Danke für deine Erfahrungen.
Beiträge von Pardona
-
-
Es will keiner operieren ohne zu wissen was es ist. Ich finde das auch absurd.
Bei Dr. Jansen werde ich mal anrufen, danke.
-
Die TA sm Ölper See haben mich leider auch an die TiHo verwiesen. Wären auch meine erste Wahl gewesen.
Weiß ehrlich nicht, was an der Diagnostik so schwierig sein soll. Ultraschall und es sieht aus wie eine gefüllte Harnblase = Speichelzyste. Punktion --> ein Labor wird doch wohl Speichel identifizieren können?
Ich bin ziemlich ratlos und frustriert.
-
Hallo ihr Lieben,
Inara hat vermutlich eine Speichelzyste. In meiner Umgebung fühlt sich kein Tierarzt in der Lage die Diagnose zu stellen und am Ende zu operieren.
Alle verweisen mich an die TiHo Hannover. Ich hatte nur einmal Kontakt zur TiHo und das war kein gutes Erlebnis.
Bevor ich Inara und mir die jeweils 2h Fahrtzeit hin und 2h zurück zumute, möchte ich von euch Erfahrungen mit der TiHo in Bezug auf Meerschweinchen einholen.
Nach erfolgreicher OP würde es Inara besser gehen, aber ich tue mich schwer irgendwo hinzufahren wenn ich null Vertrauen habe.
Beste Grüße
-
Danke.
Baradun hält sich fit, damit er bei jedem bekannten oder unbekannten Geräusch (oder wenn sich irgendwas bewegt) blitzschnell verschwinden kann.
-
-
Hallo ihr Lieben,
Uns gibt es noch.
Es sind fast alle wohlauf. Nur Inara hat es nicht leicht. Sie kommt zwar prima mit der Arthrose zurecht (dank Schmerzmittel), hat aber leider eine riesige UV am Hals. Punktion ergab kein Eiter sondern eine weitestgehend klare Flüssigkeit. Nun steht der Verdacht einer Speichelzyste im Raum.
Ich habe verschiedene TA abtelefoniert ob sie zumindest diagnostisch in der Lage wären das abzuklären. Traut sich keiner zu. Alle verweisen mich an die Tierklinik in Hannover. Weiss nicht recht was ich machen soll. Einerseits wäre ihr Leben deutlich leichter ohne diesen riesigen schweren Sack am Hals, andererseits hat sie keine Schmerzen, ist lebensfroh und das Putzen übernehmen die anderen Schweinchen am Kopf.
In der TK Hannover war ich bisher genau mit einem Schweinchen. Das einzige Mal das ich ein Tier durch eine OP verloren habe. Vielleicht hat ja der ein oder andere gute Erfahrungen in Hannover gemacht? Ich hatte das Gefühl, die Liebe zur (exorbitanten) Rechnung war damals bei der TK deutlich höher als die Wertschätzung und Verantwortung für das Tier.
Anbei ein paar Auszüge aus unserem Alltag.
"Starr nich auf die Beule, rück Gemüsekugeln raus!"
Inara ist nach wie vor der sichere Hafen. Bei ihr ist Schwein sicher.
Anderer Tag, anderes Häuschen, gleiche WG.
Ruby völlig entspannt
-
Tut mir sehr leid. Lebe wohl Greta.
-
Edit: Hatte deinen Beitrag missverstanden. Ich gebe dir völlig recht. Abgesehen von wenigen Grundversicherungen (Krankenkasse, Haftpflicht und wenige weitere) sind Versicherungen zumeist nur ein teurer Spaß.
-
Du hast natürlich recht. Ich bin meiner Verpflichtung den Kleintierversicherungsmarkt mindestens monatlich zu prüfen nicht ausreichend nachgekommen. Offenbar haben sich die Angebote, die es bis vor kurzem noch gab für die Versicherer nicht gelohnt. Jetzt gibt es die Versicherungen für Hund Katze, Pferd und Vogel. Dass das Angebot für Meerschweinchen nicht gut angenommen wurde, ist aber auch nicht verwunderlich. Neben der Notwendigkeit die Tiere zu chippen (30-50 Euro Stand 2023) käme pro Tier ein Monatsbeitrag von 8-13 Euro oben drauf. Niedrig gerechnet also 32 Euro bei einem Harem aus 4 Tieren. Hinzu kam immer eine Selbstbeteiligung von 20 % bzw. bis zu einem gewissen Betrag. Den meisten Haltern dürfte klar sein, dass sie besser fahren, wenn sie das Geld einfach monatlich selbst beiseite legen.
-
Theoretisch kann man die Schweinchen versichern, dann müsste aber jedes Tier eine Mikrochip zur Identifikation bekommen. Das Tier muss wie bei Hund und Katze eindeutig zu identifizieren sein. Wenn man jedes Tier einer Gruppe versichert, ist das vermutlich auch eine nennenswerte Summe pro Monat.
-
Ich würde auf jeden Fall Blut abnehmen lassen und explizit nach den Schilddrüsenwerten fragen. Alles Gute für euch!
-
Bei 8 Tagen und einer kompetenten Betreuung sehe ich keinen Grund die Entscheidung vorzuziehen. Die Pflegestelle weiß mit Sicherheit wann es nicht mehr geht.
Was ist die Höchstdosis Metacam für dich? Bei Palliativpatienten ist bei uns die Höchstdosis wenn der Patient weitestgehend schmerzfrei scheint. Eine andere Grenze haben wir nicht....
Noch ein Nachtrag: 0,05 bis 0.1 ml Novalgin pro Tag können zusätzlich einen riesigen Unterschied machen.
-
Ich sehe noch keinen akuten Handlungsbedarf für eine Einschläferung auf dem Video. Mit dem Pitzen muss man halt helfen. Wie lange bist du denn weg und ist die Urlaubsvertretung erfahren mit Meerschweinchen?
-
Ich habe immer unterschiedliche Päppelbrei-Mischungen im Haus. Der Herbicare kommt hier sehr gut an, nur Aloy mag den Brei nicht. Ist immer ganz gut die Akzeptanz am gesunden Tier zu testen. Critical care und den Grainless-Brei habe ich noch in kein Schwein bekommen. Rodicare geht manchmal. Ansonsten selber pürieren aus gewohnten Gemüse, ggf. mit Dill und aufgepeppt mit Haferflocken und Sonnenblumenkernen. Geht fast immer. Futter reinbringen um jeden Preis klappt nicht.
Ich drücke euch die Daumen.