Beiträge von Pardona

    Was soll ich sagen... Ich habe wirklich alle Bilder rausgelassen, bei denen es ging. Nun ist das wieder so ein Block... :lol:


    Werd es wieder etwas staffeln.


    Sonnenbad mit vertrauenswürdiger Rückendeckung.


    http://abload.de/image.php?img=dsc01750s3udh.jpg


    Das Trio-Infernale beim gemeinsamen Chillen (+ Frauchenüberwachung)
    http://abload.de/image.php?img=dsc01754vxuu5.jpg


    *Gääääääääääähn* (gut gebrüllt Löwe)
    http://abload.de/image.php?img=dsc01756qzujc.jpg


    So Frauchen, jetzt kanns losgehen mit dem Gras.
    http://abload.de/image.php?img=dsc01757y2ui6.jpg

    Einfach mal ein Update.
    Gestern war TÜV angesagt.
    Yuki wiegt nurnoch 920g. Sie hat am Hals und hinter den Vorderbeinen zum Teil mehrere flüssigkeitsgefüllte Zysten. Manchmal scheinen sie zu platzen oder werden resorbiert. Größere Probleme macht ihr die Arthrose. Das Beinchen wird trotz täglicher Schmerzmittelgabe immer sehr geschont. Ich beobachte sie jeden Tag genau und hinterfrage mich selbst, ob ihr Leben lebenswert ist. :( Sie ist aber noch aufgeweckt, fordert Leckerchen ein und geht alleine auf Tour. Ich denke noch ist ihr Zustand vertretbar.


    Die kleine Wurst hat wohl einne Blasenentzündung. Hatte sie relativ lange nicht mehr. Hoffe es ist wirklich "nur" was bakterielles und nichts steiniges. :roll:


    Mio und Vivi geht es gut. Heute ist Hochbrunst bei Vivi, hier ist also richtig Stimmung angesagt. :wink:


    Vielleicht komme ich heute noch zum Knipsen, zuerst zwingen mich die Herrschaften aber wohl mit einer Tüte auf den Rasen. :wink:

    Wenn man das Herz röntgt, kann man sehen, ob es vergrößert ist und ggf. Wasser-/ Flüssigkeitseinlagerungen in der Lunge. Beim Ultraschall sieht man das Herz halt in Bewegung.


    Das Husten bei Druck auf den Hals spricht tatsächlich für eine Rachenentzündung. Meist kommt es dabei allerdings zur Futterverweigerung, da es sehr wehtut.


    Wenn seine Augen nicht tränen, er nicht häufig niest und die Symptome nicht schlimmer werden beim Einstreuen und ausmisten, würde ich nicht davon ausgehen, dass es ein Staubproblem ist.

    Du kannst vorsichtig an die Flanken des Schweinchen klopfen. Meist hört sich der Patient tatsächlich hohl an.
    Wenn sie nicht frisst (wogegen die Köttel sprechen) kann sie im Laufe des Abends aber noch aufgasen, es ist immer gut etwas für den Notfall zuhause zu haben.

    Unbedingt die Zähne kontrollieren lassen und ggf. Röntgen, tränende Augen können auf ein entzündliches Geschehen im Kiefer hindeuten. Ansonsten ist wohl das volle Programm angesagt: Röntgen, Ultraschall, Abtasten bis ein Ergebnis da ist.
    Auf jeden Fall Päppelbrei (am besten Herbicare), eine 1ml-Spritze zum Päppeln, etwas gegen Blähungen (z.B. Sab Simplex) und ein Schmerzmittel (Konzentration erfragen!) mitgeben lassen.
    Beim TA am besten Schmerzmittel und Aufbauspritze geben lassen.

    Kamille soll man nicht am Auge anwenden, weil immernoch Schwebstoffe drin sind, die nur weiter reizen. Für das Maul ist Kamillentee gut geeignet.
    Keine Sorge, dein Patient wird dich nicht hassen. Erfahrungsgemäß werden gerade Päppelschweine sehr zahm und anhänglich, auch wenn die Prozedur an sich für beide Seiten eine Qual ist. In ein paar Tagen frisst sie sicher wieder allein. Wichtig ist es, das Schweinchen immer wieder mit Leckereien zum selbsständigen Fressen zu animieren und bei den ersten erfolgreichen Fressversuchen zügig die Päppelbrei-Gabe zu reduzieren.

    Metacam sollte einmal am Tag gegeben werden und dann eine ausreichende Dosis, das hält das Schwein 24h schmerzfrei. Zweimal zuwenig halte ich für nicht sinnvoll. Ich habe über mehrere Monate Metacam bei Schmerzpatienten auch deutlich überdosiert gegeben (Palliativ-Therapie), es sind nie Probleme aufgetreten.


    Normalerweise steht auf dem Päppelbrei drauf, wieviel gegeben werden soll. Bei Herbicare sind es rund 50-60ml am Tag / 1kg Patient. Mit 6-7mal Päppeln am Tag solltest du hinkommen, du musst nicht unbedingt einen 2-3h Rythmus einhalten.