Beiträge von Pardona

    Lähmungserscheinungen deuten meist auf eine Verletzung, Vitaminmangel oder bei geringen Problemen auch einen Blaseninfekt hin. Die "Meerschweinchenlähme" ist eine Summe von Symptomen die auf viele Erkrankungen und Probleme hinweisen können. Der Kleine ist natürlich nicht zu jung für Antibiotika. Erstelle am besten nochmal einen Thread,in dem du gezielt nach einem Tierarzt in deiner Region suchst, dann sehen alle User des Forums die Frage. Kenne mich bei euch in der Gegend leider nicht aus. Es ist leider normal, dass es mehrere Anläufe braucht, bis man einen halbwegs geeigneten Tierarzt für Meerschweinchen findet. :?

    Lass einen Tierarzt draufschauen. Wäre interessant, wenn du ein Bild einstellst und uns auf dem Laufenden hältst. Offensichtlichen Pilzbefall bei der Abgabe finde ich schon unschön.

    Der veränderte Kot kann auch noch von einer Futterumstellung kommen. Beobachte das einfach. Wenn du dir darum Sorgen machst, kannst du eine Kotprobe beim TA abgeben um Beispielsweise einen starken Hefe-Befall auszuschließen.
    Pilzbefall kann schon einmal vorkommen und ist (bei geringem Befall) nicht unbedingt als Abgabe eines kranken Tieres zu sehen (oder war die Stelle schon vor zwei Tagen da?).
    Hab nochmal nachgelesen, ist wohl tatsächlich normal, dass bei Lunkys im Fellwechsel Büschelweise Haare ausfallen (gruselig). Die Schuppen weisen aber schon auf eine Veränderung hin.

    Beim Fellwechsel von Lunkys sollten auch keine kahlen Stellen vorkommen. Wird wohl Pilz sein. Kann bei dem Vergesellschaftungsstress schon mal vorkommen. Geh zum TA und lass ihn draufschauen. Milben könnten es natürlich auch sein (die kommen nicht nur an den Ohren vor).
    Das Wort "ungefährlich" bei Pilz ist relativ. Pilze die Meerschweinchen befallen sind auch für den Menschen sehr ansteckend und können zu ausgesprochen unschönen Hautinfektionen führen.

    Bitte suche mit beiden Meerschweinchen umgehend einen anderen Tierarzt auf. Wüsste nicht, warum man einem Jungtier mit über drei Monaten kein AB geben dürfte. Unsinn. Bei einem Tier mit einem offensichtlichen schweren Atemwegsinfekt ist die AB-Gabe absolut notwendig! Um so schlimmer, dass er jetzt auch noch die alte Dame angesteckt hat. Ich würde an diener Stelle heute noch zum Notdienst fahren. Die alte Dame braucht auch unbedingt eine Vitamin Spritze wegen der Lähmungserscheinungen.

    Bitte die Tiere nicht auseinander scheuchen. Am Hintern Riechen ist ein völlig normales Verhalten, vermutlich ist die Dame brünstig. Da kann es schon einmal hoch hergehen. Kleinere Zwickereien sind kein Grund die Tiere zu trennen. Wichtig ist, dass die Tiere genug Platz haben (kein Gitterknast aus dem Zooladen, sondern wirklich ausreichend Platz!!), dass es keine Engstellen gibt (keine Häuser mit nur einem Ausgang), es müssen genug Ressourcen (Häuschen, Unterstände, Futterstellen) vorhanden sein. Ein weiteres Weibchen würde die Situation vermutlich entschärfen, aber dazu müssen die Voraussetzungen stimmen, auch wenn ein weiteres Weibchen zusätzlich in einem normalen Minimalgehege (etwa 2m² auf einer Ebene) gut mit einziehen könnte. Ist das Weibchen denn sozialisiert, also hat sie bis sie alleine sitzen musste in ihrer Jugend mit anderen Schweinchen zusammen gelebt?


    Trockenfutter brauchen sie nicht, das kannst du langsam zugunsten von gesundem Futter (Gemüse) zusätzlich zum Heu langsam ausschleichen lassen.

    Meine beiden Diabetiker trinken auch nichts (und haben sie auch nicht, bevor sie Insulin bekommen haben). Würde ich nicht als einziges Kriterium gelten lassen. Die Urinstreifen kosten rund 7 Euro. Wäre also kein Drama, da scher zu gehen.

    Ein Schilddrüsenproblem ist auch ausgeschlossen? Selbst meine Diabetiker trinken nicht und fressen dafür einfach größere Mengen Frischfutter wenn der Blutzuckerspiegel zu hoch steigt...

    Je mehr sie von eurem Familienleben mitbekommen, desto besser. Meerschweinchen gewöhnen sich an sehr viel und lernen immer besser damit umzugehen. Natürlich sollte man nicht schreien oder gezielt Radau machen, aber ganz normales Verhalten sollten sie schon auch als normal kennen lernen. Meine Schweine kennen alles, was in meinem Alltag vorkommt. Beim Staubsaugen wird hier nicht mal mehr jemand wach. :wink: Minai ist am Anfang ans andere Ende des Zimmers geflüchtet, wenn ich mich am Kopf gekratzt habe. Mittlerweile regt sich hier niemand mehr groß auf, es sei denn ich niese. :lol: Alles ein Frage der Gewöhnung.