Beiträge von sternle

    Hallo zusammen!


    Da ich gerade sowieso am (Blöde-) Fragen-Stellen bin, muss ich nochmal was wissen:
    Wir würden gerne selbst Heu machen für unsere Meeris.
    Der Vater von meinem Freund macht schon vor einiger Zeit mal Heu gemacht für die Kühe eines befreundeten Bauern.
    Wir sind auf die Idee gekommen, das nächste Mal welches für unsere Schweinchen zu machen.
    Muss ich auf irgendwas besonderes achten? Die Wiese ist für mich ganz normal wie jede andere auch. Also ohne Dünger oder so.
    Gibt es Pflanzen, die nicht drin vorkommen dürfen? Ich weiß noch nicht genau, was alles wächst, aber ich habe heute Mittag vor, das hohe Gras endlich zu mähen. Kann dann mal schauen, wenn ihr mir sagt, worauf ich achten müsste!


    Liebe Grüße ;-)


    Euer Sternle

    Zitat von Aledeliremy

    Mit dem Streicheln mach ich es so: Ich lass es ;) Die Schweine mögen streicheln eh nicht, und wenn sie mich und die Couch dann noch mit Bohnen dekorieren, hat keiner etwas davon. 8)


    *unterschreib*
    Meine lassen sich sowieso nur streicheln, wenn sie "im Notfall" genug Platz zum Wegrennen haben. Mal kurz auf den Schoß nehmen, ist nicht. Außer ich setze mich zu ihnen (zB draußen) in einen großen Auslauf. Da wird auch gerne auf mir rumgeturnt und mir die Petersilie aus dem Mund geklaut. Sehr zutraulich meine Kleinen. Aber NUR, wenn ich schön meine Hände bei mir behalte und sie nicht hochnehme :lol:
    Und bei dem Rumgehopse auf mir, bin ich auch nicht durch Pinkelattacken geschützt und auch nicht vor Böhnchen. Einfach mit Humor drüber hinwegsehen ;-)

    Hallo ihr Lieben!


    Ich weeeeeiß, ihr seid das Thema "Zoohandel" bestimmt leid.
    Aber ich habe seit 8 Monaten meine Meeris und bin seit über 9 Monaten kräfitig am Lesen und Informieren. Man lernt ja nie aus :D


    Das was ich am meisten gelesen habe, ist Schlechtes über den Zoohandel. Es ist auch für mich absolut nachvollziehbar, warum. Kenne selbst - bis auf eine Ausnahme - einen Haufen Bau- und Gartenmärkte mit schlechter Tierhaltung in den Zoo-Abteilen. Meist habe ich gelesen, dass die Tiere dort neben der schlechten Haltung durch die wilde Vermehrung nicht besonders gesund sind.
    Ich meine hier auch gelesen zu haben, dass jemand eine Liste gemacht hat, wie teuer so ein Tier aus der Zoohandlung werden kann, weil ein ständiger TA-Marathon ansteht.


    Meine Frage: Was ist aber nun, wenn die Tiere vollkommen gesund und fit sind? Ist das denn ein großer Zufall und habe ich 3 Ausnahmen erwischt und einfach nur Glück?? Aber 3 Zufälle auf einmal? Weiß nicht...Oder deutet das darauf hin, dass die Tiere in dem Laden gut gehalten werden oder sogar nicht aus einer wie üblich wilden Vermehrung stammen?


    Ich habe den Vorbestizer meiner Meeris vor Kurzem gefragt, woher die 3 Mädels eigentlich sind. --> Garten-Center. Seither lässt mich die Frage nicht mehr los. Ich kenne dieses Garten-Center. Ich bin dort oft, aber die Tierabteilung kenne ich nicht.
    Meine 3 Süßen sind zwischen 5 und 6 Jahre alt, und bis auf Haarlinge und eine verstopfte Talgdrüse, ist aber noch nichts gewesen.


    Bitte entschuldigt meine Fragerei schon wieder wegen dem "Zoohandel"..... :oops: Möchte einfach gerne wissen, gibt es so viele Ausnahmen? Oder sind meine drei einfach nur Glücksschweinchen?


    Liebe Grüßle und ein schönes Wochenende euch allen!

    Zitat von Fortresca


    Im Grundsatz stimme ich dir zu, aber es gibt Grenzen. Es war damals an kein Fremdblut zu kommen und ich war nicht bereit, über längere Zeit reine Linien- bzw. Inzucht zu betreiben, bis ich wieder passendes Fremdblut finden würde.


    Das kann ich auch als Nicht-Züchter gut verstehen. :)


    Zitat


    Schade war, dass ein knappes Jahr später der große Himi-Hype losging. Einige Zeit hat man sich ja vor Himis kaum retten können, was ja seit letztem Jahr wieder stark abnimmt - bei der Bundesshow des MFD war an Pfingsten kein einziges Himi zu sehen, egal welcher Rasse.
    Allerdings bereuhe ich es nicht, aufgehört zu haben. Über bekannte und befreundete Züchter, die derzeit bzw bis vor kurzem Himi züchten/züchteten habe ich ein paar Stammbäume der Himis gesehen und was da drin stand, hat mich fast rückwärts frühstücken lassen - da wurde weder vor Schimmel, noch vor Scheckung haltgemacht. Sachen, die für mich nichts in Himis zu suchen haben.


    Schade eigentlich, dass man kaum noch Himis findet.... Das letzte was ich im Internet gefunden habe - keine Ahnung mehr wo - war auch eine Himi-Züchterin, die die Zucht allerdings auch aufgegeben hat. Sie hatte noch ein paar Tiere zur Vermittlung, aber wie es scheint, war ich zu spät dran. Ich find Himis nur leider total süß. Ganz weiß bis auf schwarze Nase, schwarze Ohren und schwarze Pfötchen. *dahinschmelz*
    Das mit der Zucht und den Schimmel in Himi-Zuchten tut mir leid, da wäre mir mein Frühstück auch wieder rückwärts gewandert.


    Zitat


    Allerdings ist mein Fernziel, das immer näher rückt (spätestens in 2 Jahren will ich so weit sein) ja Slate blue Sable, also Slaties mit dem Himigen. Dabei wird nicht auszuschließen sein, dass hin und wieder auch Slate Himis fallen werden.


    Da bin ich aber mal gespannt, wie sich das bei dir entwickelt. Ich hoffe du schaffst das :) Aber nach dem was ich von dir bisher gesehen habe, bin ich mir da sicher ;)


    Du, mal noch eine kleine Frage:
    Ich hatte das Thema mit Genen schon oft in der Schule sehr vertieft, und demnächst kommt bei dem Thema die Tierzucht. Ich weiß, dass hier keine Infos über Zucht geschrieben werden dürfen, ich will auch gar nichts in der Richtung wissen. Mich interessiert nur - ich will auch nicht züchten - ob ich mit dem Wissen rein theoretisch die Zucht (zB von Meeris) verstehen könnte?
    Ich frage deshalb, weil ich in den letzten Tagen von einer Bekannten einige Stammbäume gezeigt bekommen habe - ich versteh leider nur Bahnhof.

    Zitat von Beli

    Guten Morgen,


    wenn ich richtig rechne ist man mit 13 Jahren in der 7. Klasse.
    Wer dann seine Kinder noch nicht los lassen kann und Vertrauen aufbringt sie mit öffentlichen Verkehrsmittel fahren zu lassen, na dann prost Malzeit.....
    Wann sollen die Kids denn selbstständig werden?


    Gruß Beli


    Dem kann ich nur zustimmen! Ich denke, sobald Kinder über 10 Jahre alt sind sollten sie verstehen können, wie man sich richtig um ein Tier kümmert. Klar, liegt die Verantwortung bei den Eltern, die Kinder können das nicht komplett alleine. Aber sie sollten auch wissen, dass Tiere Lebewesen sind und wie man sie zu behandeln hat, wenn man welche haben möchte. DAS kann man auch als Kind verstehen.

    Wir haben bei der Abholung die Schweinchen samt Käfig in einer A-Klasse (!!!) auf die Rückbank gestellt. Hat super geklappt und eine hat sogar während der Fahrt AUF dem Häuschen gelegen und gedöst. :lol:


    Erst als wir bei uns ankamen und den Käfig in den ersten Sock transportieren mussten, musste die "Sauerei" in eine Transportbox, weil es bei uns im Treppenhaus sehr eng zugeht. War aber alles prima!

    Ich schneide bei meiner Hexe die Krallen immer nur ein kleines Stück.
    Ich habe es mir das erste Mal beim TA zeigen lassen, und er hat auch 2mal das Leben erwischt. Mehr als ein Tröpfchen Blut ist aber nicht geflossen.
    Ich habe mir eingeprägt, wie kurz die Krallen dann ungefähr waren und schneide seither immer nur ein klein wenig ab. Das klappt sehr gut.


    EDIT: Was bei meinen Schweinchen nur unpraktisch ist --> Kein Tier wehrt sich dagegen, von meinem Freund gut fixiert zu werden und das Pfötchen festzuhalten ist auch kein Problem. Sobald ich aber mit der Schere zudrücken will, wird getreten und gezappelt was das Zeug hält :shock:
    Ich dachte immer, Krallen schneiden tut nicht weh?? Oder doch? Oder wird einfach "simuliert" falls es wehtun könnte?

    Zitat von Mäusle


    nein heißt es nicht. Kleintierpraxis bezieht sich auf Katzen und Hunde. In Bezug Meerschweinchen ist jeder tierarzt selber in der Pflicht, sich weiter zu bilden. daher ist es schwierig, einen zu finden, der sich auskennt, vor allem weil das eben nicht auf dem Schild steht.
    Mir ist es schon passiert, dass ich angerufen habe, und gefragt, ob er Erfahrung mit Meerschweinchen hat. Antwort: ja. In der Praxis hat er dann erstmal sein Anatomiebuch gezückt. Also von wegen Erfahrung. :roll:


    Das mit dem Anatomiebuch habe ich auch schon von jemandem gehört :lol:
    Mein Tierarzt ich auch nicht DER Meerschweinchenspezialist. Als ich angefragt habe, wurde mir gesagt, er hat sich selbst weitergebildet um Meerschweinchen und auch Kaninchen behandeln zu können. Er hat mir gesagt, falls mal was richtig großes und kompliziertes wäre, müsse er mich auch wo anders hinschicken. Da bin ich dann auch verpflichtet, die öffentlichen Verkehrsmittel oder Taxi zu benutzen.


    Niklas, ich rate dir auch, es bleiben zu lassen, dir eigene Tiere ins Haus zu holen. Die wichtigen Voraussetzungen sind bei dir einfach nicht gegeben :? Im Endeffekt steht doch immer das Wohl des Tieres im Vordergrund, oder nicht?

    Soo, "sternle" ist auch sauer bei dem was sie hier ließt, schlägt aber einfach mal vor, dass sich alle mal beruhigen.


    Gut. Also ich finde es auch nicht angebracht, das Tier einfach sitzen zu lassen. Ichliebedich weiß schließlich ganz genau, dass es sich um schwere Verletzungen handelt.
    Ichliebedich, mich hätte es als 14-Jährige nicht aufgehalten, wenn meine Mama genauso stur reagiert hätte. Ich hätte mir ein Taxi auf ihre Rechnung bestellt und wär zu einem Arzt gefahren. Der Vorwurf der Tierquälerei ist hart, aber Fakt.


    Nur das wichtigste ist, WIE GEHT ES JETZT DEINEM TIER? Warst du beim Tierarzt? Kannst du das nicht bitte schreiben? Du würdest hier einige Leute sehr beruhigen, wenn du noch beim Arzt warst.


    Liebe Grüße...

    Zitat von Niklas

    also eigentlich ist das egal wenn mein vater die tieartztkosten nicht bezahlen will weil meine mutter das geld bei uns verwaltet und alles bezahlt


    Sorry, habe ich erst nach meinem Beitrag gelesen.
    Aber kann und will deine Mutter auch für hohe Beträge eventuell aufkommen?
    Eine Bekannte von mir hatte eine Pechsträhne nach der anderen vor allem mit zwei ihrer Schweinchen. Erst Milben, dann Wunden, verstopfte Talgdrüsen die entfernt werden mussten, Zahnprobleme, Abszess, Blasenstein, und was weiß ich nicht alles.
    Sie hat in einem guten halben Jahr rund 1000€ beim Tierarzt liegen lassen.
    Und am Ende ist eines ihrer Süßen auch gestorben.


    Zitat von Niklas

    alle kosten wird meine mutter bezahlen weil sie ja auch meerschweinchen haben will


    also es sind nicht nur meine tiere


    alsodie tiere werden mir und meinermutter gehören


    Wenn ihr euch wirklich sicher seid, dann stehen nur noch deine Platzverhältnisse im Weg. Ich lese bei dir nur irgendwie heraus, dass du es dir hoffst, dass deine Eltern dafür aufkommen. Ich weiß ja nicht wie da s bei dir ist, aber auch wenn deine Mutter das Geld verwaltet, hat dein Vater kein Wörtchen mitzureden? Es geht schließlich nicht um Minibeträge...
    Solche Fälle sind hoffentlich selten und wünsche ich keinem Schwein und
    Halter der Welt. Aber hilft dir deine Mutter auch falls es wie oben beschrieben hart auf hart kommt? Einfach nichtstun oder Schweine weggeben ist dann keine Lösung.

    Piccola und schwipschwap haben Recht.
    Ich befürchte auch, dass dein Vater dir im Notfall nicht aus der Patsche helfen würde. Sind ja nicht seine Tiere. Es sind DEINE Tiere, um die DU dich kümmern musst.


    Ich hätte noch eine Idee für dich:
    Ich durfte früher auch keine Tiere halten, weil meine Eltern dachten, ich würd nicht bei der Sache bleiben. Ist mir bis heute nicht nachvollziehbar, da ich noch nie in meinem Leben eine Sache die ich angefangen habe, nicht zu Ende gebracht habe.
    Ich konnte mich mit meinen Eltern aber einigen, eine art "Urlaubshotel" für Kleintiere zu gründen. Immer mal wieder zwei bis drei wochen auf ein paar Hasen der Nachbarin aufpassen, hier mal ein, zwei Wochen auf ein paar Meerschweinchen, und sogar mal ein halbes Jahr auf einen Hund und zwei Meerschweinchen.


    Danach haben meine Eltern eingesehen, dass ich Tiere selbst halten kann und sie waren ganz stolz auf mich.


    Wäre doch noch ein Kompromiss, oder?

    Zitat von AndreaB


    Ich denke, wenn sich die Vermittler die neuen Besitzer gut anschauen, ist das mehr wert, als jede Schutzgebühr. Aber ein Vertrag sollte auf jeden Fall sein. Wer den nicht unterschreiben will, sollte sich lieber Plüschtiere anschaffen.


    Das stimmt, aber das geht ja leider nicht in jedem Fall.
    Oft kann man durch "Schauspielerei" der Menschen, die guten Tierhalter von den schlechten nur schwer unterscheiden.
    Ich hab meine Tiere auch geschenkt bekommen, mit allem drum und dran. Von Freunden - ohne Vertrag.
    Trotzdem kümmern wir uns - meines Erachtens nach - sehr gut um die Tiere und Kosten spielen keine Rolle. (Klar - beim Obstkaufen mutier ich zur Schnäppchenjägerin :twisted: ) Aber ich denke, ihr wisst was ich sagn will^^ --> übrigens, ich wünsch euch nen schönen Feiertag heute!

    Zitat von Niklas

    ich denke das mein vater nicht schuld sein will das eins meiner haustiere stirbt
    ist ja sehr schlimm wenn einem ein tier ans herz gewachsen ist


    meine eltern werden bestimmt alles bezahlen damit es dem tier besser geht


    Das hört sich aber mal gar nicht gut an.
    Du "denkst", dein Vater will nicht dran schuld sein und wird "bestimmt" alles zahlen.
    Meinst du nicht auch, du solltest so etwas vorher klären? Das ist wirklich wichtig!

    Aber dir ist auch klar, dass du auch unter Umständen auf die finanziell Hilfe deiner Eltern angewiesen bist? Eventuelle Tierarztkosten können ganz schnell in die Dreistelligen gehen, so schnell kannst du gar nicht guggen. Hast du so viel Geld als Notpolster übrig?
    Bei einem Notfall ist das Tier auf sofortige Hilfe angewiesen, da kann man nicht warten, bis man genug gespart hat.


    Macht da dein Vater dann auch mit?


    Hallo Niklas,


    du könntest dich auch im Internet - zB hier im Forum - in der Vermittlungs-Ecke umsehen. Von (guten!) Züchtern werden die Tiere allerdings nur in artgerechte Haltung vermittelt.
    Nur muss ich auch sagen, dass ich meinen Vorpostern Recht gebe. Für dich ist es wahrscheinlich noch zu früh, Tiere zu haben.


    Aber ganz von den Kosten und deinen Eltern abgesehen:


    90x80 ist wirklich viel zu klein. Das sind 0,77m² und würde nicht einmal für ein Tier ausreichen. Der Doppelstockkäfig ist auch nicht viel besser. Sie haben dann grade mal 1 Meter Rennfläche und eine gesamte Fläche von 1,1m². Das würde gerade mal für ein Tier reichen. Also abgesehen davon, dass Einzelhaltung bei Meeris nicht in Frage kommt.


    Wie viel Auslauf könntest du denn bieten? Und wäre es Dauerauslauf?
    Du solltest dich auch gründlich vor der Anschaffung informieren, dazu würde ich dir vor allem diese Seite hier empfehlen.
    Da steht alles was du wissen musst. ;-)