Beiträge von sternle

    Das freut mich aber, dass du regelmäßig zum TA gehst und dein Meeri gut versorgt wird! Hört sich bisher ja alles toll an, ich wünsche weiterhin alles Gute für deine kleine Maus! :wink:

    Zitat von Fortresca


    Das Problem ist, dass man viele Trägereigenschaften nciht sicher entschlüsseln kann. ein tier kann 3 Generationen rein schwarz gezogen sein - das sagt mir nicht, dass es nicht vielleicht doch Schoko trägt.


    Und das sind ja nur die Farben, dann kommen ja noch die Rassen...


    Das ist mir klar, aber ganz so "professionell" muss ich ja doch nicht denken können :lol: Ich habe nur die Vermutung, dass meine Bekannte zur Hälfte nicht weiß, was sie tut. Ich sag nur "Schimmel". Ich hab jetzt schon sooo viel darüber gelesen, und hoffe, dass ich es einigermaßen kapiert habe.


    Wenn ich den Grundgedanken richtig verstanden habe, dann ist es so, dass bei der Paarung von Schimmel x Nicht-Schimmel zu 50% Schimmel (Rn rn) und zu 50% Nicht-Schimmel (rn rn) rauskommen --> "spalterbig" (??) Oder so....


    Sollte das so sein, und man sieht den Nachkommen das nicht am Äußeren an, welches Tier das Schimmel-Gen in sich trägt, dann ist die Wahrscheinlichkeit doch recht hoch, dass Schimmel x Schimmel weiterverpaart werden, wobei man dann Rn Rn bekommen würde --> was tödlich enden würde. Meine Bekannte hat einige Schimmel, die sie auch zur Zucht einsetzt. Tiere, die äußerlich nicht auf das Schimmel-Gen schließen lassen, werden einfach weiterverpaart.


    Ist das denn nicht eher ein Züchten "auf gut Glück"?? Oder wo steckt mein Denkfehler? :?

    Guten Abend zusammen!


    Schön, dass man in diesem Thead wieder antworten kann.


    Ich wollte noch zu dem Thema "Nachbarin" was sagen. Ichliebedich, das darfst du nicht übel nehmen, aber wenn jemand mit seiner Meinung so gut wie alleine dasteht, tauchen oft in Foren "Freunde", "Bekannte", oder wie in deinem Fall "Nachbarn" auf, die stattdessen schreiben. Nicht gerade glaubwürdig, oder? Und der verblüffend ähnliche Schreibstil macht das nicht gerade besser. :wink:


    @all: Keiner hier weiß - wie Nadine schon geschrieben hat - was genau passiert ist, weil lediglich Ichliebedich dabei war. Sie hat sich zum Teil unglaubwürdig und unglücklich geäußert und es ist für mich erschreckend, dass sie nicht sofort um Hilfe für ihr Meeri gekümmert hat. ABER,
    jeder macht Fehler, und ist es nicht am wichtigsten, wie es dem Tier geht?


    Ichliebedich, es sind ein paar Tage vergangen, geht es deinem Tier besser? Ich hoffe und wünsche es mir sehr! Berichte doch mal ;-)


    Liebe Grüßle...

    Zitat von Ricarda

    Meine haben sich bisher eigentlich nicht sonderlich für die Musik interessiert - obs nun Radio oder eine CD war....aber grad gestern, als sie im Zimmer rumliefen kam irgendein Lied im Radio das schnell und rhythmisch war....und auf einmal ist Bert losgelaufen und hat gepopcornt :D Das passte total :D:D
    Irgendwie sah es so aus als würde er tanzen :D:D


    Das ist ja witzig! Hat er auch im Takt gepopcornt? :lol:

    Ohje, das kenne ich nur allzu gut. Viele Schweinchen haben wollen, aber keinen Platz haben.... Jetzt habe ich genug Platz und bin noch am Erweitern, da ich Ende August weiteren Zuwachs bekomme :-)


    Natürlich ist es in deinem Fall nicht ideal in die Höhe zu bauen, denn Rennstrecke brauchen die Meeris einfach ohne Ende.
    Wenn du wirklich nichts mehr an der Grundfläche erweitern kannst, bleiben dir in meinen Augen wirklich nur 2 Optionen:
    Entweder deine Freundin gibt die Tiere wirklich ins Tierheim, vermittelt sie anderweitig in gute Hände (Notstation); oder du baust wirklich in die Höhe.


    In deinem Fall wäre es wahrscheinlich besser, mit dem Verstand zu handeln und die Tiere nicht aufzunehmen. Aber ich weiß nur zu gut, wie schwer das fällt..... könnte es nur allzu gut versehen, wenn du lieber in die Höhe bauen würdest
    :wink:

    Zitat von Fortresca


    Nein ;) In der Schule war zumindest bei uns das komplizierteste eine 3-Gen-Kombi mit 3Allelen pro Gen. Bei Meeris hast du aber allein für die Farbe sieben Gene mit von 2 bis 6 Allelen. Das ganze wirkt auch noch untereinander unterschiedlich (also macht zB 1 Himi Gan ein Sabe - aber nur bei Tieren, die schwarz zeigen, nicht bei denen, die Rot (wo ja Himi liegt) zeigen, 2 Himigene machen aber ein Himi - bzw wenn Rot gezeigt wird, ein weißes Tier, und da sind weder Pale, noch Agouti usw eingezogen). Bei Interesse kann ich dir http://www.the-golden-nuggets.de/gen1/gen1.htm empfelen *g*


    Die 3-Gen-Kombi hatte ich schon vor ein paar Jahren in der Mittelstufe ;-) Das ist "nur" Grundwissen.
    Ich habe mir mal die Seite angeschaut, bzw überflogen - hatte zu wenig Zeit - aber sooo schwer ist das ja gar nicht. Man muss es nur verstehen Aber das ist doch bestimmt noch nicht alles, oder?

