Beiträge von Phöni

    Zitat von Lilly_Schweinchen

    ist das nicht eklig, eine verpieselte meerie-decke in der gleichen waschmaschine zu waschen, in der man auch seine unterwäsche wäscht? theoretisch muss man die decke ja auskochen oder?


    Die Decken würde ich natürlich ausschütteln, sodass kein Köddel /Heuhalme mehr dran hängt/hängen. Wenn man sie so mit allem drin reinstopft verstopft doch die Waschmaschine...

    Wir haben das mit den Decken mal ausprobiert und da dann Fleexe Decken genommen. Das würde ich nie wieder machen, denn der Geruch nach zwei Tagen geht einem erstmal nicht mehr aus der Nase.


    Wenn kein Einstreu drinnen ist immer alte Handtücher nehmen, die muss man nicht dreimal am Tag auswechseln....


    Wobei das Einstreu in jedem Falle geschickter ist, da es das Pippi aufsaugt und die Köddel nach unten verschwinden.

    Zitat von Lalelu

    ja, das Futter besteht aus Möhrenpellets, Erbsenflocken, getrockneten Petersilienstengeln, getrockneten Löwenzahn, und Kräutern. Habe ich von so eines Art " Nagerbuffet" mit einzelnen Fächern, wo man sich das Futter selber zusammenstellen kann.



    :) :D :wink:


    Genauso siehts bei uns auch aus, und Pellets, aber die sind nicht ungesund. Da gibts ja auch verschiedene Sorten.

    Schweinchen 1: Schildpatt weiß, Rosetten/Langhaar Mix
    Schweinchen 2: Schildpatt weiß oder sepia buff weiß, mach mal Bilder im hellen Licht, Rosetten/ Langhaar Mix

    Zitat von Wuzzi_94

    Die erste ist auf jeden Fall ein Mädchen, beim zweiten ist mir das Bild irgendwie zu mikrig um was zu erkennen :oops:


    Erste is schon bestimmt, und beim zweiten wurde schon gesagt das man nichts darauf erkennt...

    Unsere UB füttert zwei mal am Tag, und das reicht den Schweinchen auch.


    Wir haben Innenhaltung und bei uns gibt es sowohl für die eigenen als auch die Vermittlungstiere Pellets und Trockengemüse (Mischung). Mit Blasensteine haben wir keine Probleme. Sie fressen trotz der Pellets viel Heu und Frischfutter. Vor allem die Pflegeschweinchen brauchen Pellets bzw. ein bisschen Mischfutter, da sie oft sehr untergewichtig und dünn sind.

    Toll das ihr euch vorher informiert habt. Ich hätte aber nicht unbedingt gleich mit zwei trächtigen angefangen, da doch recht viel schief gehen kann, grade weil sie aus so einem Notfall kommen, weiß man ja gar nichts über sie. Seit also nicht überrascht, wenn die Babys am Ende Fehlbildungen haben oder anderes, dass ist bei den Inzucht Schweinchen leider normal.


    Trotzdem toi toi das das bei euch alles klappt, und gut das ihr auch Ansprechpartner habt.