Beiträge von Phöni

    Hallo,


    nein kein weiteres Weibchen, sondern einen kastraten würde ich dazusetzten. Und da könntest du bei der Meerschweinchenhilfe schauen, da die viele Kastraten da haben.


    Kastraten bringen meist viel Wind in die neue Gruppe und schlichten Zickereien. Außerdem besteigt er die Weibchen in der Brünstigkeit, wonach dann das Risiko auf Zysten geringer ist. Wir haben 1 Kastraten und 5 Weibchen und diese Gruppe ist sehr harmonisch. Ohne Kastrat hätten wir wahrscheinlich 5 nervige Zicken, es bringt also schon was mit Kastrat.

    Wir kamen da ja drumherum. Ich frag morgen nochmal nach, was unsere TÄ da genau gesagt hat. Vielleicht hilft das ja dann weiter.


    Arons Abszess (der verkapselt ist) haben wir nur nicht operieren lassen, da er nicht größer wurde, eher kleiner. Wäre der größer geworden, hätten wir das natürlich operieren müssen, sonst heilt das ja nicht.


    Allerdings ist der Abszess soweit ich noch weiß, bei Aron gar nicht aufgegangen. Der hat sich innen drin, durch das AB und Arnica zurückgebildet.


    Weiß ja nich ob das hilft, hier ist aber der Thread von Aron und Tayson:
    Entzündete Kastrationswunde


    LG
    Phöni

    Ja, wir hatten erst kürzlich zwei Pflegeschweinchen mit Kastrationsabszessen. Wir haben nicht operiert, die Abszesse sind mit dem AB und Arnica Kügelchen weggegangen. Wir mussten halt täglich spritzten und das über 3 Wochen hinweg + spülen und abtupfen.


    Ich weiß aber leider nicht mehr, wann man den jetzt öffen kann und wann nicht. Bei Tayson sah das wirklich schlimm aus, und es hat so übel gerochen, und trotzdem haben wir es so versucht und nix aufgemacht, bei ihm ist alles vollständig verheilt (in 4 Wochen). Bei Aron ist am Ende noch ein verkapselter Abszess geblieben, denn man gut fühlen konnte. Der wird sich jetzt mit der Zeit noch zurück bilden, das dauert halt auch eine gewisse Zeit.

    Klar, jede OP ist ein Risiko, aber ich finde schon, dass die Kastration eines Weibchens wesentlich gefährlicher ist als die des Abszesses. Natürlich hat auch diese Risiken, aber eine weibliche Kastration bei einem Tier, welches schon 6 Jahre alt ist, ist denke ich in jedem Falle Risikoreicher.


    Aber ich bin keine Tierärztin.


    LG
    Phöni

    Hallo :D


    Das Gehege kommt mir ja irgendwie bekannt vor, war das vielleicht von Leckerlietante :?:


    Plexiglas bzw. Bastlerglas ist i.d.R sehr teuer, nur damit du das weißt.


    Bauen ist gar nicht mal so schwer, das geht auch gut nur mit Hammer & Leim.


    Eigentlich brauchst du nur eine Bodenplatte, und vier Seitenwände. Am besten lässt du an einer Seite ein paar cm frei, dann kannst du diese Türe verschließen/öffen, damit die Schweinchen in einen Auslauf z.B können. (Dann gibts den Stress mit dem rausfangen nicht.)


    OSB Platten gibts günstig im Baumarkt und die sind auch optisch ganz schön, finde ich... Darüber Teichfolie gegen Pippi usw. und fertig ist der EB.


    Für zwei Böckchen wäre ein Gehege von 2 qm schon ziemlich wichtig, mit ausreichender Rennstrecke (mind. 1.30)


    LG
    Phöni

    Das AB hieß Baytril.


    Da der Abszess von Tayson offen war und dort viel Eiter und auch Blut rauskam und alles ziemlich dick war, haben wir das mit einer Calendula Tinktur abgetupft und einmal täglich gespült. Dabei kam dann eben auch der Eiter raus, wass er ja auch soll. Das Problem bei solchen Abszessen ist ja meistens, dass die Fäden (?) mit der Bauchdecke auch "verbunden" sind, und somit Eiter in den Bauchraum gehen kann, und das wäre natürlich sehr schelcht.


    Arnica D4/D6 kannst du gut 2-3 x täglich 4-5 Globuli ins Mäulchen geben.


    LG
    Phöni

    Hallo,


    eine weibliche Kastration ist aber bei weitem ein schwieriger/gefährlicherer Eingriff, als der jetztige, und mit 6 Jahren stehen die Chancen da leider besonders schlecht, denke ich.


    Aber dein Onnie ist doch noch jung, und fit, oder? :)


    Ich drücke die Daumen das alles gut geht!


    LG
    Phöni

    Hallo,


    unsere Mimi war auch mal ziemlich krank. Wir haben dann mit AB behandelt, welches wir oral eingegeben haben. Das hat ihr sehr auf den Magen geschlagen, sie hat aufgehört zu fressen und war ganz müde, lag also nur noch rum. Wir haben dann das AB abgesetzt und eine Woche später täglich über 2 Wochen lang AB gespritzt. Es ist halt schwierig zu spritzten, aber es hilft wirklich!!


    Mimi ist seitdem wieder top fit und hüpft hier durch den Stall als wäre sie 4 Jahre alt und keine 6, fast 7.


    Wir hatten bisher zwar nur zwei Kastratabszesse, allerdings sind beide wieder sehr gut geheilt. Der eine hat sich leider verkapselt und ging dann erstmal nicht zurück. Wir haben das den neuen Besitztern aber erklärt, die wissen also wie dick (groß, von außen sah man denn ja nicht, dass war wie so ne kleine Kugel) der war und wenn er je noch größer werden sollte, werden sie auch zum TA gehen.


    Ach ja, wir haben täglich AB gespritzt (die dünneren Nadeln tun nicht so weh und gehn viel besser durch die dicke Haut), abgetupft und gespült, wenn das möglich war. Da kam dann auch immer dick der Eiter/ Blut raus.


    Hoffe ich konnte irgendwie helfen!


    LG
    Phöni