    Hallo!


    Ist ja interessant, wie unterschiedlich die Schweinchen auf Musik reagieren :-)


    Meine LIEBEN den Fernseher. Sie hocken immer aufs Häuschen, und scheinen auch zuzuschauen :lol:
    Aber ich mache ihn nie laut, da sie ein zu feines Gehör haben.


    Geige darf ich auch spielen, das mögen sie. Aber laut Musik hören?
    Ich höre gerne Folk-Rock und Symphonic Metal, da drehe ich den Schweinchen zuliebe nicht so sehr auf. :-)


    Musik und Fernsehen ja, aber nicht zu laut
    :D

    Zitat von Sabrina87


    Trotzdem sehr krass, wo die das ganze Zeug hernehmen ;-)


    Das habe ich anfangs auch gedacht. Ich habe auch heute noch oft das Gefühl, dass hinten mehr rauskommt, als vorne nachgefüllt wird :roll:
    Und die Böhnchen landen dann überall, wo die Schweinchen ihr Unwesen treiben können, und auch manchmal da, wo sie es komischerweise NICHT können. Mit Meeris hat man dann wortwörtlich einen Sauladen :lol:

    Okaaay, also der Riesenbärenklau wächst nicht in unserem Garten, ich kenne diese Pflanze. Die ist ja schon gefährlich, wenn man sie nur berührt.


    Also werd ich einfach mal davon ausgehen, dass es unbedenklich ist, was ich da vorhabe. Ich wusste halt, dass man beim Grassammeln, zB keinen Hahnenfuß erwischen soll uns so, weils für die Meeris giftig ist.
    Aber ich wusste nicht, dass das im getrockneten Zustand nicht mehr so ist.


    Danke für die Infos :D

    Zitat von Chili


    Ich habe die Wiese vorher nicht nach Giftpflanzen abgesucht ... viele Giftpflanzen sind im getrockneten Zustand dann nicht mehr giftig (zum Beispiel Hahnenfuß). Außerdem selektieren die Meerschweinchen und fressen nur das, was für sie gut ist.


    Genau DAS wollte ich wissen, danke! *endlich* :D
    Ein Teil der Wiese ist schon gemäht - ich war heute richtig fleißig.
    Hahnenfuß ist da etwas dabei, aber wenn dieser getrocknet nicht mehr giftig ist, dann ist ja gut. Gilt das auch für andere Gräser/Pflanzen und kann das jemand so bestätigen? Da hats wirklich ne Menge dabei. Huflattich, Breit- und Spitzwegerich, es wachsen auch zum Teil Marariten, uva.

    Zitat von la fata

    Hallo :)


    Wir hatten schon mal so einen Thread und der hat mich ganz schnell von der Idee abgebracht :lol: Das Gras muss (wenn ich mich recht erinnere) mehrmals täglich gewendet werden und all so was. Und das glaube ich mindestens 6 Wochen lang^^


    Das ist nicht mein Problem, hier sind Profi-Bauern am Werk, die wissen wie man Heu macht ;-) Aber im Gegensatz zu den großen Kühen sind Meeris glaube ich um einiges empfindlicher.
    Muss ich auf irgendwelche Pflanzen achten, die für Meeris eventuell giftig oder unverträglich sein können?

    Aber auch wenn die Tiere gut gehalten werden.... meistens stammen sie schließlich von Massenvermehrern. Und da kann die Haltung noch so gut sein, gegen genetisch bedingte Erbkrankheiten hilft auch die beste Haltung nicht.
    Deswegen frage ich ja so doof. Hab bisher noch nie gelesen, dass jemand über viele Jahre hinweg ein Tier aus der Zoohandlung hatte, das noch nie richtig krank war.

    Hallo fiskecafe!


    Wie gesagt, ich kenne die Tierabteilung von dem Garten-Center nicht so genau. Ich bin lediglich das erste mal als ich dort war, kurz durchgelatscht. Kann mich also nicht mehr so richtig dran erinnern, wie es damals aussah. Aber dass ich von einer tollen Haltung erstaunt war, kann ich nicht behaupten, sonst könnte ich mich dran erinnern. Wahrscheinlich, wie in jedem anderen Geschäft auch.


    Interessieren würde mich das ganze schon, aber ich meide solche Stellen immer gerne, sonst hätte ich schon längst 20 Meeris zu Hause :lol:


    Einen Pflanzenmarkt hier in der Umgebung kenne ich, da ist die Haltung genauso wie du sie beschreibst. Vor allem das große Gehege hat mich erstaunt. Das war einfach RIESIG. Und ein riesengroßer Korb mit frisch aussehendem grünen Heu lag umgekippt darin und die Tiere konnten im Heu nur so rumtoben. An FriFu gabs leider nur Möhrchen. Sonst TroFu.


    Oder kann es auch daher kommen, dass die Tiere nicht aus einer wilden Vermehrung stammen? Wobei ich mich aber schwertue bei dem Gedanken, denn ich glaube nicht, dass ein Schweinchen für 25 € von "seriösen" Züchtern stammen kann....zumal die ihre Tiere auch nicht in die Zoohandlung abgeben.