Beiträge von Pardona

    Jahrelang hatte ich ausgemustertes Versuchssaatgut (normaler Mais), dann hat mir der Freund eines Freundes ca 5 kg Körner gegeben, jetzt wächst hier gerade Quedlinburger Saatmais.


    Körner kühl und trocken lagern. Immer vorquellen. So kann man die "Versager" aussortieren.

    Kommt drauf an, was du mit "fertig" meinst. Ich ziehe meine Pflanzen in der Regel nicht bis auf drei Meter Höhe an und habe auch kein übermäßiges Interesse an ausgereiften Maiskolben.


    Wie du am besten die Landwirte deiner Region kennenlernst kann ich dir auch nicht raten. Vielleicht Mitglied der freiwilligen Feuerwehr werden oder im Hofladen nachfragen. ;)

    Das wäre Diebstahl. Mais lässt sich sehr gut in Balkonkäste, Blumentöpfen oder im Garten anziehen. Auch jetzt lohnt sich eine Aussaat noch. Maiskörner sollten vorquellen, bis eine kleine Wölbung am Korn die Keimung anzeigt. Viel Spaß.

    Ja, Peach ist das Skinny. Ich denke auch, dass sie schnell zulegen wird und sich dann hoffentlich etwas entspannt.

    Mal sehen, ob sie einen regelmäßigen Kuschelpartner findet. Baradun hat sich bereits einmal unter Protest gefügt. ;)

    Notmeerschweinchen Peach ist gestern bei uns eingezogen und frisst uns die Haare vom Kopf.

    2 Jahre alt (?) 670g.

    Sie hat ihr bisheriges Leben mit einem Teddy-Mädchen als Spielzeug für ein Kindergartenkind in einem 50x100 cm Käfig verbracht. Jetzt musste sie weg, damit die Familie mal wieder in den Urlaub fahren kann. Glück für sie.


    Wenn die Nymphen schlüpfen, sitzen sie oft noch sehr nah beisammen. Hatte auch schon das Vergnügen durch so eine Ansammlung zu laufen und durfte dann über 30 Zecken von einem Schuh und Hosenbein sammeln. <X

    Zecken würde ich bei keinen Tier sitzen lassen. Die saugen sich ja voll Blut und warten dabei bzw. dann auf ein Männchen, dass sie befruchtet. Dann wird sehr viel Nachwuchs abgelegt auf dem Tier ehe sie sich wieder fallen lassen.

    Eine kleine fachliche Anmerkung. Ich würde Zecken auch in jedem Fall zeitnah entfernen. Dabei nicht quetschen. Beim Saugen übertragen Zecken oft Bakterien und Viren. Das kann zu üblen Entzündungen beim Meerschweinchen führen. Auch wenn sich das Tier kratzt und den Körper der Zecke abreisst kann der Kopf der Zecke stecken bleiben. Auch das führt zu bösen Entzündungen.


    Die Eier werden von der Zecke allerdings im Boden abgelegt, nicht auf dem Wirt.


    Beste Grüße

    Ich Pflege eine langjährige Partnerschaft in Sachen Urlaubsbetreuung. Es wird immer einmal täglich nach dem rechten geschaut, gefüttert und bei Bedarf gereinigt. Alle wesentlichen Informationen (Notfallnummer, Futtermenge, Reinigungszyklen, Medikamentegabe und Besonderheiten auf die zu achten sind) stehen auf einem Zettel. Je nach Risiko gibt es auch einen Umschlag mit Geld für den Notfall und eine vorbereitete Transportbox.

    Bisher gab es auf keiner Seite Schwierigkeiten. Hat man einen Patienten zuhause sitzen, bei dem tatsächlich ein hohes Risiko besteht, dass er innerhalb von 24h in einen lebensbedrohlichen Zustand rutscht, ist dieses Tier sicherlich besser in einer stationären Urlaubsbetreuung aufgehoben. Wird z.T. auch von Tierärzten angeboten.