Hat sich toll entwickelt, die Dame! Weiter so Trixi!
Beiträge von Pardona
-
-
Ich würde das Böckchen auf eine Blasenentzündung oder einen Blasenstein untersuchen lassen.
Wie lange bestehen die Schmerzen schon? Das angeschlagene Verhalten kann ggf. auch durch die erhebliche Menge an Meloxy kommen? (TA Fragen).
Keins meiner Schweinchen mit Krebs hat ernsthafte Schmerzzeichen aufgrund der Tumore gezeigt.
Selbst als Yuki praktisch überall im Körper Krebs hatte, traten die Schmerzen erst bei einer Blasenentzündung auf.
-
Wenn die Tumore am Bauch sind, warum wurden sie nicht entfernt? Wie sieht es in dem Schweinchen aus (Röntgen)? Weitere Tumore? Warum gibt es überhaupt Schmerzmittel, wenn die Tumore äußerlich sind? Woher sollen die Schmerzen kommen? Wurde eine Gewebeprobe entnommen um zu bestimmen um welche Art von Veränderung es sich überhaupt handelt?
Über das zweite Böckchen hat RedRabbit ja bereits alles Wichtige gesagt.
Wenn die Schmerzmittel nicht mehr anschlagen und das Tier offensichtlich leidet, kann ich dir nur raten zu Tierarzt Nummer 6 zu gehen. Der kann dann auch ggf. Notwendige Untersuchungen durchführen.
Tut mir leid, ist eine elende Situation.
-
Liebe Mallow, ich wünsche dir eine gute Reise über die Regenbogenbrücke. Ich wünsche euch viel Kraft.
-
Ich drücke die Daumen, dass es danach gut abhielt. Alles Gute.
-
Sab Simplex wird von vielen Schweinchen hier sehr gerne freiwillig genommen. Ist Geschmackssache.
-
Wir hatten heute etwas Zeit. Das Fell von Ruby wächst nach. Scheinbar ist die Zyste von allein abgegangen. Daher zur Feier des Tages ein Slomo-Video zum Genießen.
-
Wenn das Schweinchen Gras frisst, kann das reichen. Sie müssen sich nach einer OP nicht gleich wieder gierig auf alles stürzen. Päppelbrei anbieten kann man, reinzwingen würde ich nichts. Ansonsten ist es nicht weiter wild, wenn einzelne Fäden gezogen gerden.
Yuki hatte sich damals auf dem Weg vom Tierarzt alle äußeren Fäden einer Mädelskastra gezogen. Zurück zum TA, tackern. Alle Tackernadeln am nächsten Tag raus. Socken, Bodys Verbände... Keine Chance. Die Wunde ist letztlich komplikationslos offen abgeheilt.... Ist ein Extremfall, aber bei kleineren Wunden gab es hier auch keine Probleme, wenn Fäden raus waren.
-
Da hilft nur einmal alles raus und neu. Hatte das Vergnügen auch schon mehrmals. Sie lieben feuchte Ecken, krabbeln aber auch durch trockene Streu. Man erwischt also nicht immer alle. Desinfektionsmittel brauchst du nicht. Einmal gründlich alles, auch die Ecken, mit einen feuchten Tuch wischen. Trocknen lassen. Auch Ritzen und Fugen (ggf. Mit Staubsauger, auch die letzten Tierchen aufsaugen). Sind nicht gefährlich, aber das Rumgehüpfe mag ich auch nicht.
-
Peach hat in der letzten Woche 90g !! zugenommen. Nicht schlecht. Vielleicht wächst sie ja noch ein bisschen. Ich denke sie baut gerade vor allem Muskelmasse auf.
Ruby sieht leider gerade furchtbar aus. Das Fell wird dünner und dünner. Nächste Woche muss ich es unbedingt zum TA schaffen. Irgendwie zwischen alle Termine quetschen....
-
Da ich annehme, dass der einstöckige Käfig von Fressnapf keine 2 Quadratmeter hat, wäre es prima, wenn du dir überlegen könntest wie du den Schweinchen dauerhaft (24 h am Tag) zu deutlich mehr Platz verhelfen könntest. Die kleinen Zooladenkäfige sind nicht geeignet als dauerhaftes Zuhause für Meerschweinchen (oder andere Lebewesen).
Es gibt tolle Ideen und Möglichkeiten, die du dir hier im Forum anschauen kannst. Eine Möglichkeit wäre ein Dauerauslauf. Dann könnten die Schweinchen auch alleine aus dem Käfig gehen, wenn du saubermachst. So funktioniert das bei uns.
Ausserdem stärkt es immens das Vertrauen, wenn die Schweinchen allein entscheiden können, wann sie zu dir kommen.
-
Kann sein. Waage sagt 4g plus. Immerhin hat sie nicht abgenommen.
Ruby bekommt an den Flanken kahle Stellen. Wir beobachten ein bisschen, vielleicht geht die Zyste von alleine ab. Ansonsten ist bald mal wieder ein Tierarztbesuch fällig.
-
Ja, erstaunlich ist ein gutes Wort.
-
Peach lebt sich ganz gut ein. Leider nimmt sie immer noch eine extrem zusammengekauerte Energiesparhaltung ein. Ich hoffe sie hat nicht irgendwann Probleme in der Wirbelsäule. Ihre Verdauung funktioniert dafür prima. Man kann praktischerweise wie auf diesem Video von der Seite immer mal wieder sehen, wie Köttelchen durch den Körper wandern.
Weiß nicht ob ich das irgendwann "normal" finde.
So oder so, sie ist eine liebe Hippo-Fledermaus und schon ziemlich zutraulich. Und sie hat gemerkt dass es nicht nötig (und möglich) ist alles Futter einer Mahlzeit auf einmal in sich reinzustopfen. Wiegen ist am Wochenende angesagt.
-
Hier wird immer ein Teil der Blätter für den Winter getrocknet. Einfach abschneiden und auf den Wäschetrockner hängen. Pollen vorher abwaschen, sonst kann es Pilzflecken geben. Immer eine beliebte Abwechslung im Winter zum normalen Futterangebot.
Viel Erfolg!