Oh ja. Sie ist zufrieden wenn sie andere Mädels anstänkern kann. :wink:
Beiträge von Pardona
-
-
Dankeschön. Das ist Fräulein Vivi. Friedlich ist sie nur wenn sie schläft. :wink:
-
Wegen Steinen: ihr habt vor nicht allzu langer Zeit geröntgt? Geh mal nicht immer vom schlimmsten aus. Selbst wenn, mit Schmerzmittel, gehen viele Steine bei Mädels von alleine ab.
Wenn das Baytril nicht anschlägt (Resistenzen), lohnt sich vielleicht der Umstieg auf Marbocyl (AB vom TA), das ist sehr gut bei den meisten Blasenentzündungen. Schau erstmal ob sich was tut. Solange sie keine Schmerzen zeigt ist es auch nicht so schlimm. -
Nun ja, jedes unterernährte Lebewesen scheidet auch weniger aus, das kann ja aber kaum Ziel in der Haltung sein. Die Fütterung mit Gräsern und Kräutern ist das Beste für Meerschweinchen und gut für Verdauung, Zähne und Figur. Schon wegen den Zähnen sollten Meerschweinchen fast den ganzen Tag fressen. In Grünfutter ist natürlich deutlich weniger "verwertbares" (Fett- und Sattmacher) als in TroFu also kommt das Meiste von dem was reingeht auch wieder raus. Genauso wie es sein soll. Auch wenn die Grastüten riesig aussehen, ist es insgesamt garnicht so viel Masse.
-
Ich freu mich für euch. Klingt doch alles prima. Kann sein, dass ihr keinen Ärger mit den Metastasen habt. Manchmal macht der Krebs ja auch mal Pause. Eine Blasenentzündung bekommt ihr warscheinlich mit Marbocyl wieder in den Griff. Zysten und die Veränderung durch Gebärmuttertumoren führen zur Ausschüttung von Hormonen, die das Rückenmark schädigen. Das Immunsystem kann noch eine ganze Weile anfällig sein. Aber was sie jetzt schon alles mitgemacht hat: das steckt sie jetzt doch mit Links weg.
Wir dürfen uns über jeden guten Tag freuen, den wir haben und ihr habt euch scheinbar noch eine gute Zeit erkämpft. -
Einfach mal wieder ein Update.
Vivi war noch ein paar mal aufgegast. Denke sie verträgt generell kein Heu vom ersten Schnitt. Vielleicht haben wir es ja jetzt erstmal überstanden.
Yuki hat mittlerweile auch eine Zyste (?) am Kiefer. Kann natürlich auch etwas Anderes sein. Immerhin hat sie praktisch kein Immunsystem mehr.
Die kleine Wurst hat sich eine Blasenentzündung eingefangen. Seit gestern gibts wieder Baytril. Im Augenblick ist sie ziemlich müde und zurückhaltend.
Mio geht es prima.Ich wünsche euch eine entspannte Woche!
-
Wie geht es denn jetzt? Ich hoffe ihr seid weiter auf dem Weg der Besserung?
-
Das sind ja supertolle Nachrichten. Freut mich wirklich sehr für euch. Ich hoffe er bleibt jetzt fit.
-
Laut Ewringmann wird Meerschweinchenlähme vermutlich durch einen Poliovirus ausgelöst. Die pathologischen Befunde (post mortem) sind wohl ziemlich eindeutig (die oben genannte Meningoencephalomyelitis). Die Krankheit ist also nicht nur ein Schreckgespenst und eine Erfindung. Was nicht bedeutet, das nicht zumeist eine andere Ursache zu der vorschnellen Diagnose ML führt. Ist ein generelles Problem bei der Behandlung von Meerschweinchen, die Tierärzte haben mal etwas gehört, aber sich selbst nicht damit beschäftigt. Deswegen ist ja auch jeder vergrößerte Lymphknoten gleich ein "Beweis" für Leukose.
Leider klingen in diesem Fall die Symptome sehr nach ML...
-
Tut mir sehr leid. Wenn es wirklich Meerschweinchenlähme ist, kann ich dir leider auch keinen Tipp geben und leider auch keine Hoffnung machen. Vielleicht wird es ja noch besser unter der Vitamin-Gabe. Ich denke ich würde kein Tier dazusetzen, da die Übertragungungswege ja doch noch ziemlich im Dunkeln liegen.
-
Nicht einfach. Aber sehr Frühlingshaft!
Nehme die 4, weil sie es scheinbar alle nicht fassen können.
Dazu die 5, weil es doch ziemlich lässig wirkt.Polarwolf: Ich denke da muss ich mal ein ernstes Wörtchen mit deinem Chef reden! Kann ja nicht sein, dass deine Foren-Pflichten hier leiden! :wink:
-
"Wir wollen Bilder sehen, wir wollen Bilder sehen!"
Du arbeitest zu hart und zu lang. :wink:
-
Solange sie noch am Meerschweinchenleben teilnimmt, macht ihr eine schöne Zeit. Ihr werdet es merken, wenn es nicht mehr geht.
-
0,2mg ist ok. Wenn es schlimmer wird könnt ihr auch noch etwas höher gehen. Hauptsache schmerzfrei.
-
Ja, sind beides Schmerzmittel und in der Kombination deutlich effektiver als nur Metacam oder nur Novalgin. Bei Metacam immer auf die Konzentration achten (Metacam für Katzen 0,5mg/ml; für Hunde 1,5mg/ml), viele Tierärzte neigen dazu Metacam zu gering zu dosieren.