Abends haben sie eine Tageslichtlampe an einer Zeitschaltuhr bis halb elf. Sie nehmen das Angebot gerne an, gerade Vivi "sonnt" sich regelrecht und tankt UV-Licht. Ansonsten ist Abends die Nachttischleuchte an, bis ich ins Bett gehe.
Beiträge von Pardona
-
-
Leider sind nicht alle Züchter so kundig, wie man vermuten würde. Zudem haben sie Massen an Tieren zu füttern, da lohnt sich die Billigfütterung mit TroFu. insgesamt kommt die Pelletfütterung aus der Kaninchenmast. Also für Tiere, die schnell fett und nicht alt werden sollen. Meerschweinchen haben ständig nachwachsende Zähne, diese müssen durch fast ständige Kautätigkeit abgenutzt werden. TroFu macht schnell satt und große Mengen können binnen kürzester Zeit aufgenommen werden, was zusätzlich Langeweile (und damit Verhaltensstörungen) fördert. Die Inhaltsstoffe konventioneller Körnermischungen ruinieren die Darmflora. Zucker, Milchprodukte, Vitaminzusätze, Hefe, Getreide, Luzerne sind alles Krankmacher. Nicht zuletzt können Pellets im Magen auf ein Vielfaches aufquellen, was schon zum Reißen der Magenwand geführt hat, da Meerschweinchen keinen Muskelmagen haben.
"Normales" Trockenfutter hat wirklich keinen Nutzen für Meerschweinchen. Du kannst zur Abwechslung Blüten und Kräuter bestellen und Sonnenblumenkerne (2-5 am Tag) für die Versorgung mit essentiellen Fettsäuren geben.Vielleicht kannst du ein Gehege mit ausreichend Grundfläche auf einen (oder mehrere) Tisch(e) stellen. Eine Rennstrecke ist schon wichtig, Etagen maximal ein winziges Plus. Dann könntest du den Platz darunter nutzen.
Bei der Fütterung auf abwechslungsreiche Kost achten und an den VitaminC-Gehalt denken.
-
Generell füttere ich kein Pelletfutter. Ab und an gibt es einzelne Karottenkissen, Science Selektive, generell aber lieber mal eine Erbsenflocke oder Sonnenblumenkerne. Als Grund- / tägliche Nahrung ist Trockenfutter schlicht nicht geeignet. Die Ernährung besteht aus Heu, Gemüse (ab 10-20% des Körpergewichtes der Schweinchen aufwärts) und Wiese (+ Knabberäste). Gesunde Leckerchen kannst du beispielsweise bei Cavialand bestellen.
Hier gibt es täglich Gurke, Möhre, Paprika tricolor, Fenchel, Chicoree, Sellerie, Tomate. Dazu immer wieder Abwechslung durch Salate, Knollensellerie, gelegentlich Spinat, Broccoli, Petersilienwurzel, Petersilie, Dill, ganz selten Apfel und und und....
Eine ausführliche Futterliste und die wichtigsten Infos zur Haltung findest du auf http://www.diebrain.de/I-index.html
-
Das einzige Problem mit nassen Gräsern ist die Lagerung. Nasses Gras gammelt schnell und darf dann nicht mehr gegeben werden. Wenn das Gras luftig gelagert wird, ist es auch kein Problem, wenn es nass ist.
-
Mehr Platz wäre gut, auf einer Ebene. Bei drei Schweinchen braucht man mindestens 4 Häuschen/ Unterstände oder andere Versteckmöglichkeiten, sonst kann es leicht zu Zoff kommen. Verstecke immer mit zwei Ausgängen, damit ein rangniederes Tier ausweichen kann. Rennstrecke ist auch wichtig. Du hast vermutlich viel investiert in das Gehege, leider ist es nicht optimal. Kannst du vielleicht einen Dauerauslauf davor bauen? Ein wichtiger Punkt für die Gesunderhaltung ist auch die Fütterung. Viel buntes Gemüse, sehr viel gutes Heu (die Heuraufe reicht nicht für 3 Schweinchen, es sei denn du füllst 4-6Mal am Tag nach), kein Getreide und ausgesuchte Pellets höchstens mal als Leckerchen, wenn möglich Wildkräuter und Gräser (bestes Futter).
Die Einstreu scheint ziemlich dünn gestreut, da sitzen die Schweinchen schnell im Nassen und können auch nicht durchstarten.
-
Bei Pilz ist die Behandlung augenscheinlich gesunder Schweine Murks und unsinnig. Baden ist eine absolute Notfallmaßnahme wenn der ganze Körper massiv befallen ist. Surolan wirkt sehr, sehr gut und auch vergleichsweise schnell.
Wichtig wäre es allerdings zu klären, welches Grundproblem zu der Immunschwäche geführt hat. Also bitte Haltung, Fütterung und eventuelle andere gesundheitliche Probleme abklären. -
Tut mir sehr leid. Du hast alles getan. Vermutlich war es einfach schon zu spät. Alles Gute für deine anderen Schweinchen.
Lebe wohl, kleine Maus. -
Ab zum Tierarzt, Zähne kontrollieren lassen. Hat er abgenommen?
-
Was für Parasiten hat sie denn? Einen bakteriellen Infekt? Kokzidien? Würmer? Sicher, dass ihr ein Antbiotikum mitbekommen habt und kein Mittel gegen Einzeller oder Würmer? Parasiten klingt erstmal schlüssig.
Einen Auslöser musste es ja geben. Schätze mal, sie hat eine Spritze mit Vitamin B bekommen um den Mangel zu beheben. Gurke kannst du ruhig weiter füttern. Ich hoffe es geht jetzt bergauf. -
Kann dir auch nur Kraft schicken. Ihr macht das Prima. Haltet durch.
-
Leider haben insgesamt nur wenige Tierärzte wirklich viel Ahnung von Meerschweinchen. Lass dir auch 1ml Spritzen zum Päppeln mitgeben, falls du die noch nicht daheim hast.
-
Eine Backenzahnsanierung ohne Narkose ist ein sehr hohes Risiko (das Schweinchen kann sich den Kiefer brechen...) und zudem sehr schwer adequat durchzuführen. Immerhin muss man die Zunge immer aus dem Weg räumen etc. Weiß ehrlich gesagt nicht, wie sowas vernünftig klappen sollte. Bei nächsten Mal wäre ein erfahrener Tierarzt sicherlich besser geeignet. Schmerzmittel und Päppelbrei bekommst du beim Tierarzt. Es kommt oft vor, dass Meerschweinchen nach einer Zahnsanierung nicht sofort wieder vernünftig fressen, weil der Kiefer überdehnt wurde. In diesem Fall sicherlich schlimmer als unter Narkose... Schmerzmittel für die Behandlung daheim gehören zur absoluten Grundausrüstung des Halters durch den Tierarzt. Bitte trenne ihn auf keinen Fall von den Anderen, dann wird er eher das Futter verweigern und sich ggf. ganz aufgeben.
Gute Besserung. -
Die Zahnsanierung war natürlich absolut nötig. Die Zähne wurden in Narkose geschliffen? Leider ist es möglich, dass immer wieder Zahnprobleme auftreten, aber bei guter Fütterung kann sich der Behandlungsrythmus auf einige Monate ausdehnen. Päppeln bitte im Idealfall mit einem geeigneten Päppelbrei (Herbicare ist sehr beliebt; Rodicare oder Critical Care gehen zur Not auch). Wenn er bereits frisst ist das doch wunderbar. Gib ihm alles was er gerne mag, je mehr er selber frisst, desto besser. Habt ihr für den Notfall Schmerzmittel da? Biete ihm eine Wärmequelle an.
-
Drücke die Däumchen für Lucy.
Natürlich wollen wir Bilder!
-
Hatte hier auch ein Röchel-Schwein. Nach der Zahnsanierung ist jetzt Ruhe. Hoffe es bleibt dabei.