig zwischen Aeryn und Amy in letzter Zeit :(


    Aeryn piesackt Amy laufend ohne ersichtlichen Grund.Stundenlang ist Ruhe,sie fressen alle zusammen,schlafen friedlich zusammen(aber nicht mehr so eng).Dann geht Amy nur vorbei und wird in den Hintern gezwickt.
    Amy ist ja unglaublich lieb und wehrt sich überhaupt nicht,rennt los (Aeryn hinterher) und verschwindet für Stunden aus dem Eb.Heftiges Zähneklappern beiderseits aus der Entfernung ist die Folge :(
    Bei Leslie hat Aeryn keinen Erfolg,denn die dreht sich um und haut ihr kräftig auf die Nase.


    Natürlich war ich bei meiner Tierärztin,denn so geht es ja nicht weiter,ich habe Angst das Amy ,die ja sehr schüchtern ist,irgendwann gar nicht mehr in den Eb geht und/oder das Fressen einstellt.Sie ist schon sehr vorsichtig geworden wenn Aeryn in der Nähe ist.


    Alle drei sind topfit,nur Aeryns rechter Eierstock ist leicht vergrößert,eine Hormonbehandlung hat leider nichts am Verhalten verändert.Das wird nun weiter beobachtet,besorgniserregend ist es bisher nicht.


    Da es aber so nicht weitergeht hier,habe ich gemeinsam mit der TÄ beschlossen das ein Kastrat hier wieder Ruhe reinbringen soll.
    Das letzte Mal das das Virus hier aufgetreten ist ist nun ein Jahr her und wir hoffen das es sich ,wenn es noch vorhanden ist,abgekapselt hat (wie bei Tuberkolose) .


    Dieser schöne Mann soll hier einziehen:


    http://www.fotos-hochladen.net


    Er heißt Mogli von ChrissisWuselschweinen (der Name wird aber noch geändert),ist ein Sheltie in Slateblue-Gold-Weiß und am 10.12.2014 geboren.
    Mogli ist ein ehemaliger Zuchtbock und hat daher Weibererfahrung was ich bei meiner dominanten Aeryn für sehr wichtig halte.
    Er wird am Mittwoch hier einziehen.

    "Rausholen" klappt hier eigentlich ganz gut,Leslie (ist scheu) rennt immer in ihr Penthaus,ich halte den Eingang zu und nehm sie mit der anderen Hand raus.Die anderen 2 bleiben meist sitzen so das ich sie rausnehmen kann.


    Auch mit den früheren Schweinchen gab es selten Probleme,wie bei Löwenzahn wissen sie irgenwie immer wann Tüv-Zeit ist.Kam ich dann auf den Eb zu,liefen alle in eine Rolle,den Wigwam,in eine Ecke,oder blieben sitzen.
    Die meisten hatten gar keine Lust wegzurennen :D Sie kannten ja den Ablauf.


    Klar hatte ich auch schon mal ein Schweinchen das ich nur mit Tricks einfangen konnte,Phoebe hat Zeit ihres Lebens hier (und sie kam schon als Baby),regelrecht mit mit mir gespielt.5 Runden um den Wohnzimmertisch waren nicht ungewöhnlich,das kleine Biest hat nicht mal schwer geatmet als ich sie endlich hatte,während ich mich so manches mal lang gemacht habe auf dem Wohnzimmerteppich :roll:


    Die wenigsten haben auf meinem Schoß gefressen,aber gleich nach dem absetzen wird von den meisten ein Haferkeks verlangt,auch bei diesen hier.


    Auch wenn jetzt sicher einige hier aufschreien: ich lege die Schweinchen zum Tüv kurz auf den Rücken um den Po anzuschauen und auch die Krallen schneide ich so,geht fix.Ich tüve immer allein.

    Bei mir gibt es für drei Schweinchen auch nicht mehr Gurke,würde ich mehr geben,würden sie die auch zuerst wegfuttern.
    Im Grunde muß jeder für sich und seine Schweinchen die beste Methode beim füttern rausfinden.
    Bei mir hat sich eben das gewürfelte Gemüse und Napf bewährt (ich benutze kein Einstreu).
    Als es noch 7 waren,gab es 4 Näpfe im Eb verteilt,jetzt einen großen und einen kleinen speziel für Leslie (sie könnte zunehmen,die anderen beiden sollten nicht zunehmen).
    Morgens gibt es ein Stück Gurke aus der Hand,der Rest ist gut gemischt im Napf.Salat gibt nur zur Nicht-Wiesen-Zeit am Abend,gibt es Wiese,gibt es keinen Salat.
    Wenn ich jetzt in den großen Napf schaue,sehe ich haupsächlich Möhre und Steckrübe das wird aber bis Morgen früh auch verschwinden.Einige Möhrenstücke liegen aber angebissen verteilt im Eb.
    Kohlrabiblätter werden übrigens hier nur angebissen,Kohlrabistücke werden geliebt.


    Ich schneide pro Schwein eine Scheibe Gurke ab und viertel die dann.


    Du mußt das nicht genauso machen,wir geben nur Tipps die sich bei uns bewährt haben :wink:

    Schleppen sie ihr Lieblingsfutter vielleicht unter ein Häuschen oder so,also "in Sicherheit" und fressen es da?


    Dann könnte es eventuel daran liegen das die anderen Stücke zu groß sind,einen halben Kohlrabi schleppt ja kein Schwein so einfach weg.


    Meine Leslie z.B. frißt nie vor Ort,sondern trägt alles an ihren Lieblingsplatz zum fressen.Ich schneide alles in Würfel oder Scheiben.

    Das Alleinfutter ist völlig überflüssig,außerdem enthält es Getreide,nur keine GetreideKÖRNER.
    Langsam ausschleichen und auf Gemüse umstellen,schau Dich mal nach Futterlisten oder hier im Forum um,Meerschweinchen dürfen viel mehr Gemüse als Du fütterst!


    Das andere Alleinfutter bitte wegschmeißen oder aussähen!

    Mal ganz ehrlich,kontrolliert denn dieses Tierheim die Haltung jetzt oder später?


    Wenn nicht,schick doch Deinen Partner oder eine Freundin hin :wink:
    Soll sagen,das der Schweinemann in Außenhaltung leben wird (einfach ein paar "geklaute" Eindrücke aus dem Forum hier angeben)


    Ist zwar eine Lüge,aber zum Wohl der beiden Schweinejungs :wink:

    Diese drei Mädels fressen echt fast alles,gibt nicht viel was sie gar nicht mögen.
    Muss echt stark überlegen was eigentlich immer liegenbleibt...
    Hmm da fällt mir nur Runkel und Zuckerrübe ein.
    Pastinake und Topinambur wird zwar nur gefressen wenn alles andere weg ist,aber immerhin wirds gefressen.


    Ich hab es immer so gehalten das ich jedesmal wenn ein neues Schweinchen einzog,möglichst alles was geht angeboten habe auch wenn die Schweinchen es vorher nicht gefressen haben.
    So haben die neuen vielleicht das gefressen was sonst liegen blieb und das ein oder andere Schweinchen hat es sich abgekuckt,Babys (wie Leslie) haben von Anfang an alles kennengelernt.


    Diese drei sind die ersten bei denen sich sogar Zucchini in Luft auflöst :lol:

    Man kann allein am Gewicht nicht erkennen ob ein Schweinchen zu dick oder zu dünn ist,denn sie sind ja wohl kaum gleich groß/lang :?
    Ich habe drei unterschiedlich schwere Schweinchen (880g,1200g und 1500g),keins davon ist zu dick oder zu dünn,denn die Größenunterschiede sind enorm.


    Der Bauch sollte nicht am Boden schleifen und eine dicke Fettwamme sollten sie auch nicht unterm Kinn haben.
    Wenn sie aktiv rumlaufen oder rennen und nicht nur faul rumliegen,sind sie auf keinen Fall zu fett.


    Crispy ist eindeutig noch im Wachtum,sie kann gar nicht zu schwer sein!


    Laß Dir den Unsinn nicht einreden!

    Zitat von BeKo



    @ Mirax : Wie ist das denn bei dir mit dem Bodenbelag? Gehege eingestreut oder Fleece und der Rest einfach wie er ist? Ich habe Linoleum, Pippi wäre also einfach weg zu wischen, aber ist das nicht zu rutschig wenn die Wutze mal ordentlich flitzen wollen?


    Grundbelag des Fußbodens und des Ebs ist Pvc,die größte Fläche des Bodens ist mit einem Hochfloorteppich bedeckt,alle Stellen wo gefuttert und gelegen wird sind mit Wachsdecke (bzw.Stücke davon) und darauf Fleecepads,bzw.Flickenteppich ausgelegt.Im Eb ist auf dem Pvc Molton ausgelegt,darauf auch Flickenteppich,bzw.Fleecepads.Streu benutze ich seit über 2 Jahren nicht mehr,im langen Fell meiner Shelties hat sich zuviel davon verfangen und ist auf dem Teppich gelandet :?
    Ein schmaler Streifen von der Tür bis zu meinem Schreibtisch ist nur Pvc,da laufen die Schweinchen ungern drauf (eigentlich nur wenn der Snackball mal runterrollt),ich hatte schon Schweinchen die standen am Teppichrand wie vor einem tiefen Abgrund :lol:
    Die Fleecepads werden alle 1-3 Tage ausgewechselt( je nach Benutzung),der Flickenteppich im Eb jede Woche und die Teppiche ausserhalb des Ebs nach Bedarf (sie liegen dort nicht,er bleibt trocken,deshalb reicht alle paar Wochen)


    Die Flickenteppiche lassen sich gut absaugen,Bohnen sind also kein Problem,ich "miste" auch mit dem Staubsauger :wink:


    So sieht das zum Teil aus:
    http://www.fotos-hochladen.net

    Da steckt auf jeden Fall Sheltie drin :D
    Besonderes beachten brauchst Du nicht,nur ab zu mal schauen das das längere Fell nicht verfitzt,gegenenfalls kurzschneiden (besonders hinten).
    Shelties sind eigensinnig und schlau,aber das hast Du sicher schon gemerkt :lol:


    Hier ein Bild von meinen,die beiden großen sind Shelties,die kleine rechts ein Sheltie-Mix.Bei Amy (Mitte) sieht man das der Pony wie bei Deiner auseinanderfällt.


    http://www.fotos-hochladen.net

    Ich laufe täglich durch das "Gehege" meiner Schweinchen :lol: .
    Sie haben bei mir ja das ganze Wohnzimmer zur Verfügung und ich wohne ja nun mal auch dadrin :wink:
    Sie haben den Eb als "sicheren Bereich",dorthin laufen ängstlichere Schweinchen (eigentlich Blödsinn,der Eb hat keine Seitenwand und vorne ist auch nur eine niedrige Wand von ca.10cm).
    Sie gewöhnen sich aber immer schnell an mein durchlaufen,die ganz zutraulichen bleiben sitzen,andere gehen unter den Tisch,usw.

    Zitat von Topinamburschweinchen91

    Mirax: Das tut mir sehr leid, dass du auch durch die Hölle gegangen bist und so viele Schweinchen verloren hast. :cry: Hat man bei dir eine Ursache gefunden?
    Bei uns ist es jetzt schon fast 2 Jahre her und es schmerzt noch immer und sitzt tief in den Knochen. Es ist einfach nicht mehr wie früher.
    Das ist eine gute Entscheidung vorerst keine neuen Schweinchen aufzunehmen. Hast du jetzt noch 3 Schweinchen?
    Ich habe lange gewartet und war auch sehr unsicher, habe dann den Schritt gewagt, da die Gruppe nicht mehr harmonisch war. Bei meinem Glück wsr dsnn natürlich ein Großteiö der neuen Schweine nicht gesund.
    Ich glaube und hoffe, dass keine Reste des Virus mehr vorhanden sind, aber hier werden jetzt definitiv lange keine Schweinchen einziehen, nur wenn Emil uns irgendwann verlässt ( was hoffentlich noch lange dauert). Bis hier wieder Weibchen einziehen muss mal eine lange Zeit einigermaßen Ruhe sein.


    Nur Luke ist direkt daran gestorben,er zeigte die typischen Symtome des Adeno-Virus.Die anderen haben alle (außer Phoebe) geröchelt und waren dann zu geschwächt um andere Erkrankungen durchzustehen.Ich war so fertig jedesmal das ich ich keins oduzieren lassen habe (jetzt ärgere ich darüber).
    Talyn starb übrigens auch wegen eines Kieferabzesses,bzw. wegen einer Sepsis deswegen.Die vorher Topfitte 6jährige Chloe hatte plötzlich abgebaut,körperliche Ursachen waren nicht zu finden,bei ihr kam das röcheln zum Ende hin wieder.Luke saß röchelnd da,nix hat geholfen,er starb am folgenden Abend.
    Bei Amy und Aeryn hat die Behandlung mit Ab angeschlagen,kam aber bei beiden nochmal,sie haben zum Glück beide weitergefressen (die anderen hab ich jeweils gepäppelt).Leslie hatte eine schwere Lungenentzündung,sie war erst 3 Monate alt und stand auf der Kippe,nach etwa 3Wochen mit päppeln,ging es langsam wieder bergauf,vermutlich ist ihr Wachstum dadurch zum stillstand gekommen,sie ist sehr klein geblieben (ihre einzige überlebende Schwester ist normal groß).
    Phoebe war die einzige die nie geröchelt hat,im Januar fingen aber Zahnprobleme bei ihr an (sie hatte nur einen unteren Schneidezahn),nach und nach stellte sie trotz aller Bemühungen das fressen ein.Sie war bis zum letzten Tag (im April) sonst topfit und hat ihren Päppelbrei mit Genuß aus der Spritze genommen.Trotz 4 Monate päppeln war sie nie geschwächt.
    Das alles bleibt ein Rätsel.


    Ja es sind tatsächlich nur noch 3 Schweinchen,alles Mädels ohne Kastrat.Sie haben sich zusammengerauft und verstehen sich gut,bis jetzt sind sie auch gesund.
    Mit Phoebe war mein letztes Herzensschweinchen gegangen,Leslie ist bis heute sehr scheu,Amy sehr schüchtern und da Aeryn ein Biest ist,hatte ich irgendwie nie Bezug zu ihr.
    Sie sind noch sehr jung (Leslie 1,Aeryn und Amy 2 Jahre),es fehlt ihnen das Alt-Schwein was ihnen alles beibringt,sie quietschen nicht nach Futter,betteln bis heute nicht nach Leckerchen,das alles macht es mir so schwer.
    Nur ganz langsam bekomme ich Bezug zu ihnen,ich beobachte aber viel ob sie normal atmen.
    Ich habe Angst das das Virus noch in ihnen steckt und neue Schweinchen anstecken...


    Ich habe fast 7 Monate lang durchgehend gepäppelt und mein Tagesablauf lief im 4-6 Stundenrythmus,bis heute ist mein Schlafrythmus gestört,ich weiß nicht ob ich das nochmal durchstehen könnte.


    Tut mir leid meine "Geschichte" ist jetzt sehr lang geworden :oops: