Wir sind alle von der TK zurück. Mio muss sich noch an sein neues Zahngefühl gewöhnen, aber er frisst. Minai wurden auch einige Zahnspitzen entfernt. Vielleicht war es das. Rachen sah gut aus, aber ihre Lymphknoten sind wohl etwas geschwollen. Wir werden sehen wie es sich entwickelt. Hauptsache alle sind wieder hier und fit.
Beiträge von Pardona
-
-
Tut mir leid.
In Kelsterbach
http://www.meerschweinchen-in-not.de.vu/ -
Ein Bekannter von mir ist mal wochenlang mit einem Grashalm in der Luftröhre rumgelaufen. Heute habe ich sie noch nicht röcheln gehört. Wenn das so bleibt, nehme ich sie natürlich am Freitag nicht mit. Vielleicht ist ja durch den TA-Besuch irgendwas rausgerutscht.
-
Ich habe mittlerweile Videos mit allen möglichen Tonlagen des Röchelns. Sie macht es ja durchaus auch 4-6 Mal am Tag, und das ist nur das was ich mitbekomme. Es kann nicht gut sein so oft etwas in der Luftröhre zu haben. Da es deutlich zugenommen hat, muss ich einfach mal schauen lassen. Es sei denn natürlich, sie hört jetzt spontan damit auf.
-
Das freut mich. Wenigstens das Mädel hat also den Egoismus ihrer "wir wollten aber auch mal Babys"-Besitzer überlebt. Alles Gute für die Maus.
-
Wenigstens mit Minais Blutzucker ist alles gut. Eine schöne 111 heute Morgen. Doch nur auf Vivis Pipifleck gepieselt. :wink:
-
Waren heute mal wieder in der TK. Mio braucht eine Zahnsanierung. Hatte ich befürchtet. Vielleicht hört es dann mal mit den unförmigen Matschekötteln auf. Minai wird am Freitag dann gleich auch mal in Narkose gelegt und Rachen, Zähne und ggf. der Anfang der Luftröhre mal genau angeschaut. Das RöBi von heute hat noch keinen nennenswerten Aufschluss gegeben. Mittlerweile verschluckt sie sich mehrfach am Tag und röchelt dann teilweise stundenlang. Beim Abhören war das Herz unauffällig, im RöBi hat es bei den Tierärzten zu Diskussionen geführt... Hm. Eine innere Stimme flüstert mir leise Schilddrüsenunterfunktion zu. Der Urinstreifen hat nach dem Heimkommen Glukose angezeigt. Na, das fehlt uns noch. Vermutlich hat Vivi dort zuerst hingepieselt, wenigstens hoffe ich das. Drückt uns mal für Freitag die Daumen.
-
Bei richtigen Blutflecken muss man auch immer an Uterus-Geschichten denken. Um Blut im Urin nachzuweisen sind die Teststreifen ideal. Sollte man immer im Haus haben, und sei es nur im sich als Halter zu beruhigen.
-
Nein, das ist eine normale Springhöhe (-Tiefe). Wenn Einstreu im Gehege ist, gibt es auch keine langfristigen Bedenken für die Gelenke.
-
Hatte auch Schweinchen mit eindeutigen Farbpräferenzen bei Kuschelsachen.
-
Traurig aber alltäglich. Glücklicherweise konntest du die Mama retten und ihr blieb die OP erspart. Ich wünsche ihr auch traumhaftes Zuhause.
-
Lebe wohl, süße Kate. Du hast tapfer gekämpft und musstest dich nun auf den Weg machen. Du wirst von deinen Menschen nicht vergessen.
-
Mit dem Po über den Boden Wischen ist dient der Markierung des Heims und gewissermaßen als "Post-it" für alle anderen Meerschweinchen über Hormonstatus, Rang etc. Ein Kastrat im Haus würde die Damen sicher glücklich machen. Verschiedenes Futter kann den uringeruch unangenehm verändern. Lasst den Kohlrabi ein paar Tage weg. Wenn sie weiterhin extrem pinkelt und vielleicht auch viel trinkt, lohnt es sich eventuell mal einen Urinteststreifen (Combur 5 Test) in einen frischen See zu halten.
-
Oh, je. Alles Gute für Mama und Kind.
-
Das tut mir so leid für euch. Da denkt man, es muss doch mal besser werden und dann das.
Ich hoffe das Beste für euch und drücke die Daumen.