Beiträge von Pardona

    Hat die Maus so arg an der Wunde gepult? Tut mir leid. Das kriegt sie jetzt auch noch hin.


    Krümel: raus mit allem was keine Miete zahlt!
    Haltet durch, es schlaucht immer sehr, Patienten daheim zu haben. Am schlimmsten finde ich oft gar nicht die Versorgung (Medis, Päppeln wenn der Patient halbwegs kooperativ ist, Spülen, Massieren, etc), sondern die Zeit in der man nur wartet, hofft das es besser wird, bei jedem Quietscher zusammenzuckt und mitleidet und nichts, aber auch gar nichts sonst tun kann. :?

    Wir haben gerade einen Rückschlag. Es ist wieder etwas Blut zu sehen und ich muss zupäppeln. Eben hat sie immerhin ein, zwei Heuhalme gegessen. Das Ergebnis aus dem Labor ist erst Montag da. Vielleicht mehrere Erreger? Ich weiß nicht ob wir das packen...

    Je länger das Problem besteht, desto langwieriger wird es. In so einem Fall immer sofort handeln. Schmutz und Haare können den Penis so stark abschnüren, dass er teilweise abstirbt! Auch darf er nicht eintrocknen oder Dreck drauf sammeln. Entzündungen können die Folge sein. Möglicherweise musst du mehrmals am Tag wieder "eintüten". Meist kommt das wieder in Ordnung.http://www.dmsl.de/penisvorfall/

    Waaaas? Da hat wohl jemand länger nicht reingeschaut. :lol: Das ist Rina, sie ist zusammen mit ihrer Mutter Minai vor rund zwei Wochen hier eingezogen. :D


    Das Tribbelchen hat kein sichtbares Blut mehr Urin. Sie wirkt etwas fitter. Ich schätze ich habe aufs richtige Pferd (bzw. AB) gesetzt.

    Zunächst einmal: die Jungs müssen noch zwei Wochen warten bis sie zu den Mädels dürfen. 4 Wochen reichen nicht!
    Vielleicht ist eine der Damen jetzt schon trächtig...


    Auch Kastraten besteigen Mädels, nach 6 Wochen Kastrafrist sind sie allerdings nicht mehr zeugungsfähig.
    Die Gruppenkonstellation wird vermutlich nicht funktionieren. Jeder Mann will so viele Weibchen wie er haben kann, Teilen ist nicht gerade die Stärke von Meerschweinchenmännchen.
    Ein weiterer grundsätzlicher Fehler war, die Tiere in Sichtweite zu stellen und die Jungs gewissermaßen "heiß" zu machen.
    Die Vergesellschaftung und auch das spätere Leben sollte auf mindestens 3m² stattfinden (Grundfläche, also nicht auf 3 Stockwerken). Keine Häuser mit nur einem Eingang, keine Engstellen, mindestens 5 Unterschlupfmöglichkeiten, mehrere Fressstellen, und dann keine Einmischung! es sei denn die Tiere beissen sich blutig. Rennen, Schreien, Jagen, Klappern, Brommseln, Aufreiten ist alles völlig normal. Am Ende werdet ihr wohl zwei Pärchen machen müssen, bzw. im besten Fall ein Bock jeweils mit mehreren Mädels wenn ihr genug Platz habt.


    Die Zooladenkäfige solltet ihr baldmöglichst außer Betrieb nehmen und dafür etwas tiergerechtes Bauen.

    Bei fünf Kastraten und 8 Mädels standen die Chancen von Anfang an sehr schlecht. Unwahrscheinlich, dass sich die Herren da auf Dauer einig werden, ohne das einer (oder mehrere) zum Prügelknaben wird. Eine Gruppe (bzw. 5 nebeneinander lebende Gruppen in einem Gehege) mit 5 Kastraten (und entsprechend rund 20 Weibchen) würde ich nicht auf weniger als 25m² probieren.


    Ich hoffe die Herren haben ihre 6 Wochen Kastrafrist abgesessen? Sonst hast du jetzt möglicherweise trächtige Weibchen... Nur Frühkastraten können direkt nach der Kastration zu Mädels. Ich frage nur, weil du schreibst, dass ihr einen Kastraten einen Tag nach der Kastra zu euch geholt habt.

    Tja, die Antwort darauf lautet: wenn es nötig ist, also bevor die Krallen zu lang werden. Das kann je nach Haltung sehr unterschiedlich lange dauern. Drehen sich die Krallen zur Seite, waren sie bereits zu lang und hätten früher geschnitten werden müssen.
    Ansonsten hilft nur Geduld und Ausdauer. Vorsichtig mit der einen Hand das Pfötchen halten, mit der anderen Kürzen. Manche Schweinchen muss man dafür hochkant vor der Brust / dem Bauch halten, die Pfote zwischen zwei Fingern.
    Und immer die Ruhe bewahren. Manchmal schneidet man auch einen mm zu weit ab, das blutet dann ein paar Sekunden, ist aber sicher noch kein Schwein dran verblutet. :wink: Eine richtige Krallenschere ist wichtig, ansonsten quetscht man die Krallen oder sie splittern. http://www.sifle.de/krallenschneiden.htm
    http://www.dmsl.de/krallen/krallen-schneiden/