Um das gleiche Volumen voll zu bekommen braucht man von TW mehr Ausgangsvolumen als bei den stark gepressten Ballen aus normalen Streuflocken. Aber es ist ja nicht der Sinn der Übung, möglichst viel Volumen mit Streu zu füllen, sondern trockene Meerie-Popos zu haben, bei möglichst wenig Aufwand und Müllaufkommen (wenigstens bei mir).
Beiträge von Pardona
-
-
Konnte bisher noch nicht beobachten, dass TW super weniger ergiebig ist. Immerhin muss man nicht mal halb so dick einstreuen und es hält trotzdem doppelt so lange trocken. Rennmäuse sind doch grabfreudig (und laufen wenig aus), wäre da grobe Streu nicht besser geeignet (nur so aus Interesse)? Außerdem sind die Maße der TW-Streutüte ungefähr so groß wie dein Rennmaus-Gehege, können sich die Tiere darin noch bewegen?
-
Kuschelsachen bedeuten einfach, dass oft die Waschmaschine läuft, Deswegen immer genug Kuschelkram zum Durchwechseln haben. Was beliebt ist, ist sehr schnell nass. So ist das Schweineleben. Als Einstreu kann ich dir Tierwohl Super empfehlen, das bindet deutlich mehr Pipi als normale Holzstreu, trotzdem ist es normal, die schlimmsten Pipi-Ecken alle 2-3Tage zu reinigen.
-
Das Wochenende ist da, Zeit die Kamera zu schwingen. Es werden noch viele Bilder benötigt!
-
Danke der Nachfrage. Bisher keine weiteren Blutflecken. Bei Rinas Augen bin ich zu 50% zufrieden. :wink: Schätze sie hat noch einmal am linken Auge gekratzt, wir stehen allerdings nicht wieder ganz am Anfang, die Bindehaut sieht generell schon besser aus. Das rechte Äuglein sind meiner Meinung nach wieder gesund aus.
Puschel hat mich etwas überrascht. Irgendwie hat sich ein Schlater umgelegt und die Dame kann seit gestern völlig selbstverständlich in und aus dem großen EB, den sie seit Einzug praktisch komplett ignoriert hat. Jetzt hat sie wirklich alles erobert.
-
Das wäre eine tolle Größe. Nur eins, bedenke die Länge deiner Arme zum Reinigen und gelegentlichen Schweinchen rausfischen. :wink: Wenn du um das Gehege rumlaufen kannst, oder das Gehege mobil ist, ist es natürlich kein Problem.
-
Gute Besserung für den Patienten und viel Glück bei der Partnersuche!
-
Hast du eine gut isolierte Schutzhütte (kein einfacher "Hasenstall")? Wie viele Schweinchen leben denn gemeinsam draußen?
-
Was genau meinst du mit "sehr spitz"? Kannst du ein Foto einstellen?
-
Ich bin begeistert, wie toll ihr das macht.
Meerschweinchen finden sich mit solchen "Kleinigkeiten" so unfassbar schnell ab. Ich drücke euch weiter die Däumchen.
-
Ehrlich gesagt würde ich die Gabe von künstlichen VitaminC nur noch in extremen Ausnahmefällen empfehlen. Zum einen ensteht aus VitaminC Oxalsäure, die bei entsprechender Veranlagung (wie viele Schweine sie nun mal haben) zu Calziumoxalat, also Nieren- und Blasensteinen führt. Weiter ist die oft so gewünschte Ansäuerung des Urins eine Katastrophe für die Nieren, bis hin zum Nierenversagen. VitaminC aus natürlichen Quellen wird vom Körper gar nicht erst in bedrohlichen Mengen aufgenommen. Ein weitere Punkt ist die mögliche Übersäuerung des Magens durch die reine Einnahme und auch Durchfall kann auftreten. "Schadet ja nicht" ist tendenziell also mit Vorsicht zu genießen. Wie bei allem Guten gibt es auch hier ein Zuviel. Bei ausreichender, ausgewogener Frischfütterung kommt es nicht zu einem Mangel.
-
Zwei wunderbare Bilder sind schon eingegangen. Ich gespannt, was noch kommt.
-
Egal ob Junge oder Mädel, die (oder der) Kleine sieht mächtig vollgepieselt aus. Nun weder das Fell um den Genitalbereich muss gekürzt werden, oder sie/er hat sich selbst so nass gemacht. Dann bitte gut beobachten, dass kann auf ein Blasenproblem hindeuten. Oder einige Stellen im Gehege brauchen viel mehr Aufmerksamkeit. :wink:
-
Brrrr, das muss weh tun. Weiter so tapfere Maus!
-
Es besser sich. Vom Verhalten her ist sie schon wieder weitestgehend die Alte (mal davon abgesehen, dass ich bloß wegbleiben soll. Doofes Frauchen!). Die Schwellung ist so gut wie weg, aber rot ist die Bindehaut noch. Die Trübung der Hornhaut ist auch weiter zurückgegangen. Wir sind auf dem Weg der Besserung.