Du hast Recht, das neue Schwein hat die Milben ziemlich sicher eingeschleppt. Spritzen sind absolut unnötig und führen auch nicht zu einer "Impfung", ein Spot-on reicht auch. Behandle vorerst nur den Bock und ggf. das nicht trächtige Schweinchen (falls es Symtome zeigt, ansonsten ist es vorerst rausgeworfenes Geld). Solange das Mädel noch keine nennenswerten Symptome zeigt, würde ich mit der Behandlung warten, bis die Kleinen nicht mehr gesäugt werden. Danach solltest du alle Tiere erneut behandeln.
Beiträge von Pardona
-
-
Sieht ganz ok aus. Mit der Waage ist alles ok?
-
Ich persönlich habe noch nie ein Meerschweinchen gesehen, das mit knapp über 700g noch gesund aussehen würde. Selbst mein mini-mini-kleines OD-Schwein hatte in guten Zeiten an die 900g. Bitte gut im Auge behalten.
-
Je nach Größe 900-1600g. :wink: Runder Po, Birnenform, aber keine große Fettwamme. Solange der Bauch beim Laufen nicht auf dem Boden schleift und man im Stehen darunter hindurchsehen kann ist Schwein noch nicht zu moppelig.
-
Tut mir sehr leid. Komm gut an, lieber Lolek!
-
Minai geht es prima. Seit der Zahnkorrektur hat sie kein einziges Mal mehr geröchelt. Hat sich wohl immer verschluckt, weil sie nicht richtig kauen konnte. Vermutlich. Andererseits hat sie Cortison bekommen. Wenn nur etwas in ihrem Hals abgeschwollen ist, sollte es die Tage wieder auftreten (es sei denn, es ist jetzt abgeheilt). Ich hoffe wir haben das Thema durch. Hat was für sich, Nachts wieder schlafen zu können. :wink:
-
Lebe wohl kleiner Mann. Hast dir ja noch eine tolle, lange Zeit, trotz der Diagnose erkämpft!
-
Es ist erstaunlich friedlich hier. Nachdem Rina einmal ordentlich auf den Deckel bekommen hat ist alles wieder ganz normal. Sicher wird sie es irgendwann nochmal versuchen. Aber bisher kein Drohen, kein Klappern, keine Schikane. Vivi ist sehr souverän. Mio frisst endlich wieder ganz passabel. Wenn alles gut läuft, muss ich heute nicht zufüttern.
-
Das tut mir furchtbar leid. Es ist schlimm, nicht zu wissen, was überhaupt passiert ist. Wenn zwei Schweinchen plötzlich gleiche Symptome bekommen, kommt ja immer das Futter in Frage. Ich hoffe ihr habt es jetzt überstanden.
Lebe wohl Pflümli, viel zu jung bist du gegangen, aber du hattest hier eine tolle Zeit.
-
Ja, wir können uns immer so Einiges nicht vorstellen, bis es dann passiert ist. Gerade bei Tieren, die als Ei im Winter eine Ruhepause einlegen können, sollte man sehr vorsichtig sein. Bei uns wird nicht alles prinzipiell abgetötet, einheimische Vertreter für die Praktika oder aus einigen Verhaltensuntersuchungen werden auch wieder freigelassen.
-
Wären nicht die ersten ehemals tropischen Bewohner hier. Bei uns gilt jede nicht einheimische Art erst mal als potentielle Gefahr, bis das Gegenteil zweifelsfrei bewiesen ist. Wäre clever gewesen mit der Agar-Kröte in Australien genauso zu verfahren und dem Asiatischen Marienkäfer. Durch das Ausbringen von amerikanischen Flusskrebsen sind unsere einheimischen Edelkrebse so gut wie ausgerottet (Krebspest). Einwanderer (von den meisten hieß es, das sie "niemals hier überleben können"), die unabsichtlich gekommen sind haben schon genug Schaden angerichtet (Kartoffelkäfer, Maiswurzelbohrer, Kirschessigfliege, die meisten als Schädlinge bekannten Schaben, tropische Schildkröten, Pythons (vor allem in Nord Amerika, wie auch die Hirnhautentzündungs-übertragende Achatschnecke), die Apfelschnecken in Asien, Ratten in Neuseeland (bye,bye Kiwi) und und und). In einigen Flüsschen in Deutschland leben frei Guppys, Goldfische sind ebenfalls nicht einheimisch und sind einer der wichtigsten Gründe für die Bedrohung einheimischer Amphibien. Es gibt auch kuriose Varianten, wie die Sittichschwärme in einigen Städten. Bitte Vorsicht walten lassen, bevor unabsichtlich etwas in die Natur entkommt, das dort nicht hingehört.
-
Wir versuchen hier nach Möglichkeit keine potentiell invasiven Arten in die Natur zu entlassen. Abtöten ist die sicherste Methode. Wir haben schon genug, was hier nicht hergehört und Schaden anrichtet. Die Herrschaften sind auch nicht besonders wählerisch was Futter angeht.
-
-80°C Nein, das überleben sie nicht.
-
Nichtmal 5 Monate alt und von nix ne Ahnung, aber Rina will jetzt auch mal Chefin sein. Da hat sie sich aber die Falsche ausgesucht. Bisher wenigstens ist Vivi noch Herrin im Haus.
Nebenbei: Im Hintergrund läuft passender Weise "Game of Thrones" :wink:
-
Die monatliche Versorgung bekommt man auch relativ günstig hin, vor allem wenn man viel Zeit hat, bzw. sehr günstig wohnt und Vitamin-B hat (Gemüsereste vom Markt etc). Die Tierarztkosten oder auch Kosten chronisch kranker Tiere darf man nicht unterschätzen. Sind schon wieder bei rund 350Euro für 2 Monate. Und die letzte Abrechnung war wirklich extrem wohlwollend erstellt